Konferenz Zukunft Biometrie
Am 24.01.2017 findet die zweite Konferenz Zukunft Biometrie in Köln statt. Die Veranstaltung unter der fachlichen Leitung und Moderation von Herrn Prof. Dr. Fred Wagner (Institut für Versicherungslehre, Universität Leipzig) bietet eine Plattform für die Diskussion über Herausforderungen, Potenziale und Erfolgsfaktoren im Bereich Biometrie.
Die Absicherung biometrischer Risiken bildet den Kern der Personenversicherung und ist für die Assekuranz seit jeher von essentieller Bedeutung. Auch in Zukunft wird Biometrie eine unverändert große Rolle spielen und aufgrund eines sich ausdifferenzierenden gesamtgesellschaftlichen Umfeldes möglicherweise sogar an Bedeutung hinzugewinnen – denn „die zunehmende Individualisierung von Versorgungs- und Arbeitsmarkt führt zu einem steigenden Bedarf an flexiblen und personalisierten Produktformen“, so Prof. Dr. Fred Wagner. Gleichzeitig werden diese durch den massiven informationstechnologischen Fortschritt der vergangenen Jahre erst ermöglicht: Big Data Analytics, die flächendeckende Verbreitung mobiler internetfähiger Endgeräte und die Digitalisierung der Arbeitswelt befähigen zur Entwicklung immer passgenauerer Angebote.
„Gerade in einem Umfeld ausbleibender Zinserträge und übersättigter Kapital- und Geldmärkte bietet die Rückbesinnung auf die klassischen Handlungsfelder der Personen-versicherung vielfältige Potenziale für die Erschließung neuer Geschäftsfelder“, sagt Alina Singer, Geschäftsführerin der V.E.R.S. Leipzig GmbH. „Doch technologischer Fortschritt, verändertes Kundenverhalten und neue regulatorische Vorschriften (Stichwort: PSG II) bieten nicht nur Potenziale: Tatsächlich machen sie ein systematisches Umdenken für Versicherer zur Pflichtkür.“ Denn die Digitalisierung hat potenziell disruptive Auswirkungen auf den Markt, auch auf Biometrie-Produkte: Anbieter, welche die Anforderungen einer neuen Kundengeneration nicht frühzeitig antizipieren, werden langfristig kaum dazu in der Lage sein, ihre Stellung zu halten und auf Dauer konkurrenzfähig zu bleiben.
Mit der Konferenz Zukunft Biometrie wird angestrebt, aktuelle digitale Trends und damit einhergehende Potenziale für Biometrie-Produkte und effiziente kundenorientierte Prozesse (Stichwort: Online-Abschluss) zu identifizieren. Zudem werden Impulse diskutiert, die von neuen regulatorischen Vorgaben ausgehen und die von Versicherungsunternehmen Anpassungen in den Bereichen Produktdesign und Compliance erfordern. Ziel der Konferenz ist es, auf Basis dieser Vorüberlegungen vorhandene Versorgungsbedarfe und Anforderungen auf Kundenseite zu analysieren und damit korrelierende Tendenzen für nachhaltige Produktentwicklung sichtbar zu machen. Denn nur so können die Voraussetzungen für einen langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit geschaffen werden.