BILD-Zeitung sieht simplr-App von blau direkt bei Kundennutzen vorn

Sebastian Plaza, Head of Sales bei blau direkt
Zum zweiten Mal in Folge kürt die BILD-Zeitung simplr zum Kundenkönig. Erneut konnte die beliebte Kunden-App simplr im Wettbewerb überzeugen. Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat gemeinsam mit der BILD-Zeitung Branchen auf ihren Kundennutzen hin untersucht. Nun wurde die Kunden-App “simplr” von der BILD-Zeitung bereits zum zweiten Mal in Folge zum “Kundenkönig” gekürt.
“Eine hohe Nutzenwahrnehmung bei Kundinnen und Kunden ist selbstredend auch ein Vorteil für den jeweiligen Anbieter”, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, “während enttäuschte Erwartungen nach dem Kauf oder Vertragsabschluss in der Regel dazu führen, sich beim nächsten Mal für einen anderen Anbieter zu entscheiden, bewirkt eine Erfüllung oder gar Übererfüllung der Erwartungen das Gegenteil und die Kundenbindung wird gestärkt.”
Halten Produkte, Verträge oder andere Leistungen in ihrem Nutzen den vorherigen Erwartungen stand oder übertreffen diese sogar, liegt auch ein hoher wahrgenommener Kundennutzen vor, der zu einem wettbewerbsrelevanten Faktor werden kann. Mit der Fragestellung “Welche Unternehmen gewährleisten aus Kundensicht einen solch hohen Kundennutzen?”, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung BILD in der Studie “Deutschlands Kundenkönige” 2.559 Unternehmen aus 172 Branchen auf den Prüfstand gestellt. Insgesamt lagen der Untersuchung rund 650.000 Kundenurteile zugrunde. Die Bewertung in der Studie “Deutschlands Kundenkönige” erfolgt mittels einer vierstufigen Antwortskala, anhand derer je Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert errechnet wird. Für diesen gilt: Je niedriger, desto besser. simplr wurde innerhalb der Kategorie ‘Finanzmanager’ zum zweiten Mal in Folge mit dem Prädikat “HOHER KUNDENNUTZEN” ausgezeichnet und gehört damit zu Deutschlands Kundenkönigen. Bei der Studie, die auf einer unabhängigen Kundenbefragung basiert, haben die Befragten demnach bewertet, wie gut Produkte oder Dienstleistungen ihre Nutzungserwartungen erfüllen.