Württembergische senkt auf 3 Prozent
Die Württembergische Lebensversicherung reiht sich in die Riege der Anbieter mit sinkender Überschussbeteiligung ein.
LV 1871, AachenMünchener und myLife deklarieren
3,9 Prozent, 4,0 Prozent und 3,75 Prozent Gesamtverzinsung. Welcher Wert gehört zu wem?
Auch Basler stoppt Riester
Nach der Swiss Life nun auch die Basler. Zum Januar werden keine eigenen Riester-Produkte mehr angeboten. HanseMerkur übernimmt.
Cyber-Risiken: Policen noch Mangelware
Phishing, Mobbing, Identitätsklau. Ein Teil der User würde sich privat schon gegen die Unwägbarkeiten im Web versichern. Aber Angebote sind rar und kaum bekannt. Eine aktuelle Studie sieht Handlungsbedarf bei der Assekuranz.
Laufende Verzinsung bleibt auf hohem Niveau
Die Kunden der myLife Lebensversicherung AG profitieren auch 2015 von einer soliden Kapitalanlagepolitik und erhalten eine attraktive, laufende Verzinsung in Höhe von 3,85 Prozent (2014: 4,05 Prozent).
<br />
Mit der Württembergischen eine Bootslänge voraus
Eigentümern von Motor- und Segelbooten bietet die Württembergische Versicherung AG, ein Unternehmen der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe, in der Wassersport-Kaskoversicherung ab sofort drei verschiedene Deckungskonzepte. Sie sichern Schäden am Boot ab, die entweder durch eigenes Verschulden …
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. bietet ihren Kunden 2015 eine Gesamtverzinsung von 4,01 Prozent (2014: 4,31 Prozent). Sie wird damit weiter über dem zu erwartenden Marktdurchschnitt liegen. Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende Verzinsung beträgt 3,3 …
Knappschaft senkt den Beitragssatz bei weiterhin ausgezeichnetem Service- und Leistungsangebot
Gute Nachricht für alle Versicherten der Knappschaft: Ab dem 1. Januar sinkt der Beitragssatz für die Krankenversicherung auf 15,4 Prozent. Damit gehört die Knappschaft zu den günstigen Krankenkassen in Deutschland. Gleichzeitig bleiben die überdurchschnittlichen Leistungen …
Neun Jahre später als ursprünglich geplant wird die elektronische Gesundheitskarte nun Pflicht. Die alte Krankenversicherungskarte (KVK) ohne Chip und Foto hat Ende des Jahres endgültig ausgedient. Vom 1. Januar 2015 an gilt in Deutschland nur …
Weitere Lebensversicherer deklarieren Überschussbeteiligung
Nach und nach wagen sich die Anbieter aus der Deckung und geben bekannt, wie sie die Sparanteile ihrer Kunden 2015 verzinsen. Wer absenkt und wer keine Veränderung vornimmt, zeigt ein (Zwischen-) Überblick des VersicherungsJournals mehr …
Lebensversicherungs-Reformgesetz: "Die Rentenversicherung bleibt ein erstklassiges Produkt"
Das ab 2015 geltende Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG) krempelt die Branche um. Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische, über die Konsequenzen für Versicherer, Vorsorgesparer und Vertrieb
bAV: Ein Entwurf des Bundessozialministeriums zur Reform der Betriebsrente sorgt derzeit für Unruhe bei den Lebensversicherern. Laut einem Bericht der Zeitung „Euro am Sonntag“ sollen Arbeitgeber und Gewerkschaften die Möglichkeit erhalten, gemeinsam die betriebliche Altersvorsorge …
Stabwechsel im R+V-Finanzvorstand: Rainer Neumann geht in Ruhestand – Nachfolger ist Marc Michallet
Rainer Neumann (64) geht nach gut 21 Jahren als Finanzvorstand der R+V Versicherung zum 31. Dezember 2014 in den Ruhestand. Ab 1. Januar 2015 tritt Marc Michallet (46) seine Nachfolge an und übernimmt im Holding-Vorstand …
Mehr als 17.000 Bäume hat die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) in diesem Jahr an die Kinder- und Umweltschutzorganisation Plant-for-the-Planet gespendet. „Nachhaltigkeit wird bei der LV 1871 groß geschrieben“, erklärt LV 1871 …
HanseMerkur Leben senkt Überschussbeteiligung: Gesamtverzinsung der Verträge liegt 2015 bei 3,5 Prozent
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG passt ihre Überschussbeteiligung den weiter fallenden Kapitalmarktzinsen an und weist für 2015 eine Verzinsung der Sparanteile von 3,05 Prozent (2014: 3,4%) aus. Die Kunden profitieren zusätzlich von einem Schlussüberschuss (0,1 Prozent) …
Die Kunden der TARGO Lebensversicherung AG, Hilden, exklusiver Versicherungspartner der TARGOBANK, erhalten ab dem 1. Januar 2015 eine Gesamtverzinsung für Kapital- und Rentenversicherungen – unter Einrechnung des Schlussüberschussanteils und der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven – …
Jetzt steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Wege. Die Gothaer hat ihre Auslandsreise-Krankenversicherung neu aufgelegt und bietet im aktuellen Tarif ein deutlich verbessertes Leistungsangebot zum günstigen Beitrag von 15 Euro. Wer als Auslandsurlauber auf …
Pflegevorsorge heißt: Sicherung des Privatvermögens
Trotz Ringen um Verbesserungen in der gesetzlichen Pflegevorsorge bleibt der gesellschaftliche Auftrag bestehen: Wir müssen die Menschen darin unterstützen, den
Die Regulierung geht weiter
Kann sich der Mehrfachvertreter künftig bei noch mehr Regulierung überhaupt behaupten? Antworten gibt in seinem Gastbeitrag Mehrfachagent Klaus Decker, Geschäftsführer des BWD Beamten-Wirtschafts-Dienst Klaus Decker in Mülheim an der Ruhr.