Die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) stoßen derzeit am Markt auf wenig Gegenliebe - das war natürlich nicht das erklärte Ziel.
KV-Schutz aus dem Ausland: Bafin warnt vor Risiken
Versicherer aus anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums, sogenannte EWR-Dienstleister, können deutschen Bürgern von ihrem ausländischen Sitz aus Krankenversicherungsschutz gewähren. Die
Zu wenig Rente: So erkennt man, ob sich Riester lohnt
Wegducken hilft nicht – die gesetzliche Rente allein wird jungen Menschen nicht reichen. Doch für wen lohnt sich eine Riester-Rente? Abgesehen von Kritik und Diskussion: So rechnet man das mit wenig Mühe.
Nach einem erfolgreichen Initialisierungstreffen im September 2014 findet die zweite Vorstandskonferenz der Versicherungswirtschaft am 30. September und 01. Oktober 2015 in Düsseldorf statt.
Studie: Versicherungsvermittler-Beruf ist für mehr als jeden fünften Berufsanfänger attraktiv
Studie Traumjob Versicherungsvermittler / Rund um den Schulabschluss stellt sich für viele Schülerinnen und Schüler die Frage, welche Berufsrichtung sie einschlagen sollen. Angesichts der vielen Möglichkeiten zur Berufswahl fühlt sich die Hälfte (51 Prozent) von …
Im Fall eines mutmaßlichen Versicherungsbetrugs in Millionenhöhe hat sich der Verdacht gegen den Rechtsextremisten und früheren V-Mann des Thüringer Verfassungsschutzes Tino Brandt erhärtet. Das berichtet das Nachrichtenmagazin FOCUS unter Berufung auf den Abschlussbericht der Saalfelder …
Die besten Direktversicherungen
In seinem aktuellen bAV-Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung über 100 klassische und fondsgebundene Direktversicherungs-Tarife untersucht. Welche Produkte am besten bewertet wurden. mehr ...
Was das Plus in der Krankenversicherung bringt
Die Mehrheit der Versicherer und Kunden halten Assistance-Leistungen für wichtig. PKV-Berater, die sich mit dem zusätzlichen Service auskennen, haben also gute Karten. Folge 30 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. mehr ...
Tarifwechselrecht nur „gelegentlich“ beeinträchtigt
Die Bafin sieht sich beim Wechselrecht in der privaten Krankenversicherung besonders in der Pflicht. In ihrer Hauszeitschrift werden die wesentlichen Knackpunkte beim Tarifwechsel erläutert. mehr ...
Neues aus den Chefetagen
Mehrere Unternehmen und Vereine aus der Assekuranz haben personelle Veränderungen vermeldet. Unter anderem hat der Versicherungsrechtler Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski eine neue Aufgabe. mehr ...
Wenn das Auto plötzlich „schielt“
Moderne Autos bieten eine Vielzahl von Systemen, die den Fahrer unterstützen, vom Spurhalteassistent bis hin zum Notbremssystem. Sie können aber auch der Grund sein, warum der Austausch von Windschutzscheiben nach einem Unfall zum Haftungsproblem werden …
Die gute Nachricht zuerst: Es gibt noch Rendite
Der Map-Report hat wieder eine Übersicht geliefert, welche Kapitalabfindungen bei aufgeschobenen Rentenversicherungen möglich sind. Besonders interessant ist der Vergleich mit der klassischen Kapitallebensversicherung.
Altersvorsorge: "Können wir uns unser Alter leisten?"
Wie alt werden wir? Was ist, wenn mein Geld weg ist, ich aber noch da bin? Mit solchen Fragen und einer neuen Kampagne will die LV 1871 aus München einen Paradigmenwechsel einläuten: weg vom Renditedenken, …
Reisepolicen: Rentner im Urlaub - ein Sicherheitsrisiko
Ohne Krankenschutz sollte niemand verreisen – zumal die Police fürs Ausland oft günstig ist. Doch eine Stichprobe der Verbraucherzentrale zeigt, dass Versicherer bei Rentnern Zusatzbeiträge verlangen.
Fintech-Angebote sind auf dem Vormarsch. Die modernen Finanzdienstleister kommunizieren mit ihren Kunden nur noch via Internet. Ersetzen Online-Angebote bald die persönliche Beratung?
Die Bayerische Versicherungsgruppe ihre Unfallversicherung überarbeitet. Gleichzeitig wurde ein neuer Tarif installiert. Dieser hat eine Deckungssumme von bis zu 10 Millionen Euro und leistet bereits ab einem Prozent Invalidität. In die Produktentwicklung wurden auch Wünsche …
Checkliste im Ernstfall - So sollten Sie sich nach einem Einbruch verhalten – sonst zahlt der Versicherer nicht
Wenn bei der Heimkehr ein Scherbenhaufen vor der Terrassentüre glitzert, ist sofort klar: Hier waren Einbrecher am Werk. Geraten Sie jetzt nicht in Panik. FOCUS Online erklärt, wie Sie richtig vorgehen.Von FOCUS-Online-Autorin Maike Knorre
Versicherungsvertrieb: Laut der Studie "Traumjob Versicherungsvermittler" des Marktforschers YouGov kann sich mehr als jeder fünfte Schüler vorstellen, nach seinem Berufsabschluss als Versicherungsvermittler zu arbeiten. Dennoch ist die Attraktivität der Versicherungsbranche vergleichsweise gering. weiterlesen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat ihre Produktpalette in der Unfallversicherung komplett überarbeitet. Künftig stehen drei verschiedene Unfall-Tarife (“Individual”, “Optimal”, “Multi
Manche Kassenärzte rechnen erbrachte Leistungen bei der Krankenkasse falsch ab, entweder weil sie mit der Bürokratie überfordert sind oder weil sie so ihr Honorar aufbessern wollen. Die Konsequenzen können bitter sein, wenn die Patienten später …