Corona: Reiserücktritt-Anbieter passen Policen an
Die Hauptreisezeit ist zwar vorerst vorbei. Dennoch haben die Versicherer teils noch im August reagiert und ihre Produkte um spezielle Corona-Maßnahmen erweitert. Große Unterschiede gibt es beim Thema Quarantäne. mehr ...
Assekuranz-Beschäftigte fordern mehr Homeoffice
Vor Corona herrschte große Skepsis gegenüber dem Arbeiten von zu Hause aus. Die NAG wollte jetzt in einer Studie wissen, was Beschäftigte von Versicherungs- und Vermittlerunternehmen aktuell darüber denken. Die Deutlichkeit der Ergebnisse überrascht. mehr …
Versicherungsombudsmann gibt erste Beschwerdezahlen bekannt
Die Schlichtungsstelle hat auf ihrer Internetseite darüber informiert, wie viele Reklamationen es in der ersten Jahreshälfte gab. Sowohl im ersten als auch im zweiten Quartal zeigt sich eine sehr positive Entwicklung. mehr ...
Der Versicherungsmakler KVoptimal berichtete in seinem Blog von zweistelligen Erhöhungen für 2021 bei der APKV. Die hat eine ganz andere Sicht auf ihre Zahlen. Welche Rolle Corona spielt. mehr ...
VIG geht in Polen mit Start-up "Beesafe" an den Start
Die Vienna Insurance Group (VIG) will im osteuropäischen Wachstumsmarkt Polen bis Jahresende 2020 mit einem rein digitalen Kfz-Versicherungsangebot an den Start gehen. Der österreichische Versicherer hat dafür mit der polnischen VIG-Gesellschaft Compensa das Start-up "Beesafe" …
„Ihr Job besteht darin, Auszahlungen zu verhindern“
„5,8 Millionen Euro haben wir der Aescuria an Zahlungen erspart!“, jubelt ein Versicherungsmanager auf der Weihnachtsfeier der fiktiven Aescuria-Versicherung seinen beschwipsten Kollegen zu. „Ihr seid wirklich die beste Abteilung im ganzen Haus!“ Das aktuelle Fernsehdrama …
Berufsunfähig ohne finanzielle Sicherheit? Diese Maßnahmen können vor diesem Schicksal schützen
Jeder vierte Deutsche wird früher oder später in seinem Job einmal berufsunfähig. Das hat die deutsche Aktuarvereinigung im Rahmen einer Umfrage festgestellt. Selbst die Digitalisierung und die zunehmende Automatisierung von Prozessen in der Industrie und …
Die Corona-Krise hat den klassischen Kundenkontakt von Maklern fast zum Erliegen gebracht. Dafür haben Versicherer, Pools und Verbünde den Service für Makler verstärkt. Wie das bei freien Vermittlern ankommt, zeigt eine neue BBG-Studie.
ERGO bietet neuen Kfz-Baustein „Camper Plus“
Die Corona-Krise hat der Caravan- und Wohnmobilbranche einen deutlichen Schub verliehen. Im ersten Halbjahr 2020 sind Wohnmobile mit einem Plus von 9,5% Neuzulassungen das einzige Segment mit Zuwachs, wie die ERGO auf der Grundlage von …
„Machen Sie das Gleiche wie Finanztip"
Statt Kunden über Versicherungen zu informieren, weisen viele Vermittler-Homepages nur auf Produkte hin. Die Chance, sich als Problemlöser für den Kunden zu präsentieren, verschenken Vermittler damit, ist Marketingmanagerin Saskia Drewicke überzeugt. Was Makler und Vermittler …
Beitragsbemessungsgrenze steigt auch 2021
Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung werden ab dem 1. Januar 2021 voraussichtlich erneut nach oben korrigiert. So soll die allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze von 62.550 Euro in diesem Jahr auf künftig 64.350 Euro ansteigen. weiterlesen
Storno wegen Corona: Diese Sparten sind besonders betroffen
Viele Versicherte stornieren ihre Verträge, weil ihre eigene finanzielle Situation eine Fortführung erschwert. Welche Sparten davon besonders betroffen sind und wie sich das auf die Unternehmensgewinne von Vermittlerbetrieben auswirken könnte. weiterlesen
Lebensversicherung: Die Nachfrage ist ungebrochen
Die Lebensversicherer blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Und auch das laufende Geschäftsjahr lässt sich gut an - der Corona-Pandemie zum Trotz. Dabei ist die Allianz der dominante Faktor in diesem Markt.
Bei diesen Krankenvollversicherern wird am meisten umgedeckt
Zig Millionen Euro an Alterungsrückstellungen wanderten im vergangenen Jahr wieder zwischen den einzelnen Anbietern hin und her. Wer netto am meisten verloren beziehungsweise hinzugewonnen hat, wird im aktuellen Map-Report ermittelt. mehr ...
Die Pro-Kopf-Aufwendungen für Versicherungspolicen erreichten im vergangenen Jahr nach aktuellen GDV-Daten nicht in allen Sparten neue Rekordwerte. Bei der Versicherungs-Durchdringung kehrte sich der Trend um. mehr ...
Höhere Hürde zum Wechsel in die private Krankenversicherung
Die Grenzwerte der Sozialversicherung steigen zum Jahreswechsel spürbar. Damit werden auch die Höchstbeiträge in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosen-Versicherung teurer, in der Spitze um fast vier Prozent. mehr ...
Eignet sich die D&O-Versicherung als Auffanglösung für Cyberrisiken? - Versicherungswirtschaft-heute
Bei Betrachtung beider Versicherungsprodukte stellt man fest, dass die D&O älter als die Cyberversicherung ist. Während die D&O-Versicherung bereits 1997 nach der ARAG/Garmenbeck-Entscheidung des Bundesgerichtshofs, in der erstmals Vorstandsmitglieder wegen einer Fehlentscheidung durch das Unternehmen …
Schrehardt: "Die Beratung in der bAV & Vorsorge wird immer komplexer" - Versicherungswirtschaft-heute
Der Kompass für die Beratungspraxis ist der Titel einer neuen Reihe, die ab sofort viermal im Jahr mit Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung & privaten Vorsorge im Verlag Versicherungswirtschaft erscheint. VWheute hat darüber mit den beiden …
Tenhagens Finanztipps: So vermeidet man unnötiges Draufzahlen in der Autoversicherung - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Rund ein Drittel aller Autofahrer begleichen die Rechnung ihrer Kfz-Versicherung monatlich oder quartalsweise. Das ist leider ziemlich unklug.
HDI schiebt BSV-Neugeschäft an
HDI treibt das Neugeschäft mit Betriebsschließungsversicherungen voran, inklusive teilweisem Corona-Schutz. Der BVK hilft bei der MVP-Auswahl, die Basler wird digitaler, die R+V setzt auf einen neuen Index und die Bayerische gibt ihren Töchtern neue Namen.