GfK prognostiziert Wandel beim Vertrieb von Finanzprodukten
Bis zum Jahr 2020 wird sich der Finanzvertrieb in Deutschland stark verändern. Gesetzliche Regulierungen, Fusionen, die zunehmende Bedeutung des Internets [...]
„Millionen von Menschen sind verunsichert“
Die Riester-Rente kommt nicht aus den Schlagzeilen. procontra sprach mit dem einstigen Bundesminister und ehemaligen Gewerkschaftsfunktionär Walter Riester über die anhaltende Kritik und die neuen SPD-Rentenkonzept-Vorschläge.
Neue ERGO Rente erhält Volatium-Zertifikat Klasse zwei
Der neue Tarif „ERGO Rente Garantie“, den die ERGO Lebensversicherung zum 1. Juli 2013 auf den Markt bringt, wurde von dem unabhängigen Analysehaus MORGEN & MORGEN nach dem Transparenzstandard Volatium zertifiziert.
Hochwasserschäden in Baden-Württemberg und Thüringen
Hochwasser hat in weiten Teilen Deutschlands zu schweren Überschwemmungen geführt. Zahlreiche Gebäude wurden überflutet und beschädigt. Im Geschäftsgebiet der SV SparkassenVersi-cherung (SV) sind besonders Thüringen und Baden-Württemberg be-troffen. Die Schadenregulierer und Partnerfirmen der SV sind …
Hochwasser: Schadenaufkommen steigt
Die Württembergische Versicherung AG (WürttVers), eine Tochtergesellschaft der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W), rechnet im Zuge des aktuellen Hochwassers mit einem höheren Schadenaufwand als nach der Oder- und Elbe-Flutkatastrophe im Jahr 2002. Das Schadenaufkommen betrug …
Ökonomische Modelle in der Realität:Solvency II zwischen Reporting und Risikomanagement
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Hartungvon der Universität der Bundeswehr München führten die Versicherungsforen Leipzig am 4./5. Juni 2013 denzweiten Messekongress „Finanzen und Risikomanagement“ in Berlin durch.
Personalwechsel bei der Rheinisch-Westfälischen Sterbekasse
Mit der Übernahme der Rheinisch-Westfälischen Sterbekasse Lebensversicherung AG (RWSt) durch die IDEAL Lebensversicherung a.G. zum 1. Januar 2013 sind nun auch personelle Wechsel erfolgt.
„Wir glauben, Sie schaffen das!“ - VOLKSWOHL BUND stuft Studenten bei BU-Versicherung besser ein - Beiträge bis zu 40 Prozent günstiger
Neu eingeschrieben? Kurz vor dem Bachelorabschluss oder schon auf der Suche nach einem Masterstudiengang? Egal, wie weit der Abschluss noch entfernt ist: Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. glaubt an den Studienerfolg ihrer Versicherten und stuft …
Beim Betriebswirtschaftlichen Tag des Verbandes Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) kamen brisante Themen zur Sprache. Was der Verband zu Courtage, Maklerinkasso und Vertriebskodex plant. mehr ...
Wie die Assekuranz ihr Image aufpolieren kann
Auf dem diesjährigen VGA-Treffen wurden Lösungsansätze diskutiert, mit denen die Branche dem schlechten Ruf entgegenwirken kann. mehr ...
Schadenaufkommen steigt
Die Württembergische Versicherung rechnet im Zuge des aktuellen Hochwassers mit einem höheren Schadenaufwand als nach der Oder- und Elbe-Flutkatastrophe im Jahr 2002. Das Schadenaufkommen betrug damals rund 44 Millionen Euro, jetzt könnte es bei gut …
Konkurrenz für Check24: Google plant Vergleichsportale
Google will offenbar auch in Deutschland in das Geschäft mit Vergleichsportalen einsteigen. Den Anfang soll einem Bericht zufolge ab September ein Portal für Autoversicherungen machen - weitere für Energie oder Mobilfunk sollen folgen.
Rentenversicherung: Kapitalabfindung oder Rente?
Lebensversicherer propagieren gern die lebenslange Rente. Im Laufe der Jahre haben sie aber die einmalige Kapitalabfindung in der Rentenversicherung deutlich aufgehübscht. Manche sehen darin erste Anzeichen von "Panik".
Haftpflichtversicherung: Akutkliniken erhalten bei der Provinzial Nordwest keinen Haftpflichtschutz mehr
Mit der Provinzial Nordwest verabschiedet sich ein weiterer Versicherer aus dem Geschäft mit Krankenhaushaftpflichtversicherungen. Die Sparte sei zunehmend unrentabler geworden, begründet Vorstand Ulrich Rüther diesen Schritt. Für Kliniken wird es zunehmend schwieriger, eine geeignete Haftpflichtversicherung …
Vermittler wollen auf Politik zugehen
Die Vermittlerverbände ahnen, dass sich das gegenwärtige System der Provision und der juristische "Schutzwall" gegen alternative Vergütungsgestaltungen so nicht aufrechterhalten lassen. Die Suche nach der richtigen Strategie ist im vollen Gange.
Immer neue Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung bringen die Versicherten in Rage. Was viele nicht wissen: Sie können jederzeit in günstigere Tarife ihrer Gesellschaft wechseln. Vermittler helfen dabei - gegen üppige Gebühren. FOCUS Online erklärt …
Reingefallen: Wenn die Versicherung nicht zahlt
Die Versicherer schließen im Kleingedruckten mancherlei aus, um möglichst wenig auszuzahlen. Wer Ausnahmen nicht kennt, bleibt auf Schäden schnell sitzen. Ein Ratgeber zu zwanzig großen Missverständnissen.
Geteiltes Bild unter deutschen Altersversorgern
Pensionskassen und berufsständische Versorgungswerke haben laut einer Mercer-Studie ihre Aktien-und Immobilienquoten auf Kosten des Rentenanteils ausgebaut. Ganz anders haben die deutschen CTAs in ihrer Asset Allocation agiert.
Studie: In Europas Versicherungsbranche klafft ein Loch zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Um die Folgen des Niedrigzinsumfeldes abzufedern, soll stärker in alternative Ertragsquellen investiert werden. In der Praxis ist aber bisher kaum etwas passiert. Gleiches gilt für Absicherungsstrategien. Die Notwendigkeit ist erkannt, trotzdem betreiben viele Versicherer bisher …
Der Abschluss einer Rürup-Rente bietet Steuervorteile, denn die oft hohen eingezahlten Beiträge kann sich der Versicherungsnehmer im Alter steuermindernd anrechnen lassen. Diese Vorteile wollte die Mutter der Kaulitz-Brüder auch nutzen und schloss für ihre berühmten …