FiDA - Positionspapier zur Zukunft von …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

FiDA - Positionspapier zur Zukunft von Open Finance in Europa

06.08.2025

Andreas Beys, Vorstand Sauren Fonds-Service AG © Sauren Fonds-Service AG

Andreas Beys, Vorstand Sauren Fonds-Service AG

Offene Finanzdaten – konkret nutzbar für alle

Das Papier verdeutlicht, welchen konkreten Mehrwert FiDA für alle Marktteilnehmer schaffen kann:

Bürgerinnen und Bürger erhalten mehr Transparenz und bessere Beratung. Vermittlerinnen und Vermittler gewinnen Zeit für ihre Kundeninnen und Kunden durch automatisierte Prozesse und eine verbesserte Datenbasis. Finanzinstitute erschließen neue Geschäftsmodelle und Effizienzgewinne. Die gesamte EU-Wirtschaft profitiert von einem modernen, wettbewerbsfähigen Finanzdatenraum.

Open Finance ist keine Zukunftsvision mehr, sondern ein entscheidender Wettbewerbs-faktor für Europas Finanzbranche. Mit der FiDA-Verordnung haben wir jetzt die Chance, den Finanzdatenaustausch endlich kundenfreundlich, technologieoffen und marktgerecht zu gestalten. Eine praxisgerechte Umsetzung ermöglicht es Finanzdienstleistern, in Sachen Beratungsqualität einen riesigen Sprung zu machen – und gleichzeitig gänzlich neue, nutzenorientierte und deutlich individuellere Finanzdienstleistungen zu entwickeln. Als German Open Finance Charta bringen wir die Perspektive der Praxis in den politischen Prozess ein – damit digitale Innovationen nicht an regulatorischer Komplexität scheitern, sondern dort ankommen, wo sie wirken sollen: beim Menschen” — Andreas Beys, Vorstand Sauren Fonds-Service AG

Einladung zum Dialog

Die GOFC bietet der Politik konkrete Formate für den weiteren Austausch an – von parlamentarischen Gesprächen über Praxis-Workshops bis hin zu Studienreisen zu Best Practices in Europa. Ziel ist es, regulatorischen Anspruch und praktische Umsetzbarkeit sinnvoll zu verbinden.
Das vollständige Positionspapier sowie weitere Informationen finden Sie unter:
www.openfinance-charta.de

Über die Charta
Die German Open Finance Charta 2025 wurde von FRIDA e.V., AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V., VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e.V. und TechQuartier – FinTech Community Frankfurt GmbH initiiert. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir sechs namhafte Initiativen und Verbände, 22 Unternehmen und 18 Einzelpersonen für die Charta gewinnen.

Kontakt:
info@openfinance-charta.de

 

Pressekontakt:

AfW - Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Telefon: 030 / 63 96 43 7 - 0
Fax: 030 / 63 96 43 7 - 29
E-Mail: office@afw-verband.de

 

Unternehmen

AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V
Kurfürstendamm 37
10719 Berlin

Internet: www.bundesverband-finanzdienstleistung.de

 

Über AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. ist der Berufsverband unabhängiger Finanzberater:innen. Circa 40.000 Versicherungs-, Kapitalanlage- und Immobiliardarlehensvermittl:innen werden durch seine ca. 2.100 Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Er wurde 1992 gegründet.

Der AfW ist gefragter Gesprächspartner der Politik im gesamten Bereich der Finanzdienstleistung. Sein aktives Engagement ist Garant dafür, dass die Interessen der unabhängigen Finanzberater:innen in Politik, Wirtschaft und Presse wahrgenommen und berücksichtigt werden. Er ist als Interessenverband beim Deutschen Bundestag und beim Europäischen Parlament akkreditiert und engagiert sich in diversen Brancheninitiativen insbesondere auch zum Thema Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.

Die Arbeit des AfW wird durch eine große Anzahl von Fördermitgliedsunternehmen unterstützt.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.