Nicht gezahlte Prämien führen zu hohen Außenständen bei den Gesellschaften. Beim Eintreiben der Forderungen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Angesichts der hohen Wechselbereitschaft gilt es, auch säumige Kunden zu halten.
Altersvorsorge: Wie man zögernde Riester-Kunden überzeugt
Finanzielle Anreize reichen nicht aus, um Menschen in die Altersvorsorge zu treiben. Man muss auch die Psyche überlisten. Ein Blick ins Ausland zeigt trickreiche Strategien.
PKV-Provisionsdeckelung ist unter Dach und Fach
Der Bundestag hat neben der Begrenzung der Abschlusskosten in der privaten Krankenversicherung (PKV) auch bürgerfreundliche Änderungen bei der Riester-Rente sowie beim Finanzanlagenvermittler-Gesetz verabschiedet. mehr...
Große Akzeptanz für den PKV-Ombudsmann
Die Schlichtungsstelle der privaten Krankenversicherer hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Laut Reinhold Schulte, Vorsitzender des PKV-Verbands, ist der PKV-Ombudsmann zum Gradmesser für die Zufriedenheit der Privatversicherten geworden. mehr...
Kampf um die Marktanteile im Pool-Markt
Ein Aufreger der DKM war der Entwurf einer „Dortmunder Erklärung“. Die Absichtserklärung einiger Versicherer, bei Maklerpools künftig genauer hinzusehen, hat allerdings eine Vorgeschichte, zu der die Pools selbst beigetragen haben. mehr...
Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" offenbart erhebliche Schwächen in den Portfolien der Versicherungen – und jede Menge Intransparenz.
Central verweigert Auskunft
Die Central Krankenversicherung verweigerte dem Maklerpool blau direkt Informationen über den aktuellen Beitrag eines Bestandskunden. Der Vorstand hätte so entschieden, hieß es zur Begründung. Ähnliche Artikel:Branchentreff im hohen Norden Central wird Beiträge anheben Central macht …
Zurich mit neuen bAV-Produkten für kleinere Firmen
Die Zurich hat das Produkt "Pensionsplan 11" ihres Ablegers Deutscher Pensionsfonds (DPAG) um zwei Produktbausteine erweitert. Neben der Variante Top können Kunden künftig zwischen den Bausteinen Basic oder Basic Plus wählen.
Altersvorsorge: Einheitlicher Mindestbeitrag bei Riester
Der Gesetzgeber will Rückbuchungen von Zulagen wegen nicht gemeldeten Statusänderungen künftig verhindern. Deshalb sollen alle Riester-Sparer mindestens 60 Euro jährlich einzahlen, um sich die staatliche Förderung zu sichern.
Ab dem 1. April 2012 erhalten Versicherungsvertreter und Makler für die Vermittlung einer privaten Krankenversicherung maximal neun Monatsbeiträge. Die Deckelung der Provisionen hat der Bundestag am Donnerstagabend ebenso abgesegnet wie die Verlängerung der Stornohaftung auf …
DKM 2011: Treffpunkt der Versicherungswirtschaft
Seit 15 Jahren trifft sich nahezu die komplette Versicherungswirtschaft in Dortmund - auch in diesem Jahr bot die Fachmesse DKM wieder ein informatives und buntes Spektakel. Trotz Krise an den Finanzmärkten blieb die Zahl der …
Absolute Kundenorientierung als Schlüssel zum Erfolg
Selbstständige sind eine attraktive Zielgruppe. Aufgrund ihrer komplexeren Altersvorsorge-Situation und eigener Unternehmensführung benötigen sie einen umfassenderen Versicherungsschutz als andere Kunden. Durch die häufig höheren Courtageerlöse sind auch wirtschaftlich lukrativ. Peter Kunath von Peter Kunath Partnerschaftliche …
bAV-Produktangebot erweitert
Die Zurich hat ihr bAV-Angebot erweitert und bietet den „Pensionsplan 11“ der Deutschen Pensionsfonds AG (DPAG) mit zwei neuen Produktbausteinen an. Neben der Variante "Top" können die Kunden künftig zwischen den Bausteinen Basic oder Basic …
Fachbesucheransturm auf der DKM 2011
Die 15. DKM ist mit einem wahren Fachbesucheransturm zu Ende gegangen. 12.707 Fachbesucher haben den Marktplatz der Branche genutzt, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Finanz- und Versicherungsbranche zu informieren. Ähnliche Artikel:Pools gründen …
Betriebliche Altersversorgung hat noch viel Potenzial
Der „Pension Day 2011“ der Swiss Life überraschte mit neuen personalpolitischen Perspektiven der betrieblichen Altersversorgung. Außerdem gab es Klagen über Brüssels „Luxussorgen“. mehr...
Versicherungskolumne: Viel besser als unser Ruf
Viele Errungenschaften der Versicherungsbranche gehen in der allgemeinen Hau-drauf-Berichterstattung unter. Dabei hat sich die Branche für eine Vielzahl von Institutionen stark gemacht, von denen vor allem die Versicherten profitieren.
bAV: Angebot stimmt, Nachfrage hinkt hinterher
Bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) in Deutschland zeichnet sich ein gemischtes Bild ab: Obwohl etliche Unternehmen eine bAV anbieten, beteiligen sich noch zu wenige Arbeitnehmer an dieser Form des Sparens.
Gegen Vermittlerdiskriminierung
In einer „Bonner Erklärung fordert der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) gemeinsam mit den Vorsitzenden der Vertretervereinigungen der deutschen Versicherungsunternehmen sowie dem Arbeitskreis Vertretervereinigungen der Deutschen Assekuranz e.V. (AVV), dass die neu zu fassende EU-Richtlinie über …
Neuer Service beschleunigt Policierung
Auch die Dialog Leben hat nach Aussagen ihre Vertriebsleiters Hartwig Haas bei ihren BU-Produkten über 200 Berufsgruppen angepasst und damit prämiengünstiger eingestuft. Laut Vorstandschef Rüdiger R. Burchardi konnte der Augsburger Versicherer in diesem Jahr bei …
Marktstrategien zu Neu- und Bestandskunden müssen neu aufgesetzt werden - Bis 2030 werden die 60 bis 69-Jährigen zur größten Kundengruppe der Versicherten und lösen damit die heute 40 bis 49-Jährigen ab.<br />