Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Banken sind nach der Preisangabenverordnung verpflichtet, für ihre Kreditangebote den effektiven Jahreszins zu nennen. Die Effektivzinsangabe soll Verbrauchern erleichtern, verschiedene Kreditangebote zu vergleichen. test.de sagt, was hinter dem Effektivzins steckt und wie er berechnet wird.

Trotz neuer Turbulenzen an den Finanzmärkten: Das Geschäft mit verbrieften Derivaten boomt. Allein im Juli legten die Institute auf dem deutschen Markt rund 140.000 neue Anlagezertifikate, Optionsscheine oder Knock-out-Papiere auf.<br />

Ist die Talfahrt an der Börse bereits zu Ende? Niemand weiß es so genau. Deshalb setzen momentan selbst Profis vor allem auf eines: Sicherheit. Und sie verdienen gutes Geld damit. Die besten Tricks. Von FOCUS-MONEY-Redakteur …

Das Bundeskriminalamt (BKA) beobachtet derzeit eine neue Form der Kriminalität: Geldwäsche 2.0. Betrüger verleiten Bankkunden, ihre Konten für kriminelle Handlungen zu missbrauchen. Die Zahl der Verdachtsanzeigen steigt rasant an.

Trotz der zunehmenden Unsicherheiten der Weltwirtschaft können Anleger am Aktienmarkt solide Renditen einfahren, etwa bei Nahrungsmitteln und hochwertigen deutschen Konzernen. Langfristig anlegen, rät Holger Schroeder.

Gute Konditionen für künftige Bauherren: Zehnjährige Darlehen kosten bei einigen Banken schon weniger als drei Prozent Zinsen.

Das Riestern mit Immobilien wird immer beliebter. Oft lohnen sich die Verträge zwar für die Rentensparer, sie sind allerdings auch sehr kompliziert. Wer mit einem Haus fürs Alter vorsorgen will, sollte sich Rat holen.

Herbert Willius, langjähriges Vorstandsmitglied der ING-DiBa, verantwortet mit sofortiger Wirkung das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Die Ernennung erfolgte durch den Aufsichtsrat der ING-DiBa im Rahmen der gestrigen Sitzung.<br />

Gruppe der Sparda-Banken erreicht Bestnote 1,89 – Platz 1 auch bei der Weiterempfehlungsabsicht der Kunden – Über 6.400 neue Girokunden bis zum Ende des ersten Halbjahres 2011 bei der Sparda-Bank München<br />

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat in seiner selbst übernommenen Funktion des Finanzmarktwächters eine erste Bilanz gezogen. Die Ergebnisse sind niederschmetternd. Deshalb sieht der VZBV die BaFin und den Gesetzgeber gefordert. mehr...

Anleger sollten mehr Eigenverantwortung für ihre Anlageentscheidungen übernehmen und nicht blind auf provisionsgetriebene Berater vertrauen. Darauf weist zum dritten Jahrestag des Zusammenbruchs der US-Investmentbank Lehman-Brothers die Direktbank ING-DiBa hin.<br />

Empfehlen Bankberater ihren Kunden eine Anlage, müssen sie ihre Provisionen offenlegen. Doch die Mehrheit der Banken und Sparkassen hält sich [...]

Eine Studie der Verbraucherzentralen stellt den Banken ein vernichtendes Zeugnis aus. Bei Anfragen verschweigen sie Provisionen – und verstoßen damit gegen geltendes Recht. Wie die Berater Kunden abblitzen lassen.

US-Milliardär Warren Buffett hat die Finanzkrise zu äußerst lukrativen Zinsgeschäften genutzt. So lieh er General Electric einen Milliardenbetrag. Nun bekommt er das Geld zurück - mit einem zehnstelligen Gewinn.

Die Bevölkerung setzt sich stärker mit dem Thema Altersvorsorge auseinander. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Heidelberger Lebensversicherung AG hervor.<br />

Viele Anleger haben heute den Wunsch in Fonds zu investieren, die nicht nur ihr Geld vermehren, sondern es auch vor Verlusten schützen und durch schwierige Kapitalmarktzeiten hindurch erhalten.<br />

Inzwischen wird ein Staatsbankrott Griechenlands wieder zur realen Möglichkeit. Offen wird auch der Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone diskutiert. Folker Hellmeyer von der Bremer Landesbank sieht in diesem Fall schwarze Zeiten anbrechen.

Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Swiss Re warnt vor den Folgen von niedrigen Zinsen für sichere Anlagen. Die tiefen Zinsen könnten zu einer anhaltenden Branchenkrise führen und seien schlimmer als die bisherigen Naturkatastrophen.

Allianz-Leben-Chef Maximilian Zimmerer über Geldanlagen, garantierte Renditen, niedrige Zinsen und die Attraktivität von Lebensversicherungen.

Finanzen / Anlagen

Bau auf die Versicherung

von C. Marwede-Dengg und M. Hinterberger, €uro am Sonntag Die „Rente aus Stein“ erhöht den Lebensstandard im Alter. Und in Zeiten finanzieller Turbulenzen sind die eigenen vier Wände zusätzlich attraktiv, denn sie stehen für ...

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort