Telematik wird zum Dauerbrenner – 7. Fachkonferenz „Telematik in der Kraftfahrtversicherung“
Das Thema Telematik scheint aktuell zwar nicht mehr zu den Topthemen der Assekuranz zu gehören, doch hat es sich im Laufe der letzten Jahre zu einem unverzichtbaren Diskussionspunkt gemacht. Versicherer können es sich nicht mehr leisten, Telematik für das eigene Haus wenigstens zu durchdenken. Welche Geschäftsmodelle aufgrund der sich entwickelnden Technologie in Zukunft möglich sind, ist heute noch nicht absehbar. Experten plädieren daher zu einer schnell umsetzbaren Lösung, die in einigen Jahren mit nicht allzu großen Kosten auf den neuesten Stand der Technik aktualisiert werden kann. Es bleibt abzuwarten, welche Funktionen sich dadurch entwickeln und wie Kunden weiterhin vom Nutzen von Telematik überzeugt werden können.
Im Rahmen von Vorträgen teilten auf der Fachkonferenz „Telematik in der Kraftfahrtversicherung“ unter anderem die Aachen Münchener Versicherung, die HUK Coburg, die E+S Rückversicherung, Allianz Suisse, die HDI Versicherung, sijox, die BavariaDirekt und die Mannheimer Versicherung ihre Erfahrungen mit dem Auditorium. Weitere Vorträge kamen von der Humboldt-Universität zu Berlin, TankTaler, der Roland Assistance, Octo und Dolphin Technologies.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.versicherungsforen.net/telematik
Pressekontakt:
Katharina Thiemann
Telefon: +49 341 98988-224
E-Mail: katharina.thiemann@versicherungsforen.net
Unternehmen
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
Internet: www.versicherungsforen.net
Über Versicherungsforen Leipzig GmbH
Die Versicherungsforen Leipzig verstehen sich als Dienstleister für Forschung und Entwicklung (F&E) in der Assekuranz. Als Impulsgeber für die Versicherungswirtschaft liegt ihre Kernkompetenz im Erkennen, Aufgreifen und Erforschen neuer Trends und Themen, zum Beispiel im Rahmen von Studien und Forschungsprojekten unter unmittelbarer Beteiligung von Versicherern. Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen und fachlichen Erkenntnissen entwickeln und implementieren sie zukunftsweisende Lösungen für die Branche.
Mit dem speziellen Wissen der Versicherungsbetriebslehre, der Versicherungsinformatik, der Versicherungsmathematik und des Versicherungsrechts schaffen die Versicherungsforen Leipzig die Basis für die Lösung anspruchsvoller neuer Fragestellungen innerhalb der Assekuranz. Zudem ermöglicht die wissenschaftliche Interdisziplinarität und der hohe Praxisbezug einen aufschlussreichen »Blick über den Tellerrand«.