IDD-Umsetzung - So nicht! Die dvvf AG unterstützt die Petition des BVSV e. V. und veröffentlicht zum IDD-Referentenentwurf ein aktuelles Interview mit Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
Dnejenigen Vermittler (Makler, aber auch Vertreter), die sich durch die gegenwärtige Berichterstattung verunsichert fühlen, sei gesagt:
1. Lesen Sie das Interview aufmerksam, denn es verdeutlicht Ihnen augenfällig, dass eine solche Umsetzung für Sie nicht nur nicht wünschenswert sondern sogar existenzgefährdend, sein kann. Egal, ob Sie bislang auf Provisions- und/oder Courtagebasis arbeiten.
2. Deshalb wehren Sie sich jetzt! Beteiligen Sie sich (sowie Ihre Mitarbeiter, Handelsvertreter etc.) an der Petition des BVSV e. V.:
IDD – So nicht! Keine nationale Umsetzung in dieser Form!
Auch Ihre Stimme zählt! Einfach online eintragen, und dazu beitragen, dass dieser Entwurf nicht in nationales Recht gegossen wird.
Die Deutsche Verrechnungsstelle dankt allen Unterstützern der Petition, und außerdem und im Besonderen Herrn Prof. Dr. Schwintowski für seine Beteiligung.
Pressekontakt:
Weitere Informationen
Telefon: +49(0)9 31 / 26 08 28 - 0
Fax: +49(0)9 31 / 26 08 28 - 79
E-Mail: info@dvvf.de
Unternehmen

dvvf - Deutsche Verrechnungsstelle für Versicherungs- & Finanzdienstleistungen AG
Randersackerer Straße 51
97072 Würzburg
Internet: www.dvvf.de
Über dvvf - Deutsche Verrechnungsstelle für Versicherungs- & Finanzdienstleistungen AG
Die Deutsche Verrechnungsstelle ist ein seit 2007 bundesweit tätiger Dienstleister für Versicherungsvermittler, Finanzdienstleister und Berater.
Als registriertes Inkasso-Institut übernimmt sie das Forderungsmanagement von Honorarforderungen ihrer Geschäftspartner (ca. 300 angebundene Unternehmen; Stand: Januar 2016). Hierbei zeichnet sie sich durch einen hohen Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad sowie durch eine einfache Handhabung für ihre Partner aus.
Neben ihrer langjährigen Erfahrung und ausgezeichneten Expertise im Bereich des Forderungsmanagement, steht die Deutsche Verrechnungsstelle Partnern und Interessierten als Knowhow-Geber bei der Umsetzung von Honorarmodellen (Entwicklung von Konzepten und Verkaufsansätzen, Erstellung geeigneter Vergütungsvereinbarungen, etc.) zur Seite.
Ihr einzigartiges Wissen in dem Segment der Honorarmodelle stellt die Deutsche Verrechnungsstelle in eigenen Publikationen (Fachbuch „Honorarmodelle für Versicherungsvermittler – der Sprung in die Freiheit“), Seminaren sowie regelmäßigen Aufsätzen und Artikeln in den einschlägigen Fachpublikationen unter Beweis.