Versicherung: Was tun bei einer Betriebsunterbrechung?
Eine Betriebsunterbrechung ist für Hoteliers und Gastronomen immer eine sehr unangenehme Sache. Noch unangenehmer wird es, wenn die Versicherung nicht zahlt und betroffene Unternehmer im Schadenfall auf den Kosten sitzenbleiben sollen. Rechtsanwalt Tim Banerjee, unter …
Studenten und Schüler: Warum gerade diese Zielgruppe von der BU-Versicherung profitiert
Berufsunfähigkeitsversicherung? Als Student hat man normalerweise anderes im Kopf als sich um derart dröge Themen Gedanken zu machen – und als Jugendlicher, der noch zur Schule geht, erst recht. Warum das ein Fehler ist und …
Staat erstattet 80 Prozent der Flutschäden
Häuser überflutet, Brücken weggerissen, Existenzen zerstört - die Folgen der Hochwasserkatastrophe im Westen wiegen schwer und werden dies noch lange tun. Besonders für diejenigen, die nicht ausreichend versichert sind. Nun ist klar, was auch sie …
Berufsunfähigkeit: die unterschätzte Gefahr?!
Eine überbordene Risikoneigung ist den Deutschen wirklich nicht nachzusagen. Mit einer Ausnahme: Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft scheinen viele Deutsche auf die leichte Schulter zu nehmen. Warum das eine riskante Wette auf die Zukunft ist, …
Die Entscheidung eines Versicherungsmaklers für oder gegen einen bestimmten Maklerpool hänge sehr davon ab, was man von einem Pool erwarte, betont der Branchenexperte und Unternehmensberater Michael Franke – „allzu verbundromantische Assoziationen sind reines Marketing“, stellt …
Wie unabhängig muss ein Makler sein?
Pools und viele andere Dienstleister bieten Versicherungsmaklern ihre Dienste an, damit diese ihr Geschäft professionell betreiben können. Eine Umfrage will Maklern helfen, unerwünschte Abhängigkeiten zu vermeiden.
Marktveränderungen aufgrund von Digitalisierung und neuen Kundenanforderungen lassen Maklerbetriebe über Investitionen nachdenken – bis hin zu Unternehmenskäufen. Dabei sollten sie Fördermittel nicht außer Acht lassen. Der Experte Kai Schimmelfeder in einer AssCompact-Serie über die Möglichkeiten.
Wo die meisten Versicherungsvermittler registriert sind
Die Zahl der Vertreter und Makler pro eintausend Einwohner fällt in den einzelnen Bundesländern nach aktuellen GDV-Daten höchst unterschiedlich aus. Mit dem weit höchsten statistischen Kundenpotenzial pro Betrieb stechen zwei Stadtstaaten besonders hervor. mehr ...
Warum sich Kunden für einen Kfz-Versicherer entscheiden
Der jährliche Wettbewerb in der Sparte ist eröffnet. Was für die Verbraucher 2021 den Ausschlag gibt, zeigt eine aktuelle Umfrage der DEVK. Ein Ergebnis: Der Preis spielt nicht die größte Rolle. Und je nach Altersgruppe …
Homeoffice: Versicherer erwarten Schadenlawine
Corona hat viele dazu gezwungen, zu Hause zu arbeiten. Die berufliche Tätigkeit dort ist aber oft unsicher, wie Assekuranzen feststellen. Sie spüren aber auch eine höhere Nachfrage nach Versicherungsschutz mehr ...
Die Krux mit dem Arbeitgeberzuschuss in der bAV
Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht, meint der bAV-Experte Michael Ries über die Zuschussregeln des BRSG. Guter Rat ist aber nötig. Denn zum 1. Januar 2022 startet Stufe zwei mit Handlungsbedarf bei den …
Elementarschäden: "Eine Versicherungspflicht ist auch verfassungsrechtlich zulässig" - Versicherungswirtschaft-heute
Die Debatte um eine Versicherungspflicht bei Elementarschäden hält weiter an. "Unwetterschäden sind in Deutschland mit einer Elementarschadenversicherung im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung grundsätzlich versicherbar", kommentiert der Berliner Ökonom Gert G. Wagner.
Neue Spitzenfrau der Eiopa: Was ist der Plan von Petra Hielkema? - Versicherungswirtschaft-heute
Nein, das "Q-Wort" verbietet sich selbstverständlich im Zusammenhang mit der Berufung Petra Hielkemas als oberste Aufseherin der europäischen Versicherungswirtschaft Eiopa. Die 1972 geborene Niederländerin hat in ihren bisherigen Positionen bei der niederländischen Zentralbank mit Kompetenz, …
Gefährlich: Versicherer warnen vor flexiblem Homeoffice
Die Versicherer erwarten durch Home-Office-Arbeit mehr Schäden durch Cyber-Attacken und Betrug. "Betrugsschäden, werden oft erst viel später erkannt", sagte Rüdiger Kirsch, Global Fidelity Expert bei Euler Hermes und Vorsitzender der GDV-Arbeitsgemeinschaft Vertrauensschadenversicherung (VSV) auf einer …
Welche Folgen haben die Naturgewalten auf die Kfz-Versicherung? "Für junge Menschen in Städten ist das Automobil längst kein Statussymbol mehr", konstatiert Marcus Reichenberg, Geschäftsführer der Greensurance Stiftung Für Mensch und Umwelt. Im Gespräch mit VWheute …
Jeder vierte Deutsche kann Wert des eigenen Haushalts nicht einschätzen - Pfefferminzia.de
Während der Corona-Pandemie haben die meisten Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht als sonst – trotzdem sieht sich rund jeder vierte Deutsche nicht in der Lage, den Wert seines Hausrates zu beziffern, …
Gutverdiener und Gutverdiener in spe, die ihre Berufsunfähigkeit bedarfsgerecht absichern wollen, stoßen schnell an Grenzen. Die Zweivertragslösung kann Abhilfe schaffen. Wann sich dieser Weg lohnt, erklärt der auf BU spezialisierte Versicherungsmakler Torsten Breitag.
Studienaufruf: Was bedeuten Pools für Versicherungsmakler?
Die Bedeutung von Maklerpools und -dienstleistern steigt. Welche Folgen diese Entwicklung für Versicherungsmakler hat, will eine Gemeinschaftsstudie auf Initiative des BVK herausfinden. Je mehr Makler und Maklerinnen sich beteiligen, umso aussagekräftiger das Ergebnis.
Wenn die Versicherung nicht zahlt
Nach den Überschwemmungen brauchen die Menschen vor Ort schnelle finanzielle Hilfe.
Ein „Eldorado“ für Betrüger: Versicherer sehen massive Sicherheitslücken bei mobilem Arbeiten
Weite Teile der deutschen Wirtschaft sind noch immer nicht ausreichend gegen die Risiken des mobilen Arbeitens gewappnet. Das zeigen gleich mehrere Umfragen im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). The post Ein „Eldorado“ für …