Continentale-Studie 2017: Gesetzlich Krankenversicherte zahlen jährlich 448 Euro aus eigener Tasche
Ein Drittel verzichtet auf Behandlungen
Immerhin 32 Prozent der GKV-Versicherten geben an, sie hätten wegen der Kosten schon Behandlungen unterlassen. Davon sind insbesondere Geringverdiener betroffen. Von ihnen machen 42 Prozent diese Angabe.
Für die Continentale-Studie 2017 wurden bundesweit repräsentativ 1.365 Personen befragt. 1.195 von ihnen waren in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Die komplette Studie kann kostenlos unter www.continentale.de/studien abgerufen werden. Sie erscheint seit dem Jahr 2000 jährlich.
Pressekontakt:
Bernd Goletz
Telefon: +49 231 919-2255
Fax: +49 231 919-2226
E-Mail: bernd.goletz@continentale.de
Unternehmen

Continentale Krankenversicherung a.G.
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Internet: www.continentale.de
Über Continentale Krankenversicherung a.G.
Die Continentale Krankenversicherung ist die Muttergesellschaft des Continentale Versicherungsverbundes. Sie ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Dank dieser Rechtsform ist die Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen unabhängig von Aktionärsinteressen. Gegründet wurde sie 1926 in Dortmund aus der Eigeninitiative einiger Anhänger der Naturheilkunde heraus.
Heute verwaltet die Continentale Krankenversicherung die Verträge von rund 1,3 Millionen versicherten Personen und Beitragseinnahmen von rund 1,5 Milliarden Euro. Damit gehört die Continentale Krankenversicherung zu den zehn größten privaten Krankenversicherern Deutschlands.