Null-Prozent-Kredite: Jetzt mit Widerrufsrecht
Berlin: Drei Viertel der Deutschen kennen ihre IBAN nicht auswendig
- Die 22-stellige internationale Kontonummer IBAN ist offenkundig nicht besonders einprägsam. Gut zwei Monate nach der verbindlichen Einführung auch...
Zinsen: Tagesgeld, Festgeld und Sparbriefe
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins auf das Rekordtief von Null Prozent gesenkt. Wo Sie derzeit die höchsten Zinsen für Spargeld erhalten, erfahren Sie in unseren Produktfindern (Stand: 6. April 2016). Alle 14 Tage aktualisiert …
Britische Einlagensicherung: Gro߭britannien schert aus
Großbritannien schützt seit einigen Wochen nicht mehr die von der EU für den Fall einer Bankpleite vorgeschriebenen 100 000 Euro pro Sparer. Die im Januar 2016 auf 75 000 britische Pfund festgelegte Sicherungssumme beträgt durch …
Niedrige Darlehenszinsen sorgen für Bauspar-Boom
ERFURT (dpa-AFX) - Das anhaltend niedrige Zinsniveau macht Bausparverträge zur Finanzierung langfristiger Projekte für Häuslebauer und Wohnungskäufer interessant. "Wir haben einen hohen Geldzufluss von Kunden und viele Neuabschlüsse", sagte der Sprecher ...
Opalenburg – Anleger: nicht ungeprüft zahlen.
CLLB: Anleger der Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. SafeInvest 1. und 2. KG werden derzeit auf Zahlung rückständiger Rateneinlagen verklagt. Es gibt keinen Grund, diesen Forderungen ungeprüft nachzugeben München, 07.04.2016: Anleger der Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH …
Strafgebühren: Bei Minuszinsen werden Sparer die Banken stürmen
Die EZB kassiert von Banken Strafgebühren – aber die trauen sich noch nicht, die an ihre Kunden weiterzureichen. Die Angst vor einer Kapitalflucht ist groß. Zurecht – offenbart nun eine Studie.
“Medien sollten Anleger bei selbstbestimmten Entscheidungen unterstützen”
Eric Romba, Hauptgeschäftsführer des Sachwerteverbandes BSI, sprach in dem zweiten Teil (Teil I hier) des Cash.-Interviews über die Marktentwicklung in
Anlagebetrug: Festnahmen wegen Milliardenbetrugs bei chinesischer Investmentfirma
In China sind rund 20 Mitarbeiter einer Investmentfirma festgenommen worden, weil sie Anleger um mehr als vier Milliarden Euro geprellt haben sollen. Bereits im Februar waren bereits 20 Finanzberater verhaftet worden.
Panama Papers - Bsirske fordert Verbot von Geldanlage in Steueroasen
Der Skandal rund um die Panama Papers beherrscht seit Tagen die Titelseiten. Nun meldet sich Verdi-Chef Frank Bsirske zu Wort und bezieht deutlich Stellung.
mycard2go Prepaid Visa Card: Kreditkarte vom Kiosk
An Tankstellen, Kiosken und in kleinen Lebensmittelläden gibt es eine neue Prepaid-Kreditkarte zum Mitnehmen, die sofort eingesetzt werden kann. Das Besondere: Auf Guthabenbasis können Inhaber damit wie mit einer Girocard (Vpay) und Kreditkarte bezahlen. Die …
DTB: Forward-Darlehen im Februar gefragt wie nie
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB). Die durchschnittliche Standardrate für ein Immobiliendarlehen von 150.000 Euro mit …
Tagesgeld: Hundert Banken bieten 0,0 Prozent
Die Zinsen für Tagesgeld sinken immer weiter. Bei vielen Geldhäusern gibt es gar nichts mehr. Der Großteil bietet maximal 0,05 Prozent, wie eine aktuelle Übersicht zeigt. Einige Häuser bieten aber doch noch mehr.
Was Sie über Strafzinsen wissen wollen... (Teil 2)
...aber bislang nicht zu fragen wagten: Warum zahlen Banken Strafzinsen? Hat die EZB versagt? (Teil 2)
So sollen die neuen „Basis-Informationsblätter“ aussehen
Für eine Verordnung über Inhalt und Aussehen der „Kurzinformations-Dokumente“ zu Kleinanlegerprodukten – wie etwa fondsgebundenen Lebensversicherungen – liegt nun der seit längerem erwartete Entwurf der EU-Finanzmarkt-Aufsicht vor. mehr ...
Dr. Klein-Videolexikon: Was verbirgt sich hinter dem Forward-Darlehen?
Im vorerst letzten Erklärvideo der Reihe „Dr.-Klein-Videolexikon“ wird das Forward-Darlehen (youtube.com/watch?v=2pZ-PKz0WWA) näher vorgestellt. In wenigen Sekunden erfahren Immobilienbesitzer, was sich genau hinter dem Begriff verbirgt und auf welche Weise sie ein Forward-Darlehen zur weiteren Finanzierung …
Bargeld-Debatte: Abschaffung des 500-Euro-Scheins - Autsch, das wird richtig teuer!
Das teure Ende der gedruckten Freiheit? Die von der EZB-Spitze im Grundsatz beschlossene Abschaffung des 500-Euro-Scheins wird teuer. Auf die Deutsche Bundesbank käme etwa ein Viertel der zu erwarteten Kosten zu.
195 Fonds im Crashtest: Die besten globalen ausgewogenen Mischfonds
Mischfonds sind beliebt wie nie. Denn Sparer investieren bequem mit nur einem Produkt in verschiedene Anlageklassen, ohne sich um die Zusammensetzung ihres Depots Gedanken machen zu müssen. Welche Manager den besten ausgewogenen Börsen-Cocktail mixen, untersucht …
IVG vor Schuldenberg: Immobilien-Verkäufe sollen Sanierung voranbringen
Der angeschlagene Immobilienkonzern IVG will seinen Eigentümern einen raschen Ausstieg ermöglichen: Mehr als 90 Prozent des Bestands sollen in ein neues Unternehmen fließen – mit Option auf einen Börsengang.
Branchentreffen: 1.400 Top-Entscheider auf Berliner FundForum erwartet
Austausch mit Branchengrößen und Anregung zum Netzwerken: Das Branchen-Event FundForum vom 6. bis 8. Juni wartet mit einem umfangreichen Programm auf. Das erwartet die Teilnehmer erstmalig nach Monaco jetzt in Berlin.