Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung: SDK setzt mit Miniaturwald ein Zeichen für die Zukunft
Kleine Fläche, große Wirkung für die Umwelt
Ein zentrales Ereignis war die Aktion „SDK-Miniaturwald“. Der Vorstand für Vertrieb und Marketing sowie Vorstandspate für das Thema Nachhaltigkeit, Olaf Engemann, eröffnete die Pflanzaktion. Gemeinsam mit dem Vorstandssprecher Dr. Ulrich Mitzlaff und der ersten Baubürgermeisterin der Stadt Fellbach, Frau Soltys, wurden die ersten Bäume eingepflanzt. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Betriebsrats sowie der Interessensvertretung der SDK als auch über 50 Mitarbeitende beteiligten sich aktiv.
Mit dem SDK-Miniaturwald entsteht auf dem Firmengelände der erste Wald dieser Art in Fellbach. Das Projekt wird in Anlehnung an die Miyawaki-Methode umgesetzt, einer aus Japan stammenden Technik zur schnellen Begrünung urbaner Flächen. Durch die dichte Pflanzweise wachsen die Bäume schneller und tragen zur CO2-Speicherung, Luftreinhaltung und Klimaregulation bei. Darüber hinaus bietet der entstehende Wald neuen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Insektenarten. Insgesamt wurden über 250 Bäume und Sträucher gepflanzt. Ergänzend dazu entstanden eine Blühwiese und eine Wildhecke, um den SDK-Bienen ideale Bedingungen für die Honigproduktion zu bieten.
„Unser Miniaturwald ist mehr als ein Symbol. Damit zeigen wir, dass Nachhaltigkeit für uns nicht nur ein Konzept, sondern ein konkretes Handlungsfeld ist“, erklärte Olaf Engemann. „Wir wollen als Unternehmen Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und mit gutem Beispiel vorangehen. Der SDK-Nachhaltigkeitstag ist ein starkes Zeichen für unser gemeinsames Engagement.“
Zwei weitere Nachhaltigkeitstage sind in den SDK Landesdirektionen geplant. Dabei wird in Augsburg eine Blühwiese angelegt und in Freiburg mit Unterstützung der Stadt Gersthofen eine Müllsammelaktion durchgeführt.
Pressekontakt:
Karin Ebinger
Telefon: +49 711 7372-4913
Fax: +49 711 7372-4919
E-Mail: Karin.Ebinger@sdk.de
Unternehmen

SDK - Unternehmensgruppe
Raiffeisenplatz 11
70736 Fellbach
Internet: www.sdk.de
Über SDK - Unternehmensgruppe
Wer pflegt mich im Alter? Gut zwei Drittel der Bundesbürger ab 55 Jahren erwarten, dass maschinelle Helfer bei Bedarf ihren Gesundheitszustand kontrollieren und sie an die Einnahme von Medikamenten erinnern werden. Sechs von zehn rechnen zudem damit, dass Roboter Patienten künftig auch aus dem Bett heben werden. Dies ist das Ergebnis der Studie „Pflege im Alter 2019“ der mhplus Krankenkasse und der SDK Süddeutsche Krankenversicherung a.G., für die rund 1.000 Bundesbürger ab 55 Jahren befragt wurden.