Qualitätsbarometer des Maklerverbunds Charta: Das sind die besten Krankenversicherer aus Maklersicht
Welche Krankenversicherer bei Vermittlern aufgrund ihrer Service- und Produktqualität derzeit am beliebtesten sind, stellt der Maklerverbund Charta in der aktuellen Ausgabe seines "Qualitätsbarometers" vor.
Ein unschlagbar günstiger Beitrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mag zunächst für Freude sorgen, ist aber nicht in Stein gemeißelt. Makler sollten prüfen, wie hoch das Risiko einer sukzessiven Verteuerung ist – und wie hoch die Chance …
Kooperation mit Axa: Alibaba will Versicherungen verkaufen
Der Versicherer Axa schließt eine Partnerschaft mit dem chinesischen Onlinehandelsgiganten ab. Die Franzosen planen Versicherungen über die Alibaba-Plattformen zu vetreiben und so Fuß zu fassen im Reich der Mitte.
Berufshaftpflicht – wen sie schützt
Gewerbehaftpflichtpolicen sind meist speziell auf die verschiedenen Branchen wie Handwerk, Handel, Gesundheitswesen und Produktion angepasst. Ihr Abschluss ist freiwillig –
"Der Wettbewerbsdruck nimmt zu"
Serie Makler-Tipps zur BU-Beratung, Teil 3: So gehen Berater und Kunden bei Falschdiagnosen vor
Kollegen verstehen die Zwänge und Nöte im eigenen Berufsalltag besser als Außenstehende. Daher können sie oft auch bessere Tipps geben. Aus diesem Grund hat DAS INVESTMENT.com die Serie Makler-Tipps zur BU-Beratung gestartet. Im 3. Teil …
Das FinTech feelix hat eine Finanz-App für die digitale Finanzplanung entwickelt und kooperiert sowohl mit Maklerpools als auch Versicherern. Seit dem letzten Interview mit Versicherungsbote zum Jahresanfang hat sich einiges getan: Die monatliche Nutzerzahl ist …
Lange haben Anbieter von privaten Krankenversicherungen Kundennähe und digitalen Wandel vernachlässigt. Nun wollen viele umsteuern. Es geht um die Existenz.
Katastrophenschäden zehren bei Swiss Re am Gewinn
Erdbeben, Feuer und Überschwemmungen haben dem weltweit zweitgrößten Rückversicherer Swiss Re im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang eingebrockt. Unter dem Strich
Wie mit falschen BU-Definitionen der Branche geschadet wird
Wenn Vorsorgeexperten zentrale Begriffe ihrer Produkte fehlerhaft erklären, ist es peinlich. Ärgerlich wird es, wenn dann der Vermittler Kunden über Missverständnisse aufklären muss. Ein Gastkommentar von Gerd Kemnitz. mehr ...
Digitalisierung macht Makler arbeitslos
Allianz: CyberSchutz für mittelständische Unternehmen
Allianz CyberSchutz, die neue Cyberversicherung für Mittelständler mit einem Jahresumsatz bis zu 150 Mio. Euro, besteht aus drei Komponenten: Beratung, Service und finanzielle Absicherung. Im ersten Schritt werden Stärken und Schwächen der vorhandenen IT-Sicherheit des …
BU-Anbietervergleich, Teil 1: Annahme- und Prozessquote
Wie lässt sich erkennen, ob ein guter Berufsunfähigkeitstarif auch hält, was er verspricht – oder sogar mehr? Neben der Finanzkraft gibt es einige andere Kennziffern, an denen sich die Qualität eines BU-Anbieters ablesen lässt. Wir …
Versicherungsschutz bei IT-Freiberufler ist mangelhaft
Deutsche IT-Freiberufler sind nicht optimal abgesichert. So haben 16 Prozent der Befragten ihr Unternehmen überhaupt nicht abgesichert. Gegen verursachte finanzielle Schäden beim Kunden oder gegen die Folgen von Abmahnungen und Klagen sind nur 41 Prozent …
Managerhaftung: Königsweg ist eigene Police
Axa will mit smarten Abläufen mehr Geld verdienen
Axa Deutschland zwar meldet für das Geschäftsjahr 2015 leicht steigende Zahlen bei Umsatz und Gewinn im operativen Geschäft mit seinen Kunden. Als Gesamtergebnis steht bei dem Versicherungskonzern unterm Strich aber gut eine halbe Milliarde Euro …
VKB startet Rentenversicherung ohne Garantiezins
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) hat eine neue Rentenversicherungen auf den Markt gebracht. Das Produkt Rente WachstumGarant verzichtet auf den Höchstrechnungszins und garantiert nur noch die eingezahlten Beiträge. Zudem soll bei positiver Wertentwicklungen der indexorientierten Kapitalanlage …
Helvetia Versicherungen über exotische Sachwerte: Worauf Geldanleger bei Oldtimern, Kunst und Uhren achten sollten
Im derzeitigen Nierdigzinsumfeld flüchten viele Anleger in Sachwerte. Aber haben der alte Daimler oder der Porsche in der Garage wirklich Wertsteigerungspotenzial? Oder sollte man sein Geld lieber in Gemälde, hochwertige Uhren oder Design-Objekte stecken? Der …
Allianz erweitert Cyber-Versicherung für Gewerbekunden
Die Allianz hat das Angebot im Bereich Cyber-Versicherung erweitert. Zielgruppe für das Produkt CyberSchutz sind mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 150 Millionen Euro. Das neue Paket soll die drei Komponenten Beratung, Service und …