Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Trotz vieler Ankündigungen, den Preiskampf zu beenden, scheinen einige Kfz-Versicherer den Pfad der betriebswirtschaftlichen Tugend schon wieder zu verlassen. Das Ergebnis sind inhaltsschwache Produkte, versteckte Preiserhöhungen und Billigtarife, die allen Marktteilnehmern schaden.

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich am 28.06.2011 - wieder einmal - mit dem Thema Direktversicherungen, die teilweise "privat" finanziert wurden, auseinandergesetzt.

Seit dem 1. Juli 2011 wird der Tarif DentalPro Z90Bonus der ARAG Krankenversicherung AG angeboten. Er soll für gesetzlich versicherte Zahnarztpatienten die finanzielle Lücke zwischen den Kosten der kassenärztlichen Regelversorgung und den tatsächlichen Kosten schließen.

Viele Fahranfänger können sich zunächst kein eigenes Auto leisten und sind stattdessen auf die Fahrzeuge der Eltern oder anderer Familienmitglieder angewiesen. Schwierigkeiten kann dabei die Kfz-Versicherung bereiten: In der Regel fallen in solchen Fällen Mehrbeiträge …

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) plant ein komplett neues Produktinformationsblatt für Riester- und Basisrenten.

Der Branchendienst Map-Report hat die jährliche Analyse von Gesellschaften vorgelegt, die schon lange im deutschen Markt tätig sind. Welche Unternehmen hierbei am besten abschneiden. mehr...

Die R+V Versicherung nimmt sich mit ihrer MietschutzPolice eines steigenden Problems von Vermietern an. Was versichert wird, welche Auflagen gelten und wie teuer ein solcher Vertrag ist. mehr...

Trotz vieler Ankündigungen, den Preiskampf zu beenden, scheinen einige Kfz-Versicherer den Pfad der betriebswirtschaftlichen Tugend schon wieder zu verlassen. Das Ergebnis sind inhaltsschwache Produkte, versteckte Preiserhöhungen und Billigtarife, die allen Marktteilnehmern schaden.

Mit dem Verbot der telefonischen Kaltakquise wurde es für den freien Vertrieb immer schwieriger, auch qualifizierte Neukunden zu gewinnen. Die Kontaktaufnahme konnte faktisch nur noch auf der Basis des Empfehlungsgeschäftes stattfinden.<br />

Die Zusammenarbeit mit Maklern steht bei deutschen Versicherern hoch im Kurs. 91 Prozent der Personenversicherer sowie 83 Prozent der Schadenversicherer planen, ihre Maklerkooperationen bis 2014 auszubauen. Im Gegenzug verlieren die Strukturvertriebe als Partner für die …

Die Ergo hat die Untersuchung der Aktivitäten und vertrieblichen Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung durch die Wirtschaftsprüfer von Pricewaterhouse Coopers angekündigt. Man gehe allerdings davon aus, dass sich die Zahl der Geschädigten auf run …

Versicherungen

BCA kooperiert mit HEK

Der Maklerpool BCA kooperiert mit der HEK Hanseatische Krankenkasse. Die HEK mit Hauptsitz in Hamburg zählt zu den finanzstärksten der rund 150 Krankenkassen in Deutschland und wurde als erste gesetzliche Kasse von der Ratingagentur Assekurata …

Die Swiss Life Partner GmbH (SLP) erweitert den Umfang der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Makler und Mehrfachvertreter. Neben verbesserten prämienfreien Leistungen konnten für höhere Deckungssummen die Prämien reduziert werden, betont das Unternehmen.

Das Gesundheitsministerium hat sich mit den Kassen geeinigt: Beitragsschulden müssen privatversicherte Hartz-IV-Empfänger nicht bezahlen.

ACIO, einer der größten unabhängigen Betreiber von Vergleichsportalen für Verbraucher im Bereich der Zusatzversicherungen, baut die Kundenbetreuung weiter aus.

2. FiNet-Informationstage 2011: Fachwissen zu Trends bei Versicherungen und Investments

Verbraucherschützer haben hohe Provisionsforderungen des Online-Vergleichsportals Check24 aufgedeckt. Die Internet-Preiswächter überarbeiten deshalb ihre Vergleiche von Strom- und Gastarifen.

Die Vorwürfe gegen Ergo nehmen kein Ende: So sollen Vertreter der Ergo-Versicherung nach Informationen des "Handelsblatts" für die Vermittlung von Betriebsrenten Schmiergeld an Personalchefs gezahlt haben. Nicht nur die Ergo-Mitarbeiter, sondern auch die Personalchefs haben …

Wer als privat Versicherter in die Arbeitslosigkeit rutschte, musste bislang weiter Beiträge überweisen. Weil das offenbar nicht immer funktioniert hat, sollen Hartz IV-Empfänger ihre Schulden nun erlassen bekommen.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Pflegebeiträge korrekt umgesetzt: Renten wurden richtig berechnet
08.08.2025

In einigen Medienberichten wurde heute behauptet, dass rund 22 Millionen Rentenbezüge im Zusammenhang mit …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit Urteilen aus der Scooter-Welt
08.08.2025

Radeln und Co. darf verboten werden, wenn man bekifft oder betrunken E-Scooter fährt - …

Versicherungen
Vienna Insurance Group evaluiert Mehrheitsbeteiligung an NÜRNBERGER
08.08.2025

Die NÜRNBERGER befindet sich aktuell in einem Transformationsprozess und führt Gespräche mit potenziellen strategischen …