Kostenübernahme auf Kulanzbasis ist möglich, einen Rechtsanspruch gibt es nicht: Sterbenskranke Patienten, die palliativ versorgt werden, müssen die Kosten für die Behandlung meist selber tragen. Bei Kassenpatienten ist das anders. Related Stories Weniger Qualität, schlechtere …
Wenn eine Berufsunfähigkeit eintrifft, wünschen sich viele Versicherte, dass ihr Berater sie zu Hause besucht und bei den Formalitäten hilft. Das geht aus einer Studie hervor. Welche Zusatz-Leistungen Kunden noch von ihren Versicherern erwarten und …
Bankgeschäft landet nicht bei Versicherern
Von Alexandra Edinger Ein Ausweichen von klassischem Bankgeschäft hin zu Versicherern kann die Finanzaufsicht BaFin derzeit nicht feststellen. Zwar höre man immer wieder am Markt die Aussage, dass Geschäft auf Grund der ...
AfW übergibt “Wahlprüfsteine”
Wie der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. (AfW) mitteilt, hat er einen Katalog mit acht Fragen an die im Bundestag [...]
Geisterfahrer: Bei Vorsatz zahlt Versicherung nicht
Tödlicher Geisterfahrerunfall auf der A3, wenige Tage später wieder ein Falschfahrer auf derselben Autobahn. Rund 2 000 Geisterfahrer werden bundesweit pro Jahr gemeldet. Anders als der Eindruck, den die vielen Schlagzeilen machen, ist die Zahl …
Die Zahl der Fahrräder in Deutschland steigt und gleichzeitig auch die Anzahl der elektrisch betrieb
Sofortrenten haben schwer abgebaut
Die Politik der niedrigen Zinsen macht Rentenversicherungen immer unattraktiver. Dies zeigen Daten, die der Branchendienst Map-Report veröffentlicht hat.
Gebäudeversicherung: Ergo stellt um
Ergo will seinem Bestand ein einheitliches Vertragswerk geben. Medienberichten zufolge werden aus diesem Grund bis zu 120.000 Verträge gekündigt.
AssCompact Wissen mit dem Forum bAV am 10.09.2013 in Neuss - bAV ist weiter auf dem Vormarsch
Die aktuellen Branchenzahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. zeigen: Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge. Insgesamt entfallen 15,5 Prozent aller bestehenden Verträge in der Lebensversicherung auf die bAV. Und auch …
Schutz für junge Weltenbummler - Langfristige Auslandsreise-Krankenversicherung für junge Leute: GesundheitGLOBAL
Die Traumreise einmal rund um den Globus, aus beruflichen Gründen in die USA, ein Auslandssemester in Argentinien, zum Schüleraustausch nach Frankreich oder als Au pair nach Neuseeland – manche bleiben länger im Ausland als nur …
Alternativen der Vertriebsvergütung in der Assekuranz
Der AMC bittet zum Austausch: Das Themenforum am 20. und 21. Juni in Köln fokussiert die Erneuerung der Vertriebsvergütung der Assekuranz in Deutschland und Europa. Vorstände und Entscheidungsträger diskutieren Treiber der Veränderung, Auswirkungen auf Geschäftssysteme …
Laut einer aktuellen Studie des Kölner Marktforschungsinstituts Heute und Morgen sind Beamte und Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst (ÖD) eine interessante [...]
Versicherungsvertreter: Das wahre Leben des Mehmet Göker
Der Verkäufer von privaten Krankenversicherungen hält die Branche in Atem. Staatsanwälte ermitteln, Insider plaudern, Göker streitet alles ab. Wie aus dem Menschenfänger ein Gejagter wurde - und warum er umsattelt.
ERGO Lebensversicherer: Sicherer Hafen in stürmischen Zeiten
Presseinformation 27. Mai 2013 In der anhaltenden Niedrigzinsphase stellten die ERGO Lebensversicherer 2012 ihre Verlässlichkeit unter Beweis. Eine solide Geschäftspolitik sorgt auch in schwierigem Umfeld für die notwendige Stabilität der Altersvorsorge. Wachstumschancen verspricht die neu …
Warum Verbraucher ihren Kfz-Versicherer wechseln
In zwei Studien wurde das Wechselverhalten in der Autoversicherung untersucht. Dabei zeigten sich zwischen Kunden von Direktversicherern und Anbietern mit Vermittlernetz zum Teil deutliche Unterschiede. mehr ...
Ehrbarer Kaufmann als Vorbild für die Branche
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat sich in einem Leitantrag auf seiner Jahreshauptversammlung in Friedrichshafen zu einer "grundsätzlichen Neugestaltung des Berufsbilds" bekannt.
Grundeigentümer-Versicherung VVaG: Personalia Wilfried Krauth übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der Grundeigentümer-Versicherung VVaG, Hamburg, hat den bisherigen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Wilfried Krauth zu seinem Vorsitzenden gewählt. Er löst Peter Landmann ab, der aus Altergründen ausgeschieden ist und zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats auf Lebenszeit ernannt …
Niedrigzins lässt Überschüsse schmelzen I
Hohe Garantiezinsversprechen früherer Jahre holen die Lebensversicherer jetzt ein. Sie mussten 2012 erstmals Zinszusatzreserven bilden und müssen es 2013 wieder tun. Was es damit auf sich hat und welche Folgen bei niedrigem Zins absehbar sind, …
Platz 1 mit fünf Sternen: HAFTPFLICHTKASSE belegt Spitzenposition mit 94 Punkten im CHARTA-Qualitätsbarometer
Einmal im Jahr kürt die CHARTA Börse für Versicherungen AG in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut YouGov AG die besten Schaden-, Lebens-, Kranken-, Rechtsschutz- und Allspartenversicherer.
Warum ein Baugerüst den Versicherungsschutz gefährden kann
(verpd) Wer das eigene Haus oder die eigene Wohnung umbauen oder renovieren möchte, sollte vor Umbaubeginn unbedingt seine Hausrat- und/oder Gebäudeversicherung darüber informieren. Anderenfalls ist der Versicherungsschutz gefährdet.