Rating PKV 2025: Digitale Angebote und …

Anzeige
DKM-2025

Rating PKV 2025: Digitale Angebote und neue Tarife sorgen für Bewegung

23.10.2025

Gesundheitsmanagement und digitale Angebote – Gamechanger in der PKV?

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) wie Apps oder Online-Coachings ergänzen die medizinische Versorgung und unterstützen Versicherte im Alltag. Sie runden das Angebot eines klassischen Gesundheitsmanagements mit persönlichen Ansprechpartnern im sogenannten Case- und Diseasemanagement ab. Einschränkungen des Bewegungsapparates, Stressbewältigung, psychischen Belastungen aber auch die Nachsorge nach Herz-Kreislauferkrankungen können Inhalte von digitalen Programmen sein. „Ob und in welchem Umfang Kosten übernommen werden, hängt vom jeweiligen Versicherer und Tarif ab“, erklärt Christian Monke, Leiter Ratings Gesundheit und Private Risiken bei Franke und Bornberg. 

Da im medizinischen Sektor Diagnose und Behandlung in der Regel bei einem Leistungserbringer liegen, gewinnen auch Zweitmeinungs-Diagnosen an Bedeutung. Aus Sicht von Monke spricht viel für digitale Angebote: „Digitale Services sind niederschwellig, jederzeit verfügbar und vergleichsweise günstig. Einige Krankenversicherer bauen bereits eigene Gesundheitsplattformen mit Telemedizin, elektronischer Patientenakte und individuellen Coaching-Programmen auf.“ Online-Therapien lieferten zudem ein wichtiges Werkzeug gegen psychische Krankheiten. „Die Zukunft der medizinischen Versorgung ist hybrid“, so Monke. Eine kluge Kombination digitaler und klassischer Angebote könne Ressourcen besser nutzen und Kosten im Gesundheitswesen senken.

Fazit und Ausblick

Das Angebot der privaten Krankenversicherer zeigt ein insgesamt stabiles Qualitätsniveau. Kein Tarif schneidet schlechter als befriedigend ab. Doch entscheidend bleiben Stabilität und Zukunftsfähigkeit der Anbieter. Deshalb erweitert Franke und Bornberg das Rating um Stabilitätsindikatoren aus den map-reports Krankenversicherung und Bilanzrating Private Krankenversicherung. Neue PKV-Tarife setzen wieder stärker auf Qualität als auf Preis. Digitale Angebote fördern Prävention und verbessern die Kosteneffizienz. 

Wer über einen Wechsel in die PKV nachdenkt, sollte nicht nur auf den Beitrag, sondern auf die Langfristqualität achten. „Eine Krankenversicherung ist kein Spontankauf; sie begleitet Versicherte oft ein Leben lang“, betont Franke.

Die aktuellen Bewertungsrichtlinie sowie alle Ergebnisse auf Tarifebene stellt Franke und Bornberg auf der Webseite kostenlos bereit. 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.