Viele Unternehmer und Selbstständige müssen bald wieder mehr für ihre private Krankenversicherung zahlen. Wer in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln will, hat es jedoch schwer. Lediglich in diesen drei Fällen ist das möglich.
Sturm und Drang im Finanzvertrieb I
Die Perspektiven für Makler in der Finanzvermittlung 2016 sind durchwachsen. Das vergangene Jahr entpuppte sich als Übergangsjahr für Vermittler. Maklerbüros mit Fokus auf Personenversicherungen mussten sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Die Regulierung geht weiter, die …
Absicherung des Langlebigkeitsrisikos im Blick
Während die Produktmacher von Fondspolicen der meisten Gesellschaften ihr Hauptaugenmerk auf die Ansparphase legen, hat der Versicherer Axa jüngst die
(verpd) Die Rendite eines Lebens- und Rentenversicherungs-Vertrages hängt nicht alleine vom Garantiezins ab, wie auch eine aktuelle Studie der Ratingagentur Assekurata zur Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung zeigt.
Bei mehreren großen Gesellschaften müssen privat Versicherte jetzt mehr zahlen. Die Beitragserhöhungen fallen bei einigen Versicherern üppig aus. Wie Versicherte zu den gesetzlichen Kassen zurückkehren können.
Der Versichererverband hat dem Versicherungschinesisch den Kampf angesagt und neue Empfehlungen für die Standmitteilungen in der Lebensversicherung veröffentlicht. Ein Schritt in die richtige Richtung: Denn in einer aktuellen Studie erhielten Versicherungsdokumente schlechte Noten in Sachen …
Geschäftsmodelle für Vermittler und Berater
Beim praktischen Teil des Honorarberater-Kongress gaben erfahrene Finanzdienstleister tiefe Einblicke in ihre Strategien, Methoden zur Effizienzsteigerung und Tipps zur erfolgreichen Kundenansprache. mehr ...
60 Prozent der Patienten betroffen - Beitragssprung für Privatversicherte: 7,8 Prozent mehr im Monat
Die Beitragserhöhung bei der DKV ist ordentlich. Doch ist dieser eine Fall ein Signal, dass es bei der privaten Krankenversicherung ans Eingemachte geht? Der PKV-Verband weist dies zurück.
• Franke und Bornberg vergibt Bestnote „hervorragend“ für Kundenorientierung und Stabilität • Qualität in der Angebots- und Antragsphase erhält Urteil „sehr gut“ / Die AachenMünchener hat im diesjährigen BU-Unternehmensrating des unabhängigen Versicherungsanalysten Franke und Bornberg …
Altersvorsorge - Der Produktinformationsblatt-Wahnsinn
Riester: Die konkrete Ausgestaltung der neuen Produktinformationsblätter für Altersvorsorgeprodukte liegt in den Händen der Fraunhofer-Gesellschaft in Kaiserslautern. Diese erstellt nun die Kriterien für die Einordnung der Produkte in Chancen-Risiko-Klassen. ... weiterlesen
"Letzte Zuflucht": BdV-Chef wirbt für PKV
Die Private Krankenversicherung (PKV) fristet im Vergleich zur Lebensversicherung ein echtes Schattendasein, meint Axel Kleinlein, Vorsitzender des Bundes der Versicherten (BdV). Dabei sei diese Versicherungsform deutlich besser als ihr Ruf.
Zurich will nach Australien – und kauft das Lebensversicherungsgeschäft des Finanzdienstleisters Macquarie. Der Deal soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Der Kaufpreis bleibt allerdings offen.
Die Regulierungspraxis der Basler Sachversicherungs-AG wirft immer mehr kritische Fragen auf. Welches Tollhaus hat Basler-Chef Dr. Jürg Schiltknecht am 01.05.2015 übernommen, hat der Vorstandsvorsitzende seinen Laden überhaupt im Griff?
Krankenkassen schocken Privatversicherte mit dramatischen Beitragserhöhungen. Schuld ist vor allem das niedrige Zinsniveau. Eine Faustformel offenbart das, was auf die Versicherten demnächst zukommt.
Der Kursverfall der MLP-Aktie zeichnet ein besorgniserregendes Bild von der Zukunft der deutschen Finanzvertriebe. Der Branche ist ihr wichtigstes Geschäftsfeld weggebrochen. Vermittler welcher Unternehmen davon besonders betroffen sind, erläutert Branchenexperte Christian Mylius.
Mit rund 25 Milliarden Euro hat der Staat inzwischen Riester-Verträge gefördert. Doch laut neuesten Berechnungen kommt nicht alles Geld bei den Sparern an.
So vertrauens(un)würdig sind Versicherungsvertreter
In einer aktuellen Umfrage wurden ermittelt, wie vertrauenswürdig ausgewählte Berufsbilder aus Sicht der Bundesbürger sind. Für die Versicherungsbranche zeigen sich trotz eines leichten Aufwärtstrends weiterhin niederschmetternde Ergebnisse. mehr ...
Digitalisierung: „Makler, alleine schafft ihr das nicht“
Die Branche setzt weiter auf persönliche Beratung. Doch wer bei der Modernisierung nicht mitzieht, bleibt schnell zurück. Was Vermittler heute mit Blick auf ihre Kunden tun müssen, wurde auf einer Veranstaltung in Würzburg diskutiert. mehr …
Qualität statt noch mehr Vermittler-Regulierung
Beim gestrigen Honorarberater-Kongress gab Verbraucherschutz-Staatssekretär Gerd Billen Hinweise auf die internen Diskussionen der Regierung zu Gesetzesvorhaben. Eine Bestandsaufnahme der Branche zur Beratungsqualität fiel kontrovers aus. mehr ...
HUK Coburg nimmt Beitragsanpassungen in der PKV vor
Die HUK Coburg hat zum 1. März 2016 die Prämien im Krankenversicherungs-Neugeschäft angepasst. Dabei beträgt die durchschnittliche Beitragserhöhung in zehn Vollversicherungs-Tarifen 3,12 Prozent, wie der Branchendienst Gewa Comp berichtet. In einzelnen Tarifen wuchsen die Beiträge …