Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

GDV: „Betriebsrentenstärkungsgesetz könnte besser sein“

Das Bundeskabinett hat das zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick und die Meinung des GDV.

Wann sich der Selbstbehalt-Tarif der Krankenkassen lohnt

Wer selten krank ist, muss weniger Beiträge an die Krankenkasse zahlen – klingt fair. Möglich macht das der Selbstbehalt-Tarif. Wann sich dieser lohnt.

ARAG SE: Dr. Renko Dirksen zum Vorstandsvorsitzenden ernannt

Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat Dr. Renko Dirksen (47) mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Dr. Renko Dirksen ist seit Juli 2020 Vorstandssprecher der ARAG SE.

Für 252.000 Euro würden viele Versicherungsmakler ihren Betrieb verkaufen

Für welchen Preis würden Makler ihren Betrieb schon vor dem 60. Lebensjahr abgeben? An wen würden sie gerne verkaufen, an wen weniger? Unsere Umfrage liefert die Antworten.

Geldwäsche-Vorwurf: BKA schaltet Krypto-Tauschplattformen ab

Nicht weniger als 47 in Deutschland gehostete digitale Geldwechsel-Dienste hat das Bundeskriminalamt abgeschaltet. Den Betreibern der Plattformen wird vorgeworfen, die Herkunft kriminell erlangter Gelder im großen Stil verschleiert zu haben.

Diese drei Länder zeigen uns, wie wir unsere Rente retten

Unsere Rente muss nicht zusammenbrechen: Überall in Europa leben die Menschen länger. Vor allem drei Länder versorgen ihre Senioren trotzdem besser als die Bundesrepublik. Oft, weil sie längst umgesetzt haben, was in Deutschland noch diskutiert …

In der Leine verfangen und gestürzt – haftet der Hundehalter?

Ein Hund rannte auf Ruf, wie gewünscht, zur Hundeführerin. Dabei verfing sich eine Frau in der Leine, die er hinter sich herzog. Hat sich eine „spezifische Tiergefahr“ verwirklicht? Darüber musste der Bundesgerichtshof entscheiden. mehr ...

WhatsApp bald überflüssig? Google und Apple machen gemeinsame Sache

Dank iOS 18 können iPhone- und Android-Nutzer einfacher kommunizieren. Bei der Lösung eines bleibenden Problems will Google helfen.

Die Kfz-Versicherer mit den meisten Beschwerden

Im Jahr 2019 hatte die BaFin deutlich mehr Beschwerden über Kfz-Versicherer auf dem Tisch als im Vorjahr. Bei 9 Anbietern gab es im Verhältnis zum Vertragsbestand besonders viele Fälle. Ein Direktversicherer sprengte aber alle Dimensionen.

wefox ernennt Joachim Müller zum neuen CEO

Die wefox Holding AG ernennt Joachim Müller mit sofortiger Wirkung zum CEO. Mark Hartigan übt weiterhin seine Funktion als Präsident des Verwaltungsrats aus. Joachim Müller ist im Privat- und Unternehmenskundengeschäft eine äußerst erfahrene Führungspersönlichkeit. Er …

Elementarversicherung: Pflicht oder freie Wahl?

Mit dem Klimawandel nehmen auch die Extremwetterereignisse zu. Das Bewusstsein um die Notwendigkeit einer Elementarversicherung ist aber noch nicht flächendeckend verbreitet. Daran hat auch die Debatte um eine Versicherungspflicht nichts geändert. Umso mehr braucht es …

Nachbar soll für herübergewehtes Laub zahlen – geht das? So urteilt ein wichtiges Gericht jetzt

Ein herüber gewehtes Blatt vom Nachbarbaum auf dem mühsam gepflegten Garten kann für Streit sorgen. Doch wer ist für die Reinigung verantwortlich? Ein Urteil könnte Ihnen helfen.

Union Investment trauert um ehemaliges Vorstandsmitglied

Nach schwerer Krankheit ist Horst Höger, ehemaliges Vorstandsmitglied von Union Investment, am 18. September im Alter von 85 Jahren verstorben.

Kostendruck in der Wohngebäudeversicherung: Ohne Instandhaltung keine Schadenregulierung mehr?

Die Gebäudeversicherer stehen unter hohem Kostendruck. Das könnte zu einer Erhöhung der Instandhaltungspflichten für die Kunden führen, glaubt Sach-Makler Achim Finke. Was das konkret bedeutet, verrät er im procontra-Interview.

Vorauszahlung an Handwerker: Steuerabzug in Gefahr

Freiwillige Vorauszahlungen auf Handwerkerleistungen im Jahr vor der Leistungserbringung sind eine schlechte Idee: Diese Ausgaben werden bei der Steuer nicht anerkannt!

Wettbewerbsverzerrung in der Krankenversicherung beenden, Wahlfreiheit der Verbraucher stärken.

Angestellte in Deutschland müssen im Jahr 2025 deutlich mehr verdienen, um sich zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV) entscheiden zu können. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze – oder besser Versicherungspflichtgrenze – soll auf 73.800 …

Berufsunfähigkeitsversicherung: Nichts Wichtiges beim Schutz vergessen

Das Institut für Finanz-Markt-Analysen hat Berufsunfähigkeitsversicherungen unter die Lupe genommen. Mit dem Qualitätszertifikat wurden Tarife ausgezeichnet, die durchgängig alle Marktstandards erfüllten, darunter der Premium-Schutz der uniVersa.

Hauptstadtmesse der Fonds Finanz überzeugt Fachpublikum

Am 17. September 2024 fand die Hauptstadtmesse der Fonds Finanz im Estrel Hotel in Berlin statt. Die Veranstaltung, die sich in diesem Jahr mit einem überarbeiteten Besucherkonzept als Fachmesse für aktive Makler und Branchenexperten präsentierte, …

Das Management Team der BarmeniaGothaer steht

Mit dem erfolgreich vollzogenen Zusammenschluss steht nun auch das Management Team der BarmeniaGothaer fest. Zum 1. Oktober 2024 startet das Unternehmen in seiner neuen Bereichsstruktur. „Wir machen uns mit einem hochmotivierten Management-Team auf den Weg …

Überraschendes Urteil: Behörde zu faul zum Googeln des Verkehrssünders

Bußgeldverfahren: Darf die Behörde ein Fahrtenbuch anordnen, wenn sie den verantwortlichen Fahrer leicht hätte googeln können?