Altersvorsorgeprodukte sollten mit Ampelfarben Verbrauchern auf einen Blick signalisieren, welches Risiko sie bergen. Diese Meinung vertreten der Bund der Versicherten (BdV) und die Ratingagentur Morgen & Morgen.
Haftpflichtversicherungen: „Sehr gut für wenig Geld“
Der aktuelle Test von privaten Haftpflichtversicherungen der Stiftung Warentest ergab ein überwiegend positives Bild beim wichtigsten Versicherungsschutz für Privathaushalte. Doch es gibt noch Potenziale.
Chancen und Risiken unterscheiden sich je nach Art der Betriebsrente.
Im Rahmen der Vermittlerrichtlinie IMD II soll auch die Weiterbildung für Versicherungsvermittler geregelt werden. Einige Versicherer nutzen dies aktuell um Versicherungsmakler in die Brancheninitiative „gut beraten“ zu treiben. Dabei sind bis dato noch keine Entscheidungen …
Versicherer Allianz bleibt mit der neuen Lebensversicherung Perspektive auf Erfolgskurs. Seit Verkaufsstart wurden insgesamt rund 74.000 Verträge mit einer Bewertungssumme von knapp 2,8 Milliarde Euro abgeschlossen. Allein im dritten Quartal 2014 entschieden sich rund 16.500 …
Risikolebensversicherung: Die Police für den Fall der Fälle
Wer Angehörige im Todesfall absichern möchte, kann eine Risikolebensversicherung abschließen. Beiträge sind günstig, und die Versicherung eine der wenigen, die Kunden nach dem Preis auswählen können. Das Tool der Woche.
Gastbeitrag - Die Riesterrente ist ein kolossaler Flop
Wer etwas gegen Altersarmut tun will, muss die Riesterförderung endlich stoppen und die gesetzliche Rente stärken.
“Das LVRG stärkt die Lebensversicherung”
Andreas Schulze, Leiter Vertriebssteuerung und Vertriebsunterstützung der Allianz Lebensversicherung, sprach mit Cash. über die Folgen des Lebensversicherungsreformgesetzes für sein Unternehmen
Altersvorsorge: Die Versicherungen Allianz, Volkswohl Bund und Alte Leipziger konnten bei den diesjährigen AssCompact Awards im Bereich Altersvorsorge überzeugen. Bei der Befragung unter Vermittlern zeigt sich zudem ein Trend hin zu fondsgebundenen Vorsorgelösungen. weiterlesen
Kfz-Check bei Morgen & Morgen
Ein Vergleich zwischen Endkundenportalen und Maklervergleichssoftware hinkt immer, aber warum eigentlich?
Privathaftpflichttarife mit besseren Leistungen
Die Stiftung Warentest attestiert den Haftpflichtversicherern und ihren Tarifen verbesserte Leistungen zu stabilen Preisen. Nach Angaben der Versicherungsbranche verzichten jedoch 15 Prozent aller Haushalte in Deutschland auf Haftpflichtschutz.
Bestnote für die VPV Versicherungen: Die VPV erreichte die beste Platzierung und damit fünf Sterne im Wettbewerb „Nachhal-tige Kundenorientierung in der Assekuranz 2015“ und wurde dafür im Rahmen des AMC-Meetings heute, am 19. November, in …
Die Neuregelung der europäischen Vermittlerrichtlinie (Insurance Mediation Directive – IMD II) nimmt mit der Verabschiedung des Entwurfes durch den Europäischen Rat am 5. November 2014 konkretere Gestalt an, informiert der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). „Dabei …
Maklerbefragung: LVRG wird Makler härter als Pools treffen
Rund zwei Drittel (64 Prozent) der unabhängigen Finanz- und Versicherungsmakler glauben, dass das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) hauptsächlich die Maklerbüros gegenüber den Maklerpools und Versicherern schwächen wird. Fast genauso viele (63 Prozent) denken nicht, dass das LVRG …
Die HanseMerkur macht es den Kunden ihrer privaten Krankenversicherung jetzt noch leichter, Dokumente wie Arztrechnungen und Rezepte einzureichen. Ab Dezember 2014 können Versicherte ihre Belege per iPhone ab Betriebssystem iOS 7 mithilfe der neuen RechnungsApp-Generation …
ALTERSVORSORGE | Schneiden Nettopolicen wirklich besser ab?
(Lebens-)Versicherungen werden zumeist als Bruttopolicen verkauft. Gerade gegenüber Verbrauchern sind die in der Bruttopolice enthaltenen Abschluss- und Vertriebskosten bzw. Provisionen so lange kein Thema, bis der Rückkaufsfall eintritt und sie sich über die niedrigen Rückkaufswerte …
Fünf Zukäufe, ein Ausstieg und eine Geschäftserweiterung
Bei einer Reihe von Versicherern und versicherungsnahen Dienstleistern hat es in den letzten Monaten neue Eigentumsverhältnisse oder andere Veränderungen gegeben, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
Der Gesetzgeber verwechselt und vermischt ständig das Berufsbild der an Versicherungen gebundenen Vertreter mit dem der Versicherungsmakler. Versicherungsmakler arbeiten unabhängig. Sie vergleichen Angebote verschiedener Gesellschaften und besorgen nach der Risikoanalyse und Bedarfsermittlung den geeigneten Versicherungsschutz …
Generali: Versicherer will Finanzziele früher erreichen
Bereits ein Jahr früher als geplant wird die Generali wohl ihre Ziele erreichen: etwa die Eigenkapitalrendite zu steigern und Kosten zu senken. Aktionäre sollen durch eine höhere Dividende hiervon profitieren.
Mission: Honorarberatung – Fünf Jahre HonorarKonzept
Mit über 300 angebundenen Partnern und aktuell 15 Produktpartnern blickt die HonorarKonzept GmbH mit Sitz in Göttingen auf ihr erfolgreiches fünfjähriges Bestehen zurück. 2009 fiel der Startschuss: Die HonorarKonzept GmbH nahm ihre Arbeit auf. Die …