Ein starkes Signal für Makler: MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe, Oliver Drewes übernimmt ganzheitliche Vertriebsverantwortung
Hannes Heilenkötter, Chief Operations Officer und Geschäftsführer von blau direkt
Führungsebene wächst zusammen
Im Rahmen des Zusammenschlusses wird Oliver Drewes, parallel zu seiner Rolle als Vorstand der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG, in die Geschäftsführung von blau direkt berufen und übernimmt die Verantwortung für die Vertriebsaktivitäten beider Unternehmen. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung auf Makler- und Vertriebsseite setzt er wichtige Impulse für die gemeinsame Weiterentwicklung. Damit wird die enge Zusammenarbeit auch auf Führungsebene verankert und die Partnerschaft nachhaltig gestärkt.
„Gemeinsam mit unseren Partnern verfolge ich das Ziel, den Vertrieb nachhaltig auf ein neues Niveau zu entwickeln. Dabei möchte ich Maklerinnen und Maklern die optimale Verbindung aus innovativer Technologie, konsequenter Maklerorientierung und einem umfassenden Serviceportfolio bieten. So schaffen wir neue Impulse und stärken sowohl MAXPOOL als auch blau direkt langfristig.“, so Oliver Drewes, Vorstand PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG und Geschäftsführer blau direkt.
„Wir freuen uns, Oliver Drewes in unserer Geschäftsführung zu begrüßen und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit MAXPOOL weiter zu vertiefen. Auf dieser Basis ist der Zusammenschluss der nächste logische Schritt. Gemeinsam können wir unsere Kräfte bündeln und Maklern eine noch stärkere Unterstützung bieten.“, so Hannes Heilenkötter, Chief Operations Officer und Geschäftsführer von blau direkt.
Infos zum beruflichen Werdegang von Oliver Drewes
Oliver Drewes begann 1993 seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung bei der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG. Mit Anfang zwanzig übernahm er die Verantwortung als Abteilungsleiter, 2006 wurde er in den Vorstand berufen. Über seinen beruflichen Erfolg hinaus setzt sich Drewes seit mehr als zwei Jahrzehnten mit viel Herzblut für soziale Projekte ein. Als Gründungsvater und Vereinsvorsitzender des Furaha Phönix Kinderhaus e.V. unterstützt er Waisenkinder in Kenia und wurde für seinen Einsatz 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Zu Maxpool
Die PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG ist die Holdinggesellschaft, in der verschiedene Häuser vereint sind. Dazu zählen die 1916 gegründeten PHÖNIX Gesellschaften mit dem unabhängigen Beratungsinstitut für betriebliches Vorsorgemanagement, sowie die MAXPOOL Maklerkooperation GmbH - einer der führenden Maklerpools, mit rund 4.000 kooperierenden Versicherungs- und Finanzmaklern. Die Dienstleistungen aller Unternehmensbestandteile drehen sich um die Servicierung und Abwicklung aller Bereiche der Finanzdienstleistung für Versicherungsmakler und deren Kunden - neben den üblichen Versicherungssparten in denen auch hauseigene Deckungskonzepte entwickelt werden, zählen auch Immobilienfinanzierung und Investmentgeschäft zu den Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe. Die eigenen Versicherungsprodukte der PHÖNIX Schutzgemeinschaft Assekuradeur GmbH sind vielfach prämiert und ausgezeichnet, weil sie inhaltlich ganz besonders auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet sind. Ungewöhnlich ist auch der sogenannte "Leistungsservice", hier werden Schadensansprüche von Versicherungskunden durch ein Expertengremium bestehend aus erfahrenen Versicherungsfachleuten, medizinischen Fachberatern und auf Versicherungsrecht spezialisierten Rechtsanwälten geprüft, begleitet und abgewickelt. Weitere Einzelheiten zur Unternehmensgruppe finden Sie auch auf unserer Website: www.Phoenix-Maxpool.de
Pressekontakt:
Anna Westphal
Telefon: 0451-87201268
E-Mail: presse@blaudirekt.de
Unternehmen

blau direkt GmbH
Kaninchenborn 31
23560 Lübeck
Internet: www.blaudirekt.de
Über blau direkt GmbH
blau direkt ist ein Infrastrukturdienstleister für Vermittler von Versicherungen. Mit rund 155 Mitarbeitern erleichtert blau direkt Versicherungsmaklern und Vertrieben die Arbeit. Als Spezialist für die Datenverarbeitung und Pflege von Antragsdaten, Bestandsdaten und Dokumenten erleichtert der Transaktionsdienst von blau direkt die Prozessoptimierung im gesamten Vermittlungsverfahren. Diese Dienste können wahlweise im Rahmen von Funktionsausgliederungen, Back-Office-Dienstleistungen oder im Rahmen ergänzender Infrastrukturdienstleistungen genutzt werden.