What’s next? – Beim Partnerkongress der Versicherungsforen Leipzig be-reitete sich die Assekuranz auf die Zukunft vor
Den Abschluss des Veranstaltungstages bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema „Next Monday morning: die Arbeitswelt und der Vertrieb der Zukunft“. Sybille Arnegger (Deutsche Bank), Martin Fleischer (Bavaria Direkt), Dr. Erritt Schossberger (Unternehmen mit Zukunft) und Bastian Unterberg (jovoto) diskutierten moderiert von Versicherungsforen-Geschäftsführer Jens Ringel, wie sich die Arbeitswelt – auch mit Hinblick auf neue Technologien – wandeln wird. Bastian Unterberg ist der Meinung, dass sich aktuell vor allem kreative Berufe (noch) nicht automatisieren lassen. Martin Fleischer gab zu bedenken, dass Anwendungen mit künstlicher Intelligenz vor allem darauf abzielen sollten, Kunden und Mitarbeiter zu entlasten. Digitalisierung solle hier vorangetrieben und Prozesse standardisiert werden. Auf die Frage, wie die Lust zum Innovieren in Unternehmen getragen werden kann, antwortete Dr. Erritt Schlossberger, dass die aktuell beliebten „Labs“ bereits einen schleichenden Kulturwandel in den Unternehmen bewirkt haben. Sybille Arnegger gab zu bedenken, dass vor allem die häufig vorherrschende „Silokultur“ die Unternehmen nicht weiterbringt und forderte zu mehr Offenheit auf.
Neue Player pitchten um den Rockstar Award
Zum ersten Mal wurde im Rahmen des Partnerkongresses der Versicherungsforen Leipzig ein Start-up-Wettbewerb ausgelobt. Elf Insur-, Health- und LegalTechs pitchten vor dem Publikum und einer Fachjury um den Sieg des „Rockstar Awards“. Als Sieger wurde das Start-up DIPAT Die Patientenverfügung gekürt, das die Patientenverfügung ins digitale Zeitalter hebt. Gründer und Geschäftsführer Dr. Paul Brandenburg, der selbst als Notfallmediziner arbeitet, konnte sein Produkt in einem stimmigen Pitch verpacken und das Auditorium davon überzeugen, dass die herkömmliche Patientenverfügung nicht ausreicht und sein Angebot ein echtes Problem löst.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.versicherungsforen.net/partnerkongress
Pressekontakt:
Katharina Thiemann
Telefon: +49 341 98988-224
E-Mail: katharina.thiemann@versicherungsforen.net
Unternehmen

Versicherungsforen Leipzig GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
Internet: www.versicherungsforen.net
Über Versicherungsforen Leipzig GmbH
Die Versicherungsforen Leipzig verstehen sich als Dienstleister für Forschung und Entwicklung (F&E) in der Assekuranz. Als Impulsgeber für die Versicherungswirtschaft liegt ihre Kernkompetenz im Erkennen, Aufgreifen und Erforschen neuer Trends und Themen, zum Beispiel im Rahmen von Studien und Forschungsprojekten unter unmittelbarer Beteiligung von Versicherern. Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen und fachlichen Erkenntnissen entwickeln und implementieren sie zukunftsweisende Lösungen für die Branche.
Mit dem speziellen Wissen der Versicherungsbetriebslehre, der Versicherungsinformatik, der Versicherungsmathematik und des Versicherungsrechts schaffen die Versicherungsforen Leipzig die Basis für die Lösung anspruchsvoller neuer Fragestellungen innerhalb der Assekuranz. Zudem ermöglicht die wissenschaftliche Interdisziplinarität und der hohe Praxisbezug einen aufschlussreichen »Blick über den Tellerrand«.