Die Lebensversicherer mit den meisten Verbraucherbeschwerden
Die Stiftung Warentest bewertet in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“ die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Württembergischen Lebensversicherung mit der Bestnote „sehr gut“ (1,5). Diese konnte insbesondere mit ihren Antragsfragen und ihrer Antragsgestaltung punkten. Untersucht wurden …
myLife Fondsrente: Für alle, die Kostenoptimierung und Renditechance verbinden wollen
Aufgrund der niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten tendieren in den letzten Jahren die eher chancenorientierten Verbraucher stärker zu fondsbasierten Lösungen. Renditechance ist aber nur die eine Seite der Medaille. Die Kehrseite sind die Kosten innerhalb …
EUROPA mit den besten Tarifen
Die Basis-Renten der EUROPA Lebensversicherung AG sind ausgezeichnet. Das bestätigen Tests des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) und Focus Money.
Kein Maklersterben in Großbritannien
Mehr als 100.000 Kunden der HALLESCHE Krankenversicherung erhalten in diesen Tagen für Leistungsfreiheit im Jahr 2014 eine Beitragsrückerstattung. Jeder zweite Versicherte in einem beitragsrückerstattungsfähigen Vollversicherungstarif der HALLESCHE profitiert von der Regelung. Insgesamt werden knapp 62 …
Der Garantiezins bei den Lebensversicherungen könnte weiter unter Druck geraten. Wer sich heute für eine Lebensversicherung entscheidet, muss mit noch mehr Einschnitten rechnen als bislang.
Einige Bestimmungen der Gewerbeordnung verstoßen gegen das Grundgesetz sowie gegen europäische Grundrechte, meint Wilfried Simon, 1. stellvertretender Vorsitzender der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM).
Stiftung Warentest für berufsunfähig erklärt
Berufsunfähigkeitsversicherung: Erneut hat die Zeitschrift Finanztest BU-Tarife „getestet“. Zwei Jahre, nachdem der letzte Test vor allem von Versicherungsmakler Matthis Helberg öffentlich und damals außerdem medienwirksam verrissen wurde. Auch das Analysehaus Franke Bornberg hatte im Jahr …
Ob Handelsunternehmen, produzierende Betriebe des Mittelstandes oder Selbstständige – wer seine Existenz nicht aufs Spiel setzen will, benötigt einen Haftpflichtschutz. Die Leistungen der Haftpflichtpolicen der Basler Versicherungen für Gewerbe und Industrie wurden überarbeitet und bieten …
Versicherungsbetrug: Das sind die gängigsten Tricks
In vielen Schadensfällen zahlen Versicherungen nicht - oder weniger als erhofft. Viele Deutsche schummeln deshalb - und haben oft gute Chancen, damit ungeschoren durchzukommen.
Axa will zum Konkurrenten Allianz aufschließen – und steigt mit dem Kauf des Londoner Unternehmens Genworth Lifestyle Protection ins Kreditversicherungsgeschäft ein. Führend ist dort die Allianz-Tochter Euler Hermes.
Riester-Rente zum Mindestbeitrag - eine Tatsachenbehauptung
Riester: Neueste Pressemeldungen zur Riester-Rente erwecken schon fast den Anschein, dass die Deutsche Rentenversicherung BUND sich zum Werbeorgan der Versicherungswirtschaft aufschwingt. Weitere tolle Statistiken, verschiedene Presseartikel und auch Verlautbarungen des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft GDV sollen …
NV-Versicherungen sind "sehr solide" aufgestellt
Mitgliedervertreterversammlung: 2014 mit dynamischer Entwicklung in allen Geschäftsfeldern / Gutes versicherungstechnisches Ergebnis ermöglicht weitere Stärkung des Eigenkapitals / Erste sechs Monate des laufenden Jahres liegen im oberen Planbereich Neuharlingersiel - Die NV-Versicherungen befinden...
„Einzelmakler werden 2020 die Ausnahme sein“
Privathaftpflichtversicherung als Türöffner
Fast drei Viertel der Bundesbürger besitzen eine Privathaftpflichtversicherung, so eine aktuelle Studie. Um Versicherte zu einem Wechsel zu bewegen, sollten Anbieter demnach versuchen,
Die europäische Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD ist nun verabschiedet worden. Der Fondsverband BVI kommentiert die Regulierungsvorschrift.
Allianz bezieht Stellung zu "Versichert und verraten"
Ungeachtet der seit Jahren in Deutschland geltenden Krankenversicherungspflicht sind hochgerechnet noch immer rund 77.500 Menschen nicht krankenversichert. Durch gesetzliche Anreize konnte die Zahl der Nichtversicherten in den letzten Jahren aber schon deutlich gesenkt werden. Mehr …