Beratung der Verbraucherzentralen - Guter Rat wird teurer
Viele Verbraucherzentralen (VZ) werden wohl die Preise für ihre Beratungsangebote erhöhen. Hintergrund: Von Anfang 2012 müssen die Verbraucherschützer von den Beratungshonoraren 19 Prozent statt bisher 7 Prozent Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen. Gerd Billen, Vorstand des …
Radikale Einsparungen: HypoVereinsbank bestätigt Abbau von 1000 Jobs
Bis 2015 will die HypoVereinsbank rund 1000 Vollzeitstellen abbauen. Es trifft vor allem zentrale Stabsstellen, aber auch das Investmentbanking. Der Stellenabbau ist Teil des Sparprogramms der HVB-Mutter UniCredit.
Verdacht auf Prozessbetrug - Staatsanwaltschaft durchsucht Deutsche Bank
Der milliardenschwere Kirch-Prozess wird für die Deutsche Bank immer unangenehmer. Die Staatsanwaltschaft München hat nun sogar die Vorstandsetagen der Bank durchsuchen lassen. Der Prozess wurde derweil unterbrochen.
'Spiegel': Arztrechnungen künftig online kontrollieren
BERLIN (dpa-AFX) - Kassenpatienten sollen nach Informationen des "Spiegels" künftig per Internet überprüfen können, welche Leistungen ihr Arzt abgerechnet hat. Darauf hätten sich Gesundheitsexperten von Union und FDP bei Beratungen ...
Versicherungsunternehmen Allianz - Allianz macht gegen Spekulanten mobil
Der Münchner Versicherungsriese Allianz sendet einen Hilferuf an die Politik. Die Italien-Krise setzt dem Unternehmen stark zu - der Vorstand fordert nun, dass den Spekulanten „ein Riegel vorgeschoben wird“.
Finanzkrise - Das Endspiel beginnt
In Italien spitzt sich die Krise zu. Die Politik spielt mit der Idee einer „kleinen“ Währungsunion. „Die Schlussphase des Spiels hat begonnen“, so Holger Schmieding von der Berenberg Bank.
Peinlicher Fehler: S&P stuft versehentlich Frankreich ab
FRANKFURT (dpa-AFX) - Peinlicher Fehler für die weltweit größte Ratingagentur: Standard & Poor's (S&P) hat am Donnerstagabend versehentlich die Top-Bonität des zweitgrößten Euro-Landes Frankreich herabgestuft. Eine ...
Peinlicher Vorfall: S&P stuft Frankreich herab - irrtümlich
Verheerender Fehler bei Standard & Poor's: Die Ratingagentur hat irrtümlich eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs verkündet. Die Staatsanleihen des Landes verloren daraufhin deutlich an Wert, die französische Börsenaufsicht leitete eine Untersuchung ein.
Finanzaufsicht ermittelt - Peinlicher Fehler der Ratingagentur S&P verärgert Franzosen
Neuer Ärger mit einer Ratingagentur: Standard & Poor-s hat eine Mitteilung mit der falschen Überschrift "Frankreich wird herabgestuft" verschickt. Die Aktienkurse gaben daraufhin nach. Paris ist empört. Nun ermittelt die französische Börsenaufsicht.
Rund 8 Mio. gesetzlich Versicherte müssen Zusatzbeiträge zahlen
Für das Jahr 2012 werden die meisten gesetzlich Krankenversicherten wohl keine Zusatzbeiträge fürchten müssen. 133 von 153 Krankenkassen planen für 2012 keinen Zusatzbeitrag. Allerdings planen mindestens vier Krankenkassen derzeit, mit einem Zusatzbeitrag in das kommende …
Ein gesamtdeutsches Rentenrecht lässt auf sich warten
Die Schaffung eines einheitlichen Rentenrechts hat sich die schwarz-gelbe Regierungskoalition auf die Fahne geschrieben. Bislang ist kein Konzept in Sicht, wie der Jahresbericht zur Deutschen Einheit und die Antwort auf konkrete Nachfragen der SPD zeigen. …
Beitragssatz zur Rentenversicherung sinkt auf 19,6 %
Gute Nachrichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Die Lohnnebenkosten sinken, da die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zum Jahresbeginn 2012 abgesenkt werden.
Teldafax-Insolvenz: Gläubiger bekommen vorerst kein Geld
Die erste Gläubigerversammlung des Billigstromanbieters Teldafax hat mit schlechten Nachrichten begonnen: Die 750.000 Gläubiger werden in nächster Zeit kein Geld erhalten, sagte der Insolvenzverwalter. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen das Unternehmen.
Versicherung: Bitte kein Pflege-Bahr
Die gesetzliche Pflegeversicherung ist unterfinanziert. Die nach Gesundheitsminister Daniel Bahr "Pflege-Bahr" genannte Reform soll es nun richten. Das ist kein Witz, das ist die bittere Reformwahrheit.
Studie: Corporate Governance entscheidet über Partnerwahl von Unternehmen
Corporate Governance, also die Einhaltung gesetzlicher und selbstverpflichtender Vorschriften, spielt im Kooperationsmanagement deutscher Unternehmen eine Schlüsselrolle. 81 Prozent der befragten Unternehmen sehen es als unverzichtbar an, dass die Regeln und Vorschriften eines Kooperationspartners mit dem …
BKK-Pleite - Kassenchef sichert sich hohes Gehalt
Die BKK für Heilberufe wird geschlossen, die Versicherten müssen ihre Krankenkasse wechseln, die Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze. Der Chef der Pleite-Kasse aber muss sich nicht um sein Fortkommen sorgen: Sein Chefgehalt ist ihm trotz Pleite …
Deutschland soll Bundesbankreserven opfern
In Cannes wurde der Plan zur Aufstockung der EFSF über die Devisenreserven der Notenbanken geboren. Die Deutsche Bundesbank und Bundeskanzlerin Merkel lehnen ab.
Tui sichert sich in puncto Drachme ab
Wird Griechenland die Euro-Zone verlassen oder nicht? Tui will für den Fall der Fälle gewappnet sein. Der Reisekonzern will mit griechischen Hoteliers neue Verträge für eine etwaige Währungsreform unterzeichnen.
Pflegefall Pflegeversicherung
Krankenversicherung - Zahnarztbesuche werden teurer
Der Bundesrat hat die neue Gebührenordnung für Zahnärzte gebilligt. Damit müssen sich Patienten ab dem kommenden Jahr auf höhere Behandlungskosten einstellen.