FiDA-Trilog startet: AfW fordert klare Rahmenbedingungen …

FiDA-Trilog startet: AfW fordert klare Rahmenbedingungen für Open Finance und unterstützt German Open Finance Charta 2025

07.03.2025

© AfW

„Wir sehen hier einen enormen Aufklärungsbedarf. Die Finanzdienstleistungsbranche sollte sich frühzeitig mit Open Finance auseinandersetzen, um sich optimal auf die Veränderungen einzustellen. Wer die erweiterten Datenzugänge sinnvoll nutzt, kann seinen Kunden einen echten Mehrwert bieten und sich im Wettbewerb behaupten“, so Wirth weiter.

Der AfW engagiert sich auch aktiv in der Brancheninitiative FRIDA e.V. (Free Insurance Data Initiative), um sicherzustellen, dass Open Finance keine übermäßige Bürokratie mit sich bringt und der Zugang zu Daten fair geregelt wird. "FiDA muss so umgesetzt werden, dass alle Marktteilnehmer von den Vorteilen profitieren, ohne dass neue Hürden durch zu komplexe oder kostenintensive Anforderungen entstehen", betont Wirth.

Die German Open Finance Charta 2025 richtet sich mit einem klaren Appell an die Politik: Open Finance muss fester Bestandteil der europäischen Datenstrategie 2030 werden und auch in Deutschland stärker vorangetrieben werden. Der AfW wird die Entwicklungen weiter begleiten und sich dafür einsetzen, dass Open Finance ein echter Vorteil für die gesamte Branche wird.


Zur Studie: Das jährliche AfW-Vermittlerbarometer wurde in Kooperation mit den Fördermitgliedern des Verbandes bereits zum 17. Mal mittels einer Online-Umfrage im Oktober und November 2024 durchgeführt. Insgesamt 1.173 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantworteten 124 Fragen zu ihrer Tätigkeit, ihrem Einkommen, der Regulierung und anderen aktuellen Fragen. Rund neun von zehn Befragten (88,6 Prozent) haben eine Erlaubnis für die Versicherungsvermittlung (§34d GewO), davon beraten rund 84 Prozent im Maklerstatus. 59,1 Prozent der Befragten verfügen über die Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/-in nach §34f GewO. Das durch das AfW-Vermittlerbarometer eruierte Stimmungsbild weist weit über den Verband hinaus, denn 62,4 Prozent der Befragten sind keine Mitglieder des AfW.

 

 

Pressekontakt:

AfW - Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Telefon: 030 / 63 96 43 7 - 0
Fax: 030 / 63 96 43 7 - 29
E-Mail: office@afw-verband.de

 

Unternehmen

AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V
Kurfürstendamm 37
10719 Berlin

Internet: www.bundesverband-finanzdienstleistung.de

 

Über AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. ist der Berufsverband unabhängiger Finanzberater:innen. Circa 40.000 Versicherungs-, Kapitalanlage- und Immobiliardarlehensvermittl:innen werden durch seine ca. 2.100 Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Er wurde 1992 gegründet.

Der AfW ist gefragter Gesprächspartner der Politik im gesamten Bereich der Finanzdienstleistung. Sein aktives Engagement ist Garant dafür, dass die Interessen der unabhängigen Finanzberater:innen in Politik, Wirtschaft und Presse wahrgenommen und berücksichtigt werden. Er ist als Interessenverband beim Deutschen Bundestag und beim Europäischen Parlament akkreditiert und engagiert sich in diversen Brancheninitiativen insbesondere auch zum Thema Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.

Die Arbeit des AfW wird durch eine große Anzahl von Fördermitgliedsunternehmen unterstützt.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Wochenendhaus

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.