Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Trumps Zollhammer könnte die Versicherungswirtschaft Milliarden kosten

Trumps neue Zollpläne könnten Europas Wirtschaft stark treffen – mit Folgen für die Versicherungsbranche. Der GDV warnt vor Wachstumseinbrüchen bei Lebens-, Transport- und Kreditversicherungen sowie steigender Unsicherheit im Markt.

Renommierte Auszeichnung in achter Auflage – 38 Top-Versicherer in puncto Leistung, Preis und Service

Die besten Versicherer des Landes stehen im Rampenlicht: Die Ratingagentur Franke und Bornberg, das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv verleihen heute den Deutschen Versicherungs-Award 2025. In insgesamt 31 Kategorien werden 38 herausragende …

Lebensversicherung: Das sind die erfolgreichsten Produkte

Der Aufwärtstrend in der deutschen Lebensversicherung hat sich zwar etwas verlangsamt. Insgesamt steht sie aber besser da. Das liegt vor allem an ganz bestimmten Produkten und ist für die Branche nicht unbedingt nur eine gute …

Riester und Provisionsberatung: Was Union und SPD bislang vereinbart haben

Mittlerweile sind die Ergebnisse aus den meisten Arbeitsgruppen, in denen SPD und Union über eine Koalition verhandelten, an die Öffentlichkeit gesickert. Aus Maklersicht gibt es Licht und Schatten und weiterhin viele offene Fragen.

IVFP kürt die besten BU-Versicherungen 2025

Das IVFP hat 68 SBU-Tarife von 43 Lebensversicherern untersucht. Ermittelt wurden die Testsieger für die Zielgruppen kaufmännische, medizinische und handwerkliche Berufe, sowie für Selbstständige, Studenten und Auszubildende.

Corona-Soforthilfe: Personalkosten nicht förderfähig

Corona-Soforthilfe durfte nicht zur Deckung von Personalkosten genutzt werden, das hat der Bayrische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) jetzt klargestellt. - Welche Konsequenzen Unternehmen jetzt drohen. weiterlesen

Finanzbildung an Schulen: Wer, wenn nicht wir?

Finanzbildung an deutschen Schulen? Ja bitte! Aber wenn es nach der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) geht, dann bitte ohne Finanzvermittler wie mich. Gastbeitrag von Bastian Kunkel

Die Unfallversicherer mit den größten Bestandsgewinnen

Die Hälfte der 50 umsatzstärksten Marktteilnehmer konnte die Vertragszahl zwischen 2018 und 2023 gegen den Markttrend steigern. In der Spitze ging es um fast 600.000 Kontrakte bergauf. Und ein Akteur konnte seinen Bestand sogar mehr …

Einbrecher und Autodiebe schlugen 2024 wieder häufiger zu

Die für die Assekuranz betreffende Bereiche entwickelten sich nicht nur negativ, es gibt auch Lichtblicke. Das zeigt die neueste Kriminalstatistik. mehr ...

Vor diesen Elementarschäden fürchten sich die Deutschen am meisten

Die DEVK hat in einer aktuellen Erhebung die Bevölkerung zu Naturgefahren befragt. Unter den bevorzugten Schutzmaßnahmen spielen Versicherungen eine bedeutende Rolle. mehr ...

Anspruch auf Witwerrente trotz nur drei Monaten Ehe und Krebstod

Auch wenn bei einem Ehegatten oder einer Gattin bereits ein Tumor zum Zeitpunkt der Heirat vorliegt, kann die Rentenversicherung einen Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung nicht automatisch verweigern. mehr ...

Versicherer melden stabile Solvenzquoten

Nach aktuellen Schätzungen des GDV übersteigen die Eigenmittel der Versicherer die gesetzlich geforderten Kapitalpuffer deutlich. Für die Lebensversicherung rechnet der Verband mit einer mittleren Solvenzquote zwischen 285 und 295 Prozent, für die Schaden- und Unfallversicherung …

Privater Rechtsschutz: Warum mehr Tarife glänzen und andere scheitern

Für das Rating Private Rechtsschutzversicherung 2025 analysiert Franke und Bornberg 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Im Vergleich zu den Vorjahren steigt die Qualität weiter. Aber längst nicht alle Tarife können überzeugen.

Deutsche Altersrente: Auch Kindererziehungszeiten in Österreich zählen

Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass Kindererziehungszeiten, die in Österreich verbracht wurden, auch bei der deutschen Regelaltersrente berücksichtigt werden können.

Wachstum in allen Unternehmen: uniVersa entwickelt sich kontinuierlich weiter

Wachstum in allen drei Unternehmen im fünften Jahr in Folge und erneut starke Nachfrage bei privater Vorsorge. Die uniVersa Versicherungsunternehmen erzielten auch im vergangenen Jahr durchweg positive Geschäftsergebnisse und bauten ihre Stabilität weiter aus.

EU AI Act: Worauf Makler jetzt achten sollten

Viele Regelungen des EU AI Act treten dieses Jahr in Kraft. Bei dem „KI-Gesetz“ handelt es sich um eine europäische Verordnung über künstliche Intelligenz, die verschiedene rechtliche Verpflichtungen mit sich bringt. Aber sind Makler überhaupt …

DIHK: Zahl der Versicherungsvertreter weiter im Sinkflug

In Deutschland sind immer weniger Versicherungsvermittler aktiv. Im zweiten Quartal des laufenden Jahres sank die Zahl erneut auf ein weiteres Rekordtief. Grund dafür ist der wiederholte Rückgang bei den gebundenen Versicherungsvertretern, wie die Auswertung des …

Serie: Schadensfall des Monats März 2025 / Gastbeitrag von Hans John Versicherungsmakler GmbH: Hinterm Horizont … wird’s teuer!

Udo Lindenberg singt, dass es dort weitergeht – aber wenn’s schlecht läuft, geht es dort auch ins Geld. Schon ein kleiner Fehler kann richtig teuer werden, wenn bei Eindeckung einer Auslandskrankenversicherung etwas schiefläuft.

Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung

Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks. In rund 80 Prozent …

Provinzial-Vorständin: „Als Versicherer sind wir gegen die Einführung einer Pflichtversicherung“

Wie gehen Wohngebäudeversicherer mit der wachsenden Belastung durch Extremwetter, Inflation und neue Vorschriften um? Sabine Krummenerl, Vorständin Komposit, Rückversicherung & Maklervertrieb der Provinzial, erklärt im Interview mit Versicherungsbote, warum eine kurzfristige Entspannung nicht in Sicht …