Stiftung Warentest und Bausparen: Das große Bauspar-Fiasko
Stiftung Warentest schickte seine Tester zu 20 deutschen Bausparkassen. Und die Prüfer wurden fündig: Die Angebote der Vermittler passen nicht zum Kunden. Welche Kassen durchfallen und welche „gut“ sind.
Schwäbisch Hall: Bausparkasse rechnet nicht mit großen Sprüngen
Schwäbisch Hall macht das anhaltend niedrige Zinsniveau zu schaffen. Bei der Bausparkasse läuft derzeit ein Sparprogramm. Auch für 2015 rechnet der Branchenprimus nicht mit großen Sprüngen.
C-QUADRAT ARTS Fonds mit Top-Bilanz im Jahr 2014
Die nach einem technischen Trendfolgesystem gesteuerten C-QUADRAT ARTS Fonds konnten im abgelaufenen Jahr 2014 die Anleger mit Top-Renditen überzeugen. So erzielten im durchaus schwierigen und von starken Schwankungen geprägten Börsenjahr 2014 alle 18 von ARTS …
Mindestens 240 Millionen Euro Schaden im Fall S&K
Rauschende Feste, teure Sportwagen und Uhren: Die beiden Gründer der Immobiliengruppe S&K waren bekannt für ihren luxuriösen Lebensstil. Ihre Opfer sollen sie um mindestens 240 Millionen Euro gebracht haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
240 Millionen Euro Schaden - 11.000 Betrugsopfer: Mega-Anklage gegen Immobilienhändler S&K
Nach zwei Jahren umfangreicher Ermittlungen ist die Anklage gegen die mutmaßlichen Immobilienbetrüger der Gruppe S&K fertig. Ihre Opfer sollen sie um mindestens 240 Millionen Euro gebracht haben. Das Verfahren sprengt beim Landgericht Frankfurt alle bekannten …
Betrugsmasche: Das steckt hinter dem Schneeballsystem von S&K
Tausende hatten den Gründern der Immobiliengruppe S&K ihr Geld anvertraut – und fielen auf ein mustergültiges Schneeballsystem herein. Die Masche funktioniert bereits seit 150 Jahren.
Prozess S&K - Schrott zu Gold gemacht
Stephan S. und Jonas K., die beiden Gründer der S&K-Unternehmensgruppe, sollen mehr als 10.000 Leute betrogen haben - mit Fonds, die Renditen von bis zu zwölf Prozent versprachen. In Frankfurt wird ihnen der Prozess gemacht.
Schwäbisch Hall: So leidet Schwäbisch Hall unter den Mini-Zinsen
Für die Schwäbisch Hall laufen die Geschäfte zwar wieder besser. Deutschlands größte Bausparkasse leidet aber unter den Mini-Zinsen. Das bekommen vor allem die Inhaber lukrativer Altverträge zu spüren.
Anlageskandal: Anklage spricht von 240 Millionen Euro Schaden im Fall S&K
Tausende Betrugsopfer, mindestens 240 Millionen Euro Schaden und mehr als 3000 Seiten Anklageschrift: In Frankfurt präsentierte die Staatsanwaltschaft, was sie in den vergangenen Monaten gegen die Verantwortlichen der Immobiliengruppe S&K zusammengetragen hat.
Bürgschaften und Beteiligungen – Beratertag bei der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz am 22. Januar 2015 in Mainz
Keine Existenzgründung oder Investition soll scheitern, weil zur Umsetzung guter Ideen das nötige Kapital fehlt. Interessierte sowie Kreditinstitute und freie Berater können sich am 22. Januar 2015 bei der Bürgschaftsbank in der Rheinstraße 4 H …
Automatischer Guthabenschutz bei der Fondsrente ALfonds
Im derzeitigen Marktumfeld suchen Kunden renditestarke Konzepte, die es ihnen ermöglichen in »Boomphasen« die erzielten Gewinne bereits während der Laufzeit zu sichern. Das ist mit dem automatischen, kostenlosen Guthabenschutz der ALTE LEIPZIGER möglich. Es gibt …
MIG Fonds: Warum diese Beteiligungsfonds für Kleinanleger so riskant sind
Kaum Unternehmensverkäufe und Investitionen in schon abgeschriebene Beteiligungen: Die MIG Fonds bieten ein Lehrstück, wie unberechenbar Risikokapital für Normalanleger ist.
Warum die Regulierung ETF-Investieren immer attraktiver macht
Die Regulierungsbehörden und auch der Bundesgerichtshof machen bei den Transparenzpflichten in der Finanzanlagenvermittlung zunehmend ernst. Immer dringender werden vielerorts die Geschäfts- und Vergütungsmodelle der Anlageberatung auf den Prüfstand gestellt: Wer auf Provisionen verzichtet, kann Preis …
BaFin-Chefin fordert höhere Bankgebühren
Elke König kritisiert die Geschäftsmodelle deutscher Banken deutlich. Von Privatanlegern erwartet sie mehr Mündigkeit und will sie vom Grauen Kapitalmarkt nicht fernhalten.Es war wohl der letzte große Auftritt von Elke König als Präsidentin der Bundesanstalt …
S&K angeklagt: Klage gegen mutmaßliche Immobilienbetrüger
Einem Medienbericht zufolge erhebt die Staatsanwaltschaft zwei Jahre nach einer bundesweiten Razzia Anklage gegen die Immobiliengruppe S&K. Die Firmengründer sollen bandenmäßigen Betrug begangen haben.
Frankfurter Skandalfirma: Staatsanwälte erheben Anklage gegen Chefs von S&K
Vor knapp zwei Jahren setzte die Staatsmacht mit einer bundesweiten Razzia den Geschäften der Frankfurter Immobiliengruppe S&K ein Ende. Jetzt folgt die Fortsetzung der Geschichte: Die Staatsanwaltschaft hat bei Gericht ihre Anklage eingereicht.
Anlageberatung: Immobilien und Aktien gefragt
Mehr als 90 Prozent der Anlageberater bei Banken, Sparkassen und Vermögensverwaltern gehen davon aus, dass die Zinsen noch für geraume
Malte Hartwieg zunehmend unter Druck
Spätestens seit der Prokon-Pleite ist der Graue Kapitalmarkt vielen Anlegern ein Begriff. Nun bahnt sich der nächste Skandal rund um den Münchener Unternehmer Malte Hartwieg an. Während gegen ihn Ermittlungen laufen, haben viele seiner Firmen …
Immobiliengruppe S&K - Anklage gegen Immobilienbetrüger erhoben
Gegen die Firmengründer der mutmaßlich betrügerischen Immobiliengruppe S&K soll nach Medienberichten wegen bandenmäßigen Betrugs Klage erhoben worden sein. Die beiden Männer sitzen seit Februar 2013 in Untersuchungshaft. Sie sollen 6000 Anleger hereingelegt haben.
Anlegerschutz: Wie die Regierung den grauen Kapitalmarkt austrocknen will
Nach Skandalen wie Prokon, Infinus oder S&K soll der graue Markt strenger überwacht werden. Was die Pläne taugen - und warum jetzt ein Schlussverkauf droht.