Deutsche setzen bei Geldanlage eher auf Bankberater als auf das Internet
Eine Umfrage der Hamburger Sutor Bank in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut explorare zum Thema Finanzberatung hat ergeben: 41% der Befragten bevorzugen bei Geldanlagegeschäften einen Bankberater anstelle eines Online-Portals. Diese Anleger informieren sich bei ihrem Berater …
Unerlaubte Geschäfte: BaFin pfeift Anlageanbieter zurück
Die Finanzaufsicht BaFin hat Anton W. aus Kirchardt (bei Heilbronn) die unverzügliche Einstellung und Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben.
Ab in den Süden / Finanzierung von Ferienhaus und Co.
Baufi24 GmbH: Hamburg (ots) - In vielen Bundesländern haben die Sommerferien begonnen oder stehen vor der Tür und damit startet auch wieder die Reisezeit. Manch ein Urlauber findet in diesen zwei bis drei Wochen so …
AVANA Invest beruft neues Geschäftsführungsmitglied
Gerhard Rosenbauer, der seit Mitte Juli 2016 in der Kapitalanlagegesellschaft AVANA Invest GmbH in München tätig ist, wurde in die Geschäftsführung berufen und übernimmt die Position von Thomas W. Uhlmann, der zum 30.06.2017 aus dem …
Wohn-Riester-Produkte: Erfolg durch Riester-Bashing gebremst
Wohn-Riester-Produkte haben sich am Markt etabliert. Die bisherige Erfolgsgeschichte scheint allerdings ins Stocken zu geraten – die Abschlusszahlen sind zurückgegangen. Grund
Top-Seller Juni 2017: Die 10 meistverkauften Fonds des Maklerpools Jung, DMS & Cie
DAS INVESTMENT fragt monatlich bei Maklerpools und Direktbanken, welche Fonds im Vormonat besonders gut verkauft haben, und listet die jeweils zehn absatzstärksten Produkte auf. In Verbindung stehende Nachrichten: Digitale Finanzberater: So suchen Banken und Vermögensverwalter …
R+V knackt 100-Milliarden-Grenze bei Kapitalanlagen
Die Kapitalanlagen der R+V Versicherungsgruppe haben zur Jahresmitte erstmals den Marktwert von 100 Milliarden Euro übersprungen. Wesentlich zum Wachstum beigetragen
Kanada plant Provisionsverbot - kommt es auch hier?
Kredit mit Negativzins: Warum ein Start-up Geld verschenkt
Es ist ein ungewöhnliches Angebot: Eine Onlinekreditplattform will ihren Kunden Geld schenken, wenn diese einen Kredit aufnehmen.
Digitaler Fondspolicen-Manager gegründet
Mit der F-fex AG aus Bad Homburg ist ein Anbieter für das Management fondsgebundener Versicherungen gestartet. Das Geschäftsmodell von sieht vor, den Bestand
Energie: Strafzinsen für Milliarden-Guthaben aus Ökostrom-Umlage
Deutschlands Stromkunden müssen neben der Energiewende neuerdings auch Strafzinsen auf die milliardenschwere Ökostrom-Umlage finanzieren.
Schneeballsystem DM Beteiligungen: Richter fällen Urteil
Im langjährigen Verfahren um den Anlagebetrug bei der DM Beteiligungen AG hat das Düsseldorfer Landgericht zu einer Entscheidung gefunden. Die Richtiger verurteilten einen Ex-Vorstand zu zwei Jahren Haft – auf Bewährung.
Minizinsen lassen Deutsche bei der Geldanlage langsam umdenken
Die niedrigen Zinsen lassen die Deutschen bei der Geldanlage umdenken. Rund die Hälfte der Befragten hat ihr Sparverhalten deshalb verändert: 24% stecken heute mehr Geld in Aktien oder Fonds als noch vor fünf Jahren. Ein …
So schwach gerüstet ist die Einlagensicherung in Deutschland
Versteckte Kosten - Billige Kreditkarten sind nicht immer günstig: Worauf Sie vor dem Abschluss achten sollten
Viele Banken locken Kunden mit gebührenfreien Kreditkarten. Doch die lohnen sich nicht immer. Ein Vergleich zeigt: An vielen Stellen lauern versteckte Kosten, die Kunden vermeiden sollten.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann
Die Mehrheit überlegt, zu einer digitalen Bank zu wechseln
Die Bindung der Kunden an ihre Bank ist relativ gering. Wie eine Umfrage im Auftrag des Technologieunternehmens Mastercard in elf europäischen Ländern zeigt, überlegen durchschnittlich 49% der Verbraucher, irgendwann zu einer digitalen Bank zu wechseln. …
EU-Finanzmarktrichtlinie: So umgehen Dark-Pool-Händler Mifid II
Angesichts der Umwälzungen an den Finanzmärkten, die die europäische Richtlinie Mifid II mit sich bringt, kommen auch Anbieter sogenannter Dark Pools in Zugzwang. Wie sich der anonyme Handel mit Finanzprodukten im Zuge der Regulierung ändern …
Girokonten : Onlinebanken sind die Gewinner
Verbraucher in Deutschland zieht es immer mehr zu Onlinebanken – auch weil Sparkassen und Genossenschaftsbanken ihre Gebühren erhöht haben. Vor allem eine Kundengruppe verlässt die klassische Banken überdurchschnittlich.