Riester-Rente: Riester kündigen? So sieht die Auszahlung aus
Oberster Generali-Chef verteidigt Run-off
Neues bKV-Angebot soll Hürden beim Kunden abbauen
Restschuldversicherung: Verbraucherschützer schlagen Alarm
Neue Technologien fördern „Kümmerkultur“ für Vermittler
Kfz-Versicherung: Kaum Aufpreis für Wildschadendeckung
Dies sind die größten Rentenversicherer
Bund der Versicherten im Clinch mit Abwickler Viridium
Digitale Versicherung: Emil und die Detektive
„Ich halte nichts von einem Provisionsdeckel“
Die größten Stolpersteine beim Verkauf eines Maklerbestands
Große Unsicherheit bei Prämien für BU-Schutz bleibt
Ohne Vermittler geht es auch in Zukunft nicht
Berufsunfähigkeitsversicherung: Worauf Selbstständige bei der Umorganisationsklausel achten sollten
![Berufsunfähigkeitsversicherung: Worauf Selbstständige bei der Umorganisationsklausel achten sollten](/media/versions/crop/480x270/resources/2017/8/job_1MB0LXV.jpg)
Für Selbstständige und Freiberufler ist die Umorganisationsklausel in einer Berufsunfähigkeitsversicherung von hoher Bedeutung. Ihre Ausgestaltung unterscheidet sich je nach Tarif sehr. Worauf Kunden und Vermittler achten sollten, hat Versicherungsmakler Gerd Kemnitz in seinem Gastbeitrag zusammengefasst.