Wenn es passiert, ist es oft zu spät – und wird meist richtig teuer. Nach einem Unfall können Betroffene sehr schnell in eine unaufhaltsame Kostenspirale rutschen. Denn selten haben sie eine Pflege(zusatz)versicherung abgeschlossen oder besitzen …
Die Analysten haben im Rahmen ihres Altersvorsorge-Ratings auch fondsgebundene Rentenversicherungen der dritten Schicht untersucht. Ergebnis: Drei Viertel der über 100 Testkandidaten von mehr als zwei Dutzend Anbietern schafften es in die beiden besten Notenklassen. mehr …
Die finanzielle Lage der Anbieter hat sich verbessert. Dennoch schaffen es einer Auswertung zufolge viele Akteure immer noch nicht, die notwendigen Kapitalerträge zu erzielen, um die Garantiezins-Verpflichtungen gegenüber den Kunden vollständig zu decken. Welche Gesellschaften …
Der Fauxpas eines Mitgliedsunternehmens hat zu Fehlern in der D&O-Statistik des Verbandes geführt. Welche Auswirkungen dies auf die Schadenquoten der vergangenen Jahre hat. mehr ...
Unternehmen haben sich im Hinblick auf ihre Mitarbeiter um vieles zu kümmern. Neben dem Fachkräftemangel kommen auch immer wieder neue Regulierungen und Vorschriften dazu. Den Überblick zu behalten, kann schwierig sein und kostet Zeit. Hier …
„Frau, Mitte 40, sucht einen Käufer für das Maklerunternehmen ihres verstorbenen Mannes und einen Arbeitgeber für zwei Teilzeit-Bürokräfte.“ Andreas Grimm weiß mehr über Probleme und Fragen, die in solch einem Fall zu klären sind – …
Um einen möglichst breiten Marktüberblick zu gewährleisten, hat das DFSI das Angebot für zehn Berufe unter die Lupe genommen. Fünf Anbieter schneiden am besten ab. mehr ...
Die Leistungsbeantragung in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist – vorsichtig formuliert – komplex. Erste Versicherer bieten Hilfestellung in Form unabhängiger Beratung an. Nun will das Analysehaus Morgen & Morgen mehr Versicherer dazu animieren.
Das Thema Nachhaltigkeit gehört seit Anfang August zum täglichen Brot für Versicherungsvermittler, wenn sie Lebensversicherungen vertreiben. Eine Blitzumfrage nach einem Monat Praxiserfahrung ergab, wo der Schuh noch drückt.
Alles wird teurer – auch die Kfz-Versicherung. Und natürlich suchen Kunden zusammen mit ihren Vermittlern nach Sparmöglichkeiten. Eine Option ist die Vereinbarung eines Tarifes mit Werkstattbindung. Aber was sind die Argumente im Gespräch mit dem …
Die deutschen Lebensversicherer rechnen nach jahrelangen Niedrigzinsen in diesem Jahr erstmals mit einer Entlastung bei der Absicherung hoher Garantien. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Donnerstag in Berlin mit.
Die private Unfallversicherung hat weithin keine gute Presse. Dementsprechend sind Kundenvorbehalte an der Tagesordnung. Die häufigsten Einwände. Und wie man sie entkräftet.
Die Pensionsaktuare schlagen vor, dass die Älteren etwas von ihrer bAV abgeben. Auch haben die Experten eine Idee, wie die bAV im Umfeld von Inflation, steigenden Zinsen, Mehrbelastungen und volatilen Kapitalmärkten wetterfest gemacht werden kann.
Der Hurrikan „Ian“, der vor wenigen Tagen die US-Küste und Kuba heimsuchte, bedeutet nicht nur eine Katastrophe für die Bevölkerung, sondern auch für Versicherer. Viele Anbieter könnten mit den Schadensforderungen überfordert sein - obwohl nur …
Der Maklerpool KAB Maklerservice hat mit seinem Tochterunternehmen der KB Maklersystems mit Sitz in Euskirchen den eigenständigen Assekuradeur KB Systems gegründet.
Wer sich als Rentner günstig krankenversichern will, muss meist selbst tätig werden. Das kann sich lohnen, insbesondere für Menschen mit unterbrochener Erwerbsbiografie – es gibt mehr Möglichkeiten als viele denken.
Mehr als 140 Millionen Euro an Alterungsrückstellungen wanderten im vergangenen Jahr wieder zwischen den einzelnen Anbietern hin und her. Wer netto am meisten verloren beziehungsweise hinzugewonnen hat, wurde im aktuellen Map-Report ermittelt. mehr ...
Versicherungsmakler mit guten Umsätzen können sich über den Münchener Pool Bestände von Kollegen in ihrer Region sichern. Die Übergabe ist nicht selbstlos, sondern durchaus an Bedingungen gekoppelt. mehr ...
Im zweiten Quartal ist der Bestand an staatlich geförderten Policen und Sparverträgen wieder gesunken. Dabei verlieren Versicherer, Fondsanbieter, Bausparkassen und Banken sehr unterschiedlich stark. Der GDV spricht von „Wachkoma“. mehr ...
Lloyd’s of London kündigte an, künftig keine staatlichen Cyberattacken mehr versichern zu wollen. Nun scheint es so, dass der Versicherungsmarkt womöglich selbst Opfer einer solchen Attacke geworden ist.
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Selbst die versicherungskritischsten Institutionen sind sich einig: eine Haftpflichtversicherung ist absolut und für jedermann …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK