Unisex macht viele Versicherungen teurer, oft jedoch auch besser: Drei Monate nach Einführung der gleichgeschlechtlichen Kalkulation sehen die Versicherungsanalysten der Franke und Bornberg GmbH ihre ersten Aussagen bestätigt. Nach Durchsicht weiterer Bedingungswerke für Private Krankenversicherung …
Wie eine genormte Beratung aussehen kann
Mit Defino, einem Regelwerk für die Finanzanalyse von Privathaushalten, will die Gesellschaft für Finanznorm einen branchenweiten Standard für die Kundenberatung etablieren. Wie das System funktioniert und was Vermittlerverbände davon halten. mehr ...
Überdurchschnittlicher Ausgabenanstieg in der PKV
Das Statistische Bundesamt hat aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Ausgaben für Gesundheit vorgelegt. Diese sind insgesamt moderat gestiegen, wobei gesetzliche und private Krankenversicherung unterschiedliche Steigerungsraten aufzeigen. mehr ...
„Grenzen werden noch fließender“
Professor Dr. Jochen Ruß vom Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa) in Ulm stimmt nicht in den Abgesang auf die [...]
Optimierungsprogramm in der Pipeline
Die Basler Versicherungen hat 2012 nach eigenen Angaben das Geschäftsergebnis nach IFRS von 10,1 Millionen Euro in 2011 auf 43,8 Millionen Euro deutlich verbessert. Maßgeblich getragen worden sei der positive Trend vom stark verbesserten Kapitalanlageergebnis. …
Damit die PKV Kosten für Psychotherapien erstattet, ist die korrekte Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) notwendig. Dass nach der GOÄ richtig abgerechnet wurde, muss zudem mit medizinischen Unterlagen nachgewiesen werden. Im Jahr 2012 …
Abgelaufene Versicherungen: Jäger des verlorenen Schatzes
40 Milliarden Euro zahlen Lebensversicherer pro Jahr aus abgelaufenen Verträgen an ihre Kunden aus. Oft ist das Geld für sie dann verloren. Wie die Anbieter versuchen, das Kapital im Unternehmen zu halten und aus alten …
Schöne neue Unisex-Welt
Basis- und Privatrenten sind nur noch mit Unisex-Kalkulation erhältlich. Die Zinsdeklarationen sind 2013 im Durchschnitt erneut deutlich gesenkt worden. Welche [...]
(ac) Pools versorgen sich mit Eigenkapital. Vertriebe stellen sich neu auf. Firmeneinheiten werden gekauft und wieder verkauft. Kooperationen entstehen. Es gibt weniger Versicherungsvermittler und bisher haben sich erstaunlich wenige Finanzanlagenvermittler registrieren lassen. Die Veränderung des …
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sieht Handlungsbedarf, um die Position von Versicherungsnehmern gegenüber Versicherungen zu verbessern. Dies teilte der Norddeutsche Rundfunk [...]
Unter Autoversicherern gilt: Wer Probleme mit dem Geld hat, der verursacht auch mehr Schäden beim Autofahren. Doch das Gesetz zwingt die Branche zur Annahme jedes Kunden. Deshalb gibt es für Problemkunden wohl bald spezielle Tarife.
Seit Anfang des Jahres ist Felix Hufeld Exekutivdirektor der BaFin-Versicherungsaufsicht. Rund 100 Tage nach seinem Amtsantritt sprach das BaFinJournal mit ihm über die großen Herausforderungen, denen sich die Versicherungswirtschaft in den kommenden Monaten und Jahren …
Deutschland sucht den Super-Jungmakler
Der Jungmakler Award 2013 geht an den Start. Junge Menschen, die ein Maklerbüro gegründet oder übernommen haben, können sich ab sofort für den Preis bewerben.
Versicherer sind sich einig: Leute mit Geldproblemen zahlen schlecht und verursachen viele Unfälle. Dem wollen sie jetzt mit speziellen Tarifen beikommen. Sicherheitsfahrer dürfen dagegen auf niedrigere Preise hoffen.
Ratings sind aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken. Doch bei Makler-, Außendienst- und Direktversicherern sowie Vertrieben genießen sie einen unterschiedlichen Stellenwert, wie eine Interview-Reihe im VersicherungsJournal zeigt. Teil 3: Dr. Josef Beutelmann, Vorsitzender der Vorstände …
Angst vor betriebsbedingten Kündigungen bei der Basler
In den nächsten Tagen will die Versicherungsgruppe die künftigen strategischen Ziele für ihr Deutschland-Geschäft bekannt geben. Der Betriebsrat warnt vor kurzfristigen Einspareffekten. mehr ...
BU-Qualitätsdiskussion geht an der Realität vorbei
Zu Unrecht sei die abstrakte Verweisung zum Sinnbild für eine ungerechte Leistungspraxis geworden, meint Michael Franke. Was Erwerbstätigen wirklich helfen könnte, zeigt der Geschäftsführer von Franke und Bornberg in seinem Gastkommentar auf. mehr ...
„Mit Honorarprodukten lässt sich mehr verdienen“
Ein Nebeneinander von Honorar- und Provisionsberatung kann funktionieren, sofern der Kunde über die Kosten aufgeklärt wird. Davon zeigt sich Walter Hubel, Vorstand der Honorarberatungs-Plattform Con.fee, im Interview mit dem VersicherungsJournal überzeugt. mehr ...
Versicherungslösungen stark nachgefragt
Die Nachfrage nach Versicherungslösungen für Transaktionsrisiken, insbesondere Gewährleistungsversicherungen („Warranty & Indemnity-Insurances“), ist 2012 weltweit erheblich gestiegen. Nach dem vom Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh veröffentlichten Bericht "Transactional Risk Solutions: 2012 Global Review" stieg die Abschlussquote um …
Continentale Versicherungsverbund: Krankenversicherte erhalten 48,1 Millionen Euro Pauschalleistung
Nahezu 48,1 Millionen Euro Pauschalleistung – und damit rund vier Prozent mehr als im Vorjahr – hat der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit jetzt an mehr als 104.000 Krankenversicherte ausgezahlt. „Damit honorieren wir das kosten- und …