Die Finanzgruppe Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat im ersten Quartal 2014 trotz gesunkener Beitragseinnahmen in fast allen Sparten einen deutlich höheren Gewinn als im Vorjahresvergleich eingefahren. So liegt der Konzernüberschuss aktuell bei 54,2 Millionen Euro. …
Versicherer Ideal legt weiter zu. Dazu trägt vor allem das Geschäft mit Lebensversicherungen gegen Einmalbeitrag bei. Hatte der Versicherer bereit 2013 ein Wachstum der Brutto-Beitragseinnahmen von 166 Millionen Euro um 20,3 Prozent auf 199,7 Millionen …
Agenturberatung – wichtiger denn je?!
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) diskutierten auf der vierten Fachkonferenz „Betriebswirtschaftliche Beratung und Betreuung von Agenturen und Maklern im Versicherungsvertrieb“
So sind Vermittler auf die Unternehmensnachfolge vorbereitet
Das Demografieproblem trifft auch die Assekuranz in Form einer immer älter werdenden Vermittlerschaft. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie die Vermittler zum Thema Nachfolge eingestellt sind. mehr ...
Nur jedes zweite bAV-Produkt erfüllt Kundenbedürfnis
Die Erkenntnis, dass die bAV künftig noch weit mehr als bisher her befördert werden sollte, ist laut einer neuen Towers Watson-Studie weltweit gegeben. Es mangelt aber an Umsetzungs-Impulsen. mehr ...
LV1871 kombiniert drei Produkte zur Arbeitskraftabsicherung
Versicherer LV 1871 bringt eine funktionelle Invaliditätsversicherung auf den Markt. Beim Produkt Golden IV werden Grundfähigkeiten-, Pflege- und Schwere-Krankheitenversicherung kombiniert. Der Versicherer will damit vor allem Kunden mit Vorerkrankungen, mit sonst schwer versicherbaren Berufen oder …
13. 05. 2014 - Unversöhnliche Interessenslagen von Versicherern und Autobauern machen Kfz-Reparaturgeschäft ineffizient
(ac) Rund 37,5 Mrd. Euro haben die Bundesbürger 2013 für unplanmäßige Reparaturen nach Unfällen und Pannen sowie für Kfz-Versicherungsprämien ausgegeben. Hiervon entfallen 24 Mrd. Euro auf die Kraftfahrtprämien, rund 4 Mrd. Euro auf Eigenbehalte und …
AfW-Kodex für Versicherungsvermittlung und -beratung
Die Versicherungswirtschaft legt seit einigen Monaten ein extrem hohes Tempo in punkto Selbstregulierung an den Tag. Auch die kommende Vermittlerrichtlinie 2 (IMD 2) wirft ihre Schatten voraus und wird zunehmend als Grund genannt, um in …
Generali-Vertriebs-Umbau: 5.000 Mitarbeiter betroffen
Die Generali-Versicherung will ihren Vertrieb deutlich straffen und jährlich 30 Millionen Euro einsparen. Die Volksfürsorge, derzeit nur noch als Vertriebsmarke existent, wird endgültig eingestellt.
Lebensversicherer: Swiss Life schwächelt im Ausland
Während der Heimatmarkt wächst, werden die Auslandsgeschäft für den Lebensversicherer Swiss Life zur Belastung. Die strengeren Steuergesetze hinterlassen Spuren in der Bilanz der Schweizer.
Pflegefall – ein hohes finanzielles Risiko
Staatlich geförderte Pflegevorsorge wichtige Ergänzung der privaten Krankenzusatzversicherung, Krankenversicherer der S-Finanzgruppe, Bayerische Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung, zweitgrößter Zusatzversicherer Deutschlands.
Handy, Parkrempler, Reitlehrer mit Bandscheibenvorfall - Sind wir alle Betrüger? Wie sich Versicherte Schadenersatz erschleichen
Handy kaputt, Möbel ruiniert, Stoßstange verkratzt. Eigentlich war man es ja selbst, aber könnte nicht Versicherung zahlen? Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt - jetzt rüsten die Versicherungskonzerne im Kampf gegen die Betrüger auf.Von FOCUS-Online-Redakteurin Philine Lietzmann
Nachzahlungen an Kunden: Urteile zur Lebensversicherung kosten Allianz 140 Millionen Euro
Nachzahlungen an Kunden für falsch abgerechnete Lebensversicherungen kosten die Allianz rund 140 Millionen Euro. Das Gros der einbehaltenen Beiträge habe der Konzern bereits ausgezahlt. Die Allianz erfüllt damit ein BGH-Urteil.
Terminvorteile für privat Krankenversicherte
(verpd) Bei der Terminvergabe beim Facharzt und den Wartezeiten in den Arztpraxen sind nach den Ergebnissen mehrerer Studien Privatpatienten klar im Vorteil.
(ac) Mit der Krankentagegeldversicherung FlexMed Global Cash von AXA können Unternehmen ihre ins Ausland entsendeten Mitarbeiter im Krankheitsfall finanziell absichern.Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland gehört für viele Konzerne und Mittelständler zum Tagesgeschäft. Umfragen zufolge …
Versicherungsbetrug - Null Toleranz bei der Allianz
Die Allianz intensiviert die Fahndung nach Versicherungsbetrügern. Auch kleine Fische will der Versicherungskonzern dabei nicht mehr davonkommen lassen, eine Bagatellgrenze gibt es nicht.
Das Amtsgericht Halle hat der Firma Proconcept AG bescheinigt, einen Kunden „getäuscht“ und „bewusst in die Irre geführt“ zu haben (Az. 102 C 4075/12). Es verurteilte das auch unter dem Namen „LV Doktor“ bekannte Unternehmen …
Run-off-Versicherer DARAG stellt Führungsebene neu auf
DARAG Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG stellen das eigene Management um. Unter anderem wird Zsolt Szalkai neues Vorstandsmitglied. DARAG widmet sich dem sogenannten Run-off-Geschäft. Laut einer Studie von PwC aus dem Jahr 2013 beläuft sich der …
Mangelhafte Beratung: Vermittler kennen Pflegeprodukte nicht
Das Pflege-Thema ist in den Köpfen der Menschen noch nicht präsent und Vermittler hinken mit ihrem Produktwissen hinterher. Das sollte sich ändern, meint eine Studie.
Darag-Vorstand nach Übernahme umgebildet
Zsolt Szalkai ist in den Vorstand der Darag berufen worden. Der Run-off-Versicherer stellt seine Führungsebene im Zuge der vollständigen Übernahme durch Keyhaven Capital Partners neu auf.