President Trump – Wie reagieren die Anleihemärkte? Jim Leaviss, Head of Retail Fixed Interest Team, M&G Investments
Jim Levaiss, Leiter des Retail Fixed Interest Teams bei M&G Investments
Die eigentliche Konsequenz der Ereignisse der vergangen Nacht für Investoren ist folgende: Da es für die meisten Industrienationen der Welt seit der großen Finanzkrise kein Einkommenswachstum gab (von einem einzigen Prozent mal abgesehen), werden die etablierten Parteien und ihre Kandidaten in den Wahlen heftig abgestraft. Diese Entwicklung endet nicht mit den US-Wahlen. Nächsten Monat steht uns ein Verfassungsreferendum in Italien bevor. In Europa stehen für das kommende Jahr etliche Wahlen an (könnte Marine Le Pen zur französischen Präsidentin gewählt werden?). Heute Morgen sah ich eine Statistik, nach der in den G7-Ländern 65 Prozent der Eltern glauben, dass es ihren Kindern einmal schlechter gehen wird als ihnen selbst. Nach den Mehrheitsverschiebungen in Großbritannien beim Brexit und nun in den USA: Werden die etablierten politischen Parteien reagieren, indem sie die staatlichen Ausgaben deutlich ausweiten? Könnte die Wahl der vergangenen Nacht das Ende des weltweiten Sparkurses einläuten?
Pressekontakt:
Günther Plitt
Telefon: +49 (0)69 2470 9456
E-Mail: plitt@antenor-comm.de
Unternehmen
Antenor Communication GmbH
Große Friedberger Str. 44-46
60313 Frankfurt am Main
Internet: www.antenor-comm.de