Verhaltenskodex auch für Makler anwendbar
Der GDV-Verhaltenskodex sei ein zusätzlicher Bestandteil, um die Zufriedenheit der Kunden und Geschäftspartner zu steigern. Jürgen Wahner, im Vorstand der NÜRNBERGER verantwortlich für den Vertriebsweg M/MGA, stellte sich neben zahlreichen weiteren Versicherungsgesellschaften den Fragen von …
Den vorläufigen Zahlen des GDV zufolge – eine ausführliche Bilanz des Geschäftsjahres 2015 zieht der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft auf seiner Jahrespressekonferenz Anfang April – verzeichneten die deutschen Versicherer im vergangenen Jahr bei den Beitragseinnahmen …
Versicherungswirtschaft - Der Laie staunt, der Versicherungsvermittler schüttelt verwundert den Kopf
Versicherungsbote stellt in einer Serie bei verschiedenen Versicherern Fragen zum GDV Verhaltenskodex für den Vertrieb von Versicherungsprodukten. Es lohnt sich die betreffenden Artikel zu lesen, denn die Antworten sind teils merkwürdig im wahrsten Sinne des …
Vorsorge für das finale Vergessen I
Die Reform der Pflegeversicherung geht voran, insbesondere verbessern sich die Leistungen für Demenzkranke. Das ist ein Fortschritt, reicht jedoch nicht aus. Denn die Kosten für die Betreuung Demenzkranker sind besonders hoch und verlangen deshalb ganz …
Die günstigsten Mofaversicherungen
Fast zwei Millionen Fahrzeuge in Deutschland brauchen Anfang März ein neues Versicherungs-Kennzeichen. Ein Vergleich des VersicherungsJournals zeigt: Insgesamt wird der Schutz günstiger, ein Anbieter hat seinen Preis sogar mehr als halbiert. mehr ...
Lebensversicherer stehen auch 2016 hart im Wind
Nach vorläufigen Zahlen haben die deutschen Versicherer die Beitragseinnahmen 2015 um ein halbes Prozent gesteigert, was vor allem auf ein Plus in Schaden/Unfall zurückgeht. Sorge bereitet aber weiter die Lebensversicherung. mehr ...
AIG: Im Würgegriff der Geierfonds
Was ist nur bei AIG los? In der Finanzkrise musste Amerikas größter Versicherer vom Staat gerettet werden, schrieb danach aber wieder Gewinne. Nun sind erneut Verluste entstanden - vor allem wegen Forderungen der Großinvestoren.
IGVM macht die Gemeinde Espenau zum Highlight
ERGO erhält neue Gruppenstruktur – Aufsichtsrat beruft Andree Moschner in den Vorstand
Die ERGO Versicherungsgruppe erhält eine neue Unternehmensstruktur. Unter dem Dach der neu firmierten ERGO Group AG wird künftig das deutsche, internationale sowie das Direkt- und Digitalgeschäft in drei eigenen Einheiten gesteuert. Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Rieß: …
Damit im Falle einer Invalidität das Geld reicht
(verpd) Wer eine dauerhafte körperliche oder geistige Schädigung erleidet und deswegen seinem Beruf oder auch irgendeiner anderen Erwerbstätigkeit nur noch teilweise oder überhaupt nicht mehr nachgehen kann, muss mit erheblichen finanziellen Einbußen rechnen. Denn die …
Pflegetagegeld des Münchener Vereins im Makler-Check
Leonie Pfennig, Fachmaklerin für Pflege, hat ihre eigenen Kritierien zur Bewertung von Pflegetarifen und untersucht heute für procontra das Pflegetagegeld des Münchener Vereins – Deutsche PrivatPflege (Bedingungen von 10/2015).
2015 war kein einfaches Jahr für die deutschen Versicherer. Sie haben das geringste Beitragsplus seit 2011 verbucht. Die nächsten zwölf Monate werden wohl nicht viel einfacher, sagt der Verbandspräsident.
Während Gastgewerbe, Logistik und Unternehmensdienstleister unter Überstunden ächzen, sind Beschäftigte von Versicherern längst zuhause. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Die Versicherungswirtschaft gehört demnach zu den Branchen mit den geringsten Anteilen.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des „Vereins Ehrbare Versicherungskaufleute e.V.“ (VEVK) fand am 11. Februar 2016 an ihrem Sitz in der Handelskammer Hamburg statt. VEVK-Präsident Ludger Theilmeier sowie die Vizepräsidenten Peter Pietsch, Dieter Stein und Niels Weinhold …
Definitionsfrage: Schwere Krankheiten
Ein Begriff, der im Kontext biometrischer Versicherungen immer wieder auftaucht: Dread Disease oder schwere Krankheiten. Was die Versicherer darunter verstehen, kann sich jedoch deutlich unterscheiden – auch in der Schlüsselpersonen-Absicherung.
Angesichts der anhaltenden Zinskrise und eines steigenden Margendrucks unter Lebensversicherern haben ausländische Anbieter gute Wachstumschancen im deutschen Markt. Dies ist das Ergebnis eines Roundtables zum Thema "Ausländische Versicherer: Retter der Altersvorsorge?" von Instinctif Partners in …
Das Zugunglück in Bad Aibling hat ganz Deutschland erschüttert. 10 Menschen sind gestorben, rund 80 wurden verletzt. Was steht den Opfern und Angehörigen nun als Entschädigung zu und welche Versicherungen müssen eventuell für die Kosten …
Verbraucherschützer Axel Kleinlein will den neuen Allianz-Tarif PrivatRente InvestFlex verstehen, doch leider ist der Bedingungstext ein Wortdschungel. Auch laut vorgelesen ist das Versicherungsdeutsch allerdings eher schwere Lektüre. Ob das als Rap mehr Sinn ergibt? fragte …
Erklärfilm: Die häufigsten Irrtümer über die Riester-Rente
Immer wieder wird sie gescholten: die Riester-Rente. Sie sei zu teuer, sie lohne sich nur für kinderreiche Familien, man müsse uralt werden, damit sie sich überhaupt lohnt - um nur einige Kritikpunkte zu nennen. Das …