Versicherungsschutz 2025: Nicht nur absichern, sondern …

Versicherungsschutz 2025: Nicht nur absichern, sondern zukunftsfest machen

15.04.2025

Gewerbliche und industrielle Haftpflichtversicherung (Casualty)
Der Haftpflichtmarkt ist geprägt von technologischen Entwicklungen und regulatorischen Neuerungen. Insbesondere Risiken aus der Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Lithium-Ionen-Technik oder ESG-Themen rücken in den Fokus. Unternehmen sollten ihre Produkthaftungsrisiken frühzeitig analysieren und dokumentieren. Bei exponierten Branchen wird mit steigenden Prämien und Kapazitätsengpässen gerechnet.

Managerhaftung und Rechtsschutz (Financial Lines)
Im D&O-Markt hat sich die angespannte Situation der Vorjahre entspannt. Prämien und Bedingungswerke zeigen sich wieder flexibler, allerdings steigen die Anforderungen an Corporate Governance und Risikomanagement. Unternehmen sollten aktuell die Chance nutzen, Versicherungssummen zu erhöhen, um sich für eine mögliche künftige Marktverhärtung gut aufzustellen.

Cyberversicherung
Das Fortschreiten innovativer Technologien spiegelt auch die dynamische Entwicklung im wachsenden Markt für Cyberversicherungen. Hier gewinnt die laufende Begleitung des Managements von Cyberrisiken an Bedeutung und erweitert das Verantwortungsfeld des Versicherungsmaklers. Über die einmalige Risikoanalyse und den daraus abgeleiteten Versicherungsschutz hinaus ist es seine Aufgabe, seine Kunden permanent im Hinblick auf eine kontinuierliche Risikoprävention zu unterstützen.

Technische Versicherung
Im Bereich der Technischen Versicherung bleiben Betriebsunterbrechungsdeckungen sensibel – insbesondere durch Lieferengpässe und lange Wiederbeschaffungszeiten von Ersatzteilen. ESG-Kriterien und die Absicherung innovativer Technologien spielen eine zunehmende Rolle. Unternehmen sollten Betriebsunterbrechungsrisiken genau analysieren und gegebenenfalls anpassen.

Transportversicherung / Marine
Globale Unsicherheiten und geopolitische Risiken beeinflussen die Transportversicherungen weiterhin. Die Marktteilnehmer sind mit längeren Transportwegen, steigenden Energiekosten und strengeren ESG-Anforderungen konfrontiert. Unternehmen sollten ihre Transportrisiken gezielt analysieren und flexible Deckungskonzepte wählen, die schnelle Anpassungen ermöglichen.

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
KlimaPro

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.