Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Kunst als Anlageklasse wird für Investoren immer beliebter, gleichzeitig stehen Interessierte aber vor einem intransparenten Markt. Die Berenberg Bank hat daher gemeinsam mit dem Kunstberater Helge Achenbach sowie dem Kunstexperten und langjährigen Managing Director einer …

Auch Reiche müssen Geld fürs Alter zurücklegen. In welche Assets die Wohlhabenden ihr Geld am liebsten stecken, zeigt eine Umfrage der Commerzbank. Dabei wird Nachhaltigkeit immer wichtiger.

In der Schuldenkrise wird es für die Versicherer immer schwerer, sichere Anlagen für die Gelder ihrer Kunden zu finden. Deshalb müssen sie ihre Strategien überdenken. Ist das Geld bei Firmen oder Staaten anzulegen?

Die britische Großbank hofft auf Bietergefecht für ihre Töchter: Allianz, Axa und Generali gelten als Interessenten und sollen 1 Mrd. Dollar zahlen.

Neue finanzielle Flexibilität bei geschlossenen Fonds für Anleger und Vermittler Hamburg/Landshut, 29. September 2011. Die Deutsche Zweitmarkt AG, Makler und Handelsgesellschaft für geschlossene Fonds, ermöglicht ab sofort in Kooperation mit der M1 Factoring GmbH den …

Maxinvest heißt eine neue Gesellschaft für Makler, die der Maklerpool Maxpool gemeinsam mit dem Investmentspezialisten Top Ten gegründet hat. Maxinvest soll Maklern Zugang zu einer breiten Palette von Kapitalanlagen ermöglichen.

Niedrige Zinsen und drohende Inflation machen Immobilien zur optimalen Anlage, wirbt Schwäbisch-Hall-Chef Matthias Metz. Universitäts-Professor Steffen Sebastian hält dagegen: Er warnt vor einer Preisblase.

Die Schuldenkrise hat dazu geführt, dass sich immer mehr Deutsche für den Kauf eines Eigenheims entscheiden. Die Nachfrage boomt und dürfte weiter anhalten. Wertsteigerungen sind aber längst nicht überall zu erwarten.

Laut einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest wollen sich fast 70 Prozent der 14- bis 29-Jährigen um die Absicherung im Alter kümmern. Eine eigene Immobilie ist dabei für die Mehrheit die beste Anlageform.

Finanzen / Anlagen

Wenn's um Geld geht – Siemens

Der Technologiekonzern wird mehr und mehr zur Bank. Siemens kündigte an, Finanzierungsangebote für seine Kunden auszubauen. Das erinnert ein bisschen an das späte Mittelalter.

Geht es nach der CDU/CSU, soll praxiserfahrenen Vermittlern von offenen und geschlossenen Fonds im Zuge der Neuregulierung künftig der Sachkundenachweis doch erlassen werden. Im Finanzausschuss des Bundestags ist die Frage heiß umkämpft.

Wie eine breit angelegte Studie belegt, vertrauen immer weniger Deutsche ihren Finanzberatern. Sie wollen zunehmend selbst über ihre Geldanlage entscheiden. Die Ansprüche an die Berater sind enorm gestiegen.

Laut Informationen aus gut informierten Kreisen soll die Allianz an der Versicherungssparte der Großbank HSBC interessiert sein. Es soll um einen Wert von über einer Milliarde Euro gehen.

Seit der Finanzkrise 2008 schwindet das Vertrauen der Anleger in ihre Bankberater. Immer mehr legen ihr Geld auf eigene Faust an.

Mit mageren 1,22 Prozent Zinsen auf deutsche Staatsanleihen müssen sich Investoren begnügen. Für lange Laufzeiten interessiert sich derzeit kaum jemand - zumal der Bund weniger Geld benötigt als ursprünglich angedacht.

Undurchsichtig, inkompetent, egoistisch: Deutsche Anleger halten nicht viel von ihren Finanzberatern. Besonders groß sind die Defizite ihrer Meinung nach bei den Gebühren - denn der Kunde weiß nicht, wofür er zahlt.

Finanzen / Anlagen

Bausparkassen fusionieren

Die Huk-Coburg-Bausparkasse und die Aachener Bausparkasse wollen zusammengehen. Hauptsitz der fusionierten Bausparkasse soll Aachen sein, der Standort Coburg soll erhalten bleiben.

Ausgabeaufschläge, Managementgebühren, Depotgebühren und jetzt immer häufiger auch Erfolgsgebühren: Wenn es um die eigenen Erträge geht, sind die Fondsgesellschaften sehr erfinderisch. Kennzahlen sorgen für Transparenz.

Die HUK-COBURG-Bausparkasse und die Aachener Bausparkasse führen aktuell Gespräche über ein Zusammengehen der beiden Unternehmen. Bei weiterhin positivem Verlauf der Gespräche und unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre und Gremien der Aachener Bausparkasse sowie …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort