Warum eine Kaskoversicherung unabdingbar ist und wie man sein Auto schützt
„Es werden nicht immer die teuersten Autos gestohlen“
Die Liste der am häufigsten gestohlenen Modelle variiert von Jahr zu Jahr. Auffällig ist jedoch, dass nicht zwangsläufig die teuersten Marken und Modelle betroffen sind. „Gerne gestohlen werden SUVs der Oberklasse und der oberen Mittelklasse“, sagt Held unter Bezugnahme auf den GDV sowie die hauseigene Statistik. Entscheidend sei für Diebe offenbar, wie gut sich ein Fahrzeug im Ausland verkaufen lässt, wie gefragt die Ersatzteile sind und ob das Modell über unsichere Zugangssysteme verfügt. „Aktuell sind unter anderem Fahrzeuge mit Keyless-Go-Technologie besonders gefährdet. Bei diesen kann das Funksignal des Schlüssels von Dieben abgefangen und verlängert werden, so dass die Diebe das Auto starten und entwenden können“, berichtet der Versicherungsexperte.
Im Falle eines Diebstahls greift die Kaskoversicherung – vorausgesetzt, sie wurde abgeschlossen. Verpflichtend für Autofahrer ist lediglich die Kfz-Haftpflicht, sie deckt Diebstahl jedoch nicht ab. Held ergänzt: „Umfasst Ihr Tarif eine Neuwertentschädigung bzw. Kaufwertentschädigung, zahlt der Versicherer im Falle eines Diebstahls mindestens sechs Monate lang den Neupreis bzw. bei Gebrauchtwagen den Kaufwert des Fahrzeuges. Die Fristen variieren dabei je nach Versicherer und Tarif.“ Bei Verti können Autofahrer 36 Monate lang eine Neuwertentschädigung erhalten.
Für Fahrzeughalter interessant zu wissen: „Die Höhe der Versicherungsprämie hängt unter anderem auch von der Typklasse des Fahrzeugs ab. Diese wird jährlich angepasst. Modelle mit hoher Diebstahlquote steigen in der Typklasse – und damit wird die Versicherung teurer“, so der Versicherungsexperte. Für Versicherer sei die Typklasse insofern ein wichtiges Instrument zur Risikobewertung, für Kunden könne sie ein relevanter Faktor bei der Wahl eines neuen Fahrzeugs sein. „Denn wie teuer die Versicherung wird, spielt ja bei vielen eine vorrangige Rolle bei der Kaufentscheidung“, weiß Held.

