BdV-Kritik an Lebensversicherungen: Leser laufen Sturm
Die Fundamentalkritik der Verbraucherschützer, die Produkte seien ungeeignet zur Altersvorsorge, hat großen Wirbel unter den VersicherungsJournal-Abonnenten verursacht. Sie vertreten in ihren Kommentaren weit auseinandergehende Meinungen. mehr ...
Ein Expat wird mit Corona in ein New Yorker Krankenhaus eingeliefert. Ihn erwartet ein 45 Tage langer, komplizierter Aufenthalt im Krankenhaus. Die Rechnungen für seine Behandlungen und die Rückführung belaufen sich auf die unglaubliche Summe …
Die Pensionskasse der Steuerberater stemmt sich gegen den Widerruf der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb. Das Unternehmen hat inzwischen das Widerspruchsverfahren angestossen. weiterlesen
‚Wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass‘, lautet offensichtlich das Motto von so manchem Vergleichsportal, sehr verehrte Leserin, sehr geehrter Leser. Verbraucher vom Abschluss einer Versicherung überzeugen, aber die regulatorischen Anforderungen an Versicherungsvermittler …
Im September: Biometrie-Kongress als Präsenzveranstaltung
Trotz Corona-Pandemie soll der Fachkongress “Biomexkon” rund um das Thema Biometrie-Absicherung am 23. und 24. September in Frankfurt am Main
Corona-Krise belastet Krankenversicherer
Die Privaten Krankenversicherer haben im ersten Halbjahr 2020 erhöhte Ausgabenlasten durch die Covid19-Pandemie. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Kosten für Versicherungsleistungen um 690 Millionen Euro gestiegen. weiterlesen
IDD: Das sind die Schwächen der deutschen Umsetzung
Auf der virtuellen Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten nahm Experte Matthias Beenken die deutschen Regulierungsmaßnahmen für den Versicherungsvertrieb auseinander und bewertete den jeweiligen Status quo – sein Urteil fällt gemischt aus.
Die Baufinanzierung des Eigenheims kann im Todesfall schnell zur Schuldenfalle werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Immobilienkredit optimal absichern.
Betriebsausfall? Betriebsschließung? Oder Betriebsunterbrechung? Wo liegen eigentlich die Unterschiede? Wer leistet wann und für welchen Kunden ist was geeignet?
Berufsunfähigkeitsversicherung – besser als ihr Ruf
Das infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse hat die aktuellen Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung veröffentlicht. Dabei zeigt sich, dass knapp die Hälfte der Anbieter die Marktstandards in allen Kriterien erfüllen oder übertreffen. weiterlesen
Steuerberater-Pensionskasse: Neue Hiobsbotschaften
Die Steuerberater-Pensionskasse will den Geschäftsbetrieb fortsetzen und tritt daher dem Widerruf der BaFin entgegen. Eine riskantere Kapitalanlage wäre nötig, doch dazu fehlt es an Eigenkapital.
Warum sind Vorsorgetarife in der bKV so beliebt?
Betriebliche Gesundheitsvorsorge ist in Zeiten des Fachkräftemangels längst ein Weg ein Unternehmen für Bewerber attraktiv zu machen. Doch Präventionsmaßnahmen dienen nicht nur der Profilierung im Rahmen des Employer Brandings: Sie tragen maßgeblich dazu bei, die …
"Grundfähigkeitsversicherung in der jetzigen Form muss noch um einiges transparenter werden"
Die Grundfähigkeitenversicherung fristet noch immer ein Nischendasein. Ein möglicher Grund: "Wenigstens die Hälfte aller Vermittler sieht nicht tief genug in die Bedingungen, um differenziert zu prüfen, wie und unter welchen Umständen die Grundfähigkeitsversicherung geeignet ist, …
Helvetia rutscht wegen Covid-19 in die roten Zahlen
Die Helvetia ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres wegen der Corona-Krise tief in die roten Zahlen gerutscht. So schreibt der Schweizer Versicherer im ersten Halbjahr einen Verlust von 20 Mio. Franken. Zum …
Bonner soll absichtlich in Autos gefahren sein
Ein Mann aus Bonn soll gezielt Unfälle provoziert haben, um hohe Versicherungssummen zu erzielen. Er hatte offenbar Komplizen – nun hat die Polizei mehrere Wohnungen durchsucht.
Im Vorjahr konnten nur 27 von 71 untersuchten Lebensversicherern ihre Bestände ausbauen. Das zeigt der LV-Check 2020. Welche 7 Anbieter besonders stark zulegen konnten und an welchen Teilsparten das lag, lesen Sie hier.
„Unsere Aufgabe ist, Massengeschäft schlank abzuwickeln“
Herr Liebig, seit etwas mehr als einem Jahr sind Sie Vertriebsvorstand der Haftpflichtkasse. Wie hat sich Ihr Blickwinkel – von der Vermittlerseite zur Versichererseite – geändert?Der Blickwinkel hat sich natürlich schon verändert, weil sich ja …
Lieferketten – das unterschätzte Risiko
Die globale Wirtschaft vernetzt sich immer weiter und reagiert dadurch auf Unterbrechungen in den Lieferketten immer sensibler. Vor allem lebensmittelverarbeitende Betriebe bekommen die Folgen zu spüren. Makler können hier Abhilfe schaffen.
Garantiezins: Aufsicht soll Versicherer zur Vernunft bringen
Die Bafin appelliert an Lebensversicherer, 2021 den Garantiezins für klassische Lebenspolicen nicht bei 0,9 Prozent zu belassen. Wegen der anhaltenden Niedrigzinsen sollen sie sich auf 0,5 Prozent beschränken – auch wenn wegen organisatorischer Probleme gesetzlich …
Knapp 4,8 Millionen Autofahrer rutschen 2021 in der Kfz-Haftpflichtversicherung in eine höhere Regionalklasse. Gleichzeitig würden allerdings auch rund 4,5 Millionen Fahrer von geringeren Beiträgen in der Haftpflicht profitieren. Das teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft …