Rating-Update Betriebshaftpflicht: Zwei neue Branchen, klare Benchmarks, bessere Ergebnisse
.. und wie es um Nachhaltigkeit in der BHV steht
„Gewerbeversicherer können sich für eine grünere Zukunft stark machen und Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Tarife aufnehmen“, sagt Christian Monke, Leiter Ratings Gesundheit und Private Risiken bei Franke und Bornberg.
Zu den Stellschrauben zählten – neben der Kapitalanlage – vor allem Prävention und Mehrleistungen für Reparatur und nachhaltigen Ersatz im Schadenfall. Davon profitierten versicherte Unternehmen zwar nicht direkt, aber sie könnten mit der Versicherungsleistung einen Beitrag für eine generationengerechte Zukunft leisten und nachhaltig produzierende Unternehmen unterstützen, so Monke.
Sonderkonditionen und vereinfachte Aufnahme von Unternehmen, die sich sozial engagieren, nachweislich Ressourcen schonen und Umweltbelastung minimieren, sind weitere Facetten nachhaltiger BHV-Tarife. „Mit nachhaltigen Tarifen können Vermittler gezielt bei einer verantwortungsbewussten Kundschaft punkten“, empfiehlt Monke. Eine Auswahl nachhaltiger BHVTarife für die Branchen Bau, Gastronomie sowie Landwirtschaft („Klausel-Klartext-Testsieger“) stellt Franke und Bornberg im Blog der Webseite bereit.
Fazit und Ausblick
Passgenauer Haftpflichtschutz ist ein zentraler Grundpfeiler für die Stabilität von Gewerbebetrieben. Das BHV-Rating von Franke und Bornberg bietet Vermittlern und ihren Kunden Orientierung in dieser komplexen Produktlandschaft. Produktgeber profitieren von verlässlichen Benchmarks für weitere Produktverbesserungen. Seit dem Erstrating beobachten die Analysten spürbare Fortschritte bei der Tarifqualität. Die aktuellen Bewertungsrichtlinien sowie Ergebnisse für alle zwölf untersuchten Wirtschaftsbranchen auf Tarifebene stellt Franke und Bornberg auf der Homepage kostenlos bereit