Die Kraftfahrtversicherer sind Pandemie-Gewinner
So viel wie 2020 haben die Autoversicherer seit Jahrzehnten nicht verdient. Für Beitragssenkungen ist aber kein Raum. Auf einer Fachkonferenz ging es unter anderem auch um die richtige Preissetzung. mehr ...
Die Gruppe hat das durch Covid-19 geprägte Geschäftsjahr erfolgreich überstanden. Zurückgeführt wird das auch auf die bereits etablierten Innovationen. Denen sollen künftig noch viele nachfolgen und teils unkonventionelle Wege beschritten werden. mehr ...
Athora: Wechsel auf dem Chefposten und im Management
Im Sommer stehen personelle Veränderungen in den Chefetagen des Run-off-Spezialisten an. Im Mittelpunkt steht der Weggang des Vorstandsvorsitzenden der Holding. Wer sein Nachfolger wird. mehr ...
Die Kraftfahrtversicherer würden 2021 ohne die Corona-Sondersituation bei der Schadenentwicklung versicherungstechnisch rote Zahlen schreiben. "Covid-19 bescherte der Branche 2020 mit einer Combined Ratio von 87,5 Prozent das beste Ergebnis seit der Deregulierung", sagte Marco Morawetz, …
Zurich luchst Axa Top-Manager ab und macht ihn zum Cyberchef - Versicherungswirtschaft-heute
Timothy Powell wurde von der Zurich Group zum Global Head Financial Lines und Cyber ernannt, wie das Unternehmen mitteilt. Sein Aufgabengebiet ist umfangreich und komplex.
Ärzteschaft lehnt Konzept der Bürgerversicherung ab
Berlin Die deutsche Ärzteschaft steht einer von Teilen der Politik geforderten Bürgerversicherung mehrheitlich kritisch gegenüber. So stimmte auf dem 124.... #daet2021 #aerztetag
Gewerbekundengeschäft: „Es verändert sich viel“
Das Gewerbesegment unterliegt einer hohen Dynamik. Infolge der Corona-Krise wandeln sich viele Unternehmen und damit auch ihr Absicherungsbedarf. Für Gewerbemakler ergeben sich neue Herausforderungen, aber auch enormes Potenzial, erklärt Sven Schönfeld, Chief Sales Officer bei …
Es ist keine leichte Zeit für uns alle. Die Corona-Pandemie lähmt die Unternehmen seit Monaten. Millionen Menschen bangen: Welchen Einfluss hat das alles auf meine Altersvorsorge? Die gute Nachricht: Die aktuelle Krise wirkt sich finanziell …
Versicherer punkten mit gutem Krisenmanagement in der Pandemie. Bei der generellen Mitarbeiterzufriedenheit hat die Branche allerdings Nachholbedarf. Beobachtungen aus der Gewerkschaftssicht von Martina Grundler.
Allianz will keine Bergbauunternehmen mehr versichern - Versicherungswirtschaft-heute
Die Allianz passt ihre Vorgaben für Unternehmen mit Kohle-basierten Geschäftsaktivitäten in der Kapitalanlage und der Schaden- und Unfallversicherung an. Unternehmensangaben zufolge sollen Bergbauunternehmen, die neue Kohleminen planen oder mehr als 25 Prozent Umsatz durch Kohleabbau …
Die Branche baute das Prämienvolumen zwischen 2014 und 2019 um weit über ein Fünftel aus. In der Spitze ging es um über 900 Prozent bergauf. Doch drei der 25 größten Marktteilnehmer legten nur deutlich unterdurchschnittlich …
DU und der Gesundheitszustand: Das Dilemma der Versicherer
Eine Dienstunfähigkeit (DU) trifft einige Beamte besonders hart. Die Asskuranz wiederum muss angesichts langjähriger Leistungsfälle das Kollektiv im Auge behalten, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. Knackpunkt ist die Prüfung von gesundheitlichen Verbesserungen. mehr ...
Die Allianz und die Sparkasse Hannover arbeiten künftig enger zusammen. Gemeinsam sollen Altersvorsorge-Produkte verkauft werden. weiterlesen
Cyber-Sicherheit: „2021 wird das Jahr der Erpressung“
Cyber-Kriminelle setzen 2021 verstärkt auf Erpressung, warnten Experten. Aktuelle Fälle zeigen, dass diese Warnung ernst zu nehmen ist - zumal Home-Office die Gefährdungslage erheblich verändert. weiterlesen
Premium Circle fordert gesetzliche Transparenzpflicht für BU-Versicherer - Pfefferminzia.de
Im Rahmen einer Studie hat das Beratungsunternehmen Premium Circle Deutschland die Transparenz von Berufsunfähigkeitsversicherern untersucht. Im Fokus stand das Antrags- und Leistungsverhalten – vor allem im Hinblick auf die Corona-Pandemie. Das Ergebnis sei ernüchternd, so …
BU-Wunschzettel: Was Versicherte im Leistungsfall fordern
Wie gut die BU-Versicherung wirklich ist, zeigt sich in der Regel erst im Leistungsfall. Was die Kunden dann erwarten, hat nun die Ratingagentur Assekurata ermittelt.
Volkswohl-Bund-Chef Dietmar Bläsing möchte selbst dann an der Riester-Rente festhalten, wenn der Beitragserhalt von der Politik nicht gekippt wird. Seine Aktuare hätten ihm gesagt, „dass das wohl gerade geht“, wie Bläsing im Interview mit Pfefferminzia …
„Wir wollen eine Vorreiterrolle im Gewerbemarkt einnehmen“
Die Risikoeinstufung nimmt eine zentrale Rolle bei der Betriebshaftpflichtversicherung für Mischbetriebe ein. Wie sich der digitale Versicherer andsafe hier mit einem ganz neuen Produktansatz positioniert, erläutert René Werner, Leiter Produktmanagement und Vertriebskooperationen.
Telematik-Versicherungen – eine Bestandsaufnahme
Warum sich Kfz-Versicherungen an das Mobilitätsverhalten der Kunden anpassen müssen, erklärt Stephen Voss. In seinem Kommentar für den Versicherungsboten zeigt der Vorstand des digitalen Versicherers Neodigital auf, welche Rolle situative Versicherungen und die neuen Arten …
Aktuare treiben Innovationen in den Versicherungsgesellschaften voran. Ihr Einfluss auf die Angebote in der privaten Altersvorsorge ist groß. Ihre Empfehlungen haben in der Politik Gewicht. Beharrlich fordern sie etwa eine bAV- und Riester-Reform. So auch …