Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Versicherte werden um rund 7 Milliarden Euro entlastet

„Ich freue mich sehr, dass zum 1. Januar 2019 die Beiträge zur Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Versicherten getragen werden. Das ist fair und entlastet die Versicherten um rund 7 Milliarden Euro“, …

“Plus-Rente” oder Grundrente? Hilfe für arme Senioren

Bedürftige Senioren mit kleiner Rente sollen nach dem Willen des einflussreichen CDU-Arbeitnehmerflügels künftig eine “Plus-Rente” bekommen. ...

Private Altersvorsorge: „Versicherungswirtschaft hat nicht Wort gehalten“

Wenn es nach dem Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, geht, soll es künftig einen Rentenzuschlag in Höhe von 25 Prozent für Rentner mit einer Grundsicherung geben. Da sei gerecht und verhindere Altersarmut, so …

"Plus-Rente" gegen Altersarmut: CDU-Flügel fordert 25 Prozent mehr Rente für Bedürftige - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

Was tun gegen Armut im Alter? Der CDU-Arbeitnehmerflügel schlägt eine neue "Plus-Rente" vor: Bedürftige Rentner sollten in Zukunft einen Zuschlag von 25 Prozent bekommen.

NOZ: Grüne: Provisionen bei Lebensversicherungen abschaffen

Neue Osnabrücker Zeitung - Osnabrück (ots) - Grüne: Provisionen bei Lebensversicherungen abschaffen Finanzpolitiker Schick geht Deckelung nicht weit genug Osnabrück. Die Grünen im Bundestag fordern, Provisionen im Geschäft mit Lebensversicherungen ...

Streit wegen Verlassens der Unfallstelle

Muss ein Autofahrer nach einem Unfall – wenn kein Fremdschaden entstanden ist – an der Unfallstelle warten, um Leistungen von seinem Vollkaskoversicherer erhalten zu können? Eine Antwort darauf lieferte das Landgericht Ravensburg. mehr ...

Gründungsoffensive: Wirtschaftsminister will Versicherer als Wagniskapitalgeber für Start-ups gewinnen

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will das Finanzierungsumfeld für Start-ups verbessern, unter anderem im Hinblick auf Wagniskapital.

Sparkassen in Provinz zeigen Landesbanken Weg für Fusionen - WELT

Während die deutschen Sparkassen über den Zusammenschluss einiger ihrer Spitzeninstitute nachdenken, bei dem eine Bank mit einer Bilanzsumme von rund 700 Milliarden Euro entstehen könnte, sind Fusionen in anderen Teilen der Finanzgruppe längst an der …

Lebensversicherung schwächelt seit 2006 – seit 2014 rasant

Die Zahl der Lebensversicherungen in Deutschland ist zwischen den Jahren 2005 und 2017 um zehn Millionen zurückgegangen. Die Bundesregierung nennt verschiedene Kündigungsgründe, die gängigste Erklärung ist nicht darunter. mehr ...

Raffelhüschen: Die Jungen müssen die Rentengeschenke der GroKo bezahlen

Die Bundesregierung brachte heute ihr Rentenpaket durch den Bundestag. Die Reformen sollen vor allem sozial schwächer gestellte Gruppen stärken. Doch das Konzept ist teuer und reicht nicht weit genug, warnen Rentenexperten. Star-Ökonom Bernd Raffelhüschen kritisiert: …

Flexirente: Mit legalem Trick die Pflegeversicherung abkassieren

Mit der Flexirente schuf die Große Koalition 2017 die Möglichkeit, über das Rentenalter hinaus in Teilzeit weiter zu arbeiten. Das nutzen nun immer mehr Arbeitnehmer, die pflegebedürftige Angehörige haben. Dabei setzen sie auf einen lohnenden …

Böses Erwachen: Direktversicherte fühlen sich um Rendite gebracht

Es klang nach einer guten Anlage: die Familie absichern, zugleich Geld für die Rente zurücklegen. 1984 setzte Michael Rosmus daher bei seinem Arbeitgeber seine Unterschrift unter ...

Altersversorgung: Teuer und ungerecht: Arbeitgeber kritisieren Rentenpaket

Noch vor den Debatten im Bundestag bemängeln deutsche Arbeitgeber das Rentenpaket als zu kurzsichtig. Sie befürchten hohe Zusatzbelastungen.

Nächster Schritt zur neuen Vermittlungs-Verordnung

Die Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Versicherungs-Vertriebs-Richtlinie (IDD) wird jetzt im Bundesrat diskutiert. Ein Termin für die endgültige Entscheidung ist schon in Sicht. mehr ...

Wieder teurer: Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenzen steigen

2019 werden die Beitragsbemessungs- und Versicherungpflichtgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) deutlich erhöht. Das hat die Bundesregierung mit der Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2019 beschlossen.

Einkommen, Abgaben, Pension: Haben Beamte mehr Geld?

Viele Nicht-Beamte halten die Privilegien der Staatsdiener für ungerecht. Beamte wiederum fühlen sich zu Unrecht geschmäht. Was stimmt?

Warum bekommen Beamte mehr Pension als Arbeitnehmer Rente?

Worin unterscheiden sich Rente und Pension? Und wo sind sie sich gar nicht unähnlich? Fest steht: Die einen bekommen im Ruhestand deutlich mehr als die anderen.

Neues Gesetz: Wie sich Selbstständige endlich die Krankenkasse leisten können - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

Für selbstständige Kleinunternehmer war die Krankenkasse bisher ein teures Ärgernis. Viele flüchteten in die private Versicherung - und landeten in der Armutsfalle. Ein neues Gesetz schafft Abhilfe.

Dieses Problem muss dringend gelöst werden

Bestimmte Betriebsrenten werden ab 2019 von der SV-Beiragspflicht befreit. Doch Matthias Birkwald (DIE LINKE) geht das nicht weit genug.

DKM 2018: Precht: “Digitalisierung ist die einzige Revolution, die unumkehrbar ist”

Der erste Messetag endete mit einem Höhepunkt. Richard David Precht sprach über Verantwortung und die technologische Revolution, in der wir uns gerade befinden.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …