Cashback für Kfz-Versicherte bei R+V
Geld zurück bei günstigem Schadenverlauf in der Gemeinschaft – das bietet die R+V mit Mitglieder-Plus jetzt auch bei Kfz-Versicherungen über
Wirecard-Ende naht: Insolvenzverwalter rechnet mit Zerschlagung
Infolge des Bilanzskandals hat Wirecard in der Vorwoche Insolvenz angemeldet. 01.07.2020
Übersichtliche Kunden- und Vertragsdaten, Termine, Schadenfälle und Schriftverkehr, unabhängig von Tarif- oder Vergleichsrechnern: Das sollten Maklerverwaltungsprogramme (MVP) leisten. Wie sich der Markt um MVP entwickelt hat und warum „meistgenutzt“ in den Ranglisten ausgedient hat.
Private Sachversicherungen sind für Versicherungsmakler ein Profitabilitätsanker. Austariert bleibt das Geschäft aber nur, wenn der Dreiklang aus Produkt, Prozessen und Provisionen funktioniert. Deshalb sehen Maklerbüros genau hin, mit welchen Versicherern sie in dem Bereich zusammenarbeiten. …
Versicherer sparen Millionen durch Steuersenkung
Die Versicherer sparen Millionen von Euro durch die für das zweite Halbjahr geplante Senkung der Umsatzsteuer. Sie sinkt ab dem 1. Juli von 19 auf 16 Prozent. Dadurch müssen die Assekuranzen weniger für Schäden zahlen. …
Zurich: Verkauf von Haftpflicht-Bestand in trockenen Tüchern
Der Versicherer hatte sich in Deutschland schon vor etwa acht Jahren aus dem deutschen Berufshaftpflicht-Geschäft mit Architekten und Ingenieuren verabschiedet. Nun gaben auch die zuständigen Aufsichtsbehörden grünes Leicht für die Transaktion, wurde am Mittwoch vermeldet. …
Insolvenzsicherung wird 2020 deutlich teurer
So schlecht fiel die Beitragssatzprognose des PSVaG schon lange nicht mehr aus. Ein Vorschuss wird nicht erhoben. Zudem wird über zwei gesetzliche Neuregelungen berichtet. mehr ...
Ärztlich empfohlenes Abendvergnügen endet mit Unfall
Eine Patientin befand sich zur stationären Behandlung in einer Rehaklinik. Nach dem Besuch einer Gaststätte stürzte sie. Nicht versichert, meinte der gesetzliche Unfallversicherer. Die Sache landete vor dem Bundessozialgericht. mehr ...
Wer einem Einsatzfahrzeug nicht schnell genug ausweicht
Ein Autofahrer hatte einem sich von hinten mit Blaulicht und Martinshorn nähernden Fahrzeug nicht sofort Platz gemacht. Er wurde daher zu einem Bußgeld verurteilt. Der Mann zog vor Gericht, um sich dagegen zu wehren. mehr …
Wirecard-Pleite: Was hätte die Finanzaufsicht Bafin machen müssen? - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Im Skandal um die Wirecard-Pleite rückt die Finanzaufsicht Bafin ins Zentrum der Kritik. Hat die Behörde versäumt, richtig zu kontrollieren?
VHV: Finanzvorstand geht
Die VHV Gruppe bekommt einen neuen Finanzvorstand. Sebastian Stark soll das Finanzressort übernehmen und tritt damit die Nachfolge von Peter Rainer an. weiterlesen
Wer bekommt wann wie viel Grundrente?
Was lange währt, wird endlich - ziemlich kompliziert. Seit Jahren kursiert die Idee einer Grundrente, monatelang streiten sich die Regierungsparteien teilweise heftig. Jetzt ist das Paket startklar. Aber was steht am Ende drin? Wer bekommt …
BGH bremst Banken: Basiskonto für Arme darf nicht zu teuer sein
Das Basiskonto soll auch Menschen mit wenig Geld grundlegende Bankgeschäfte ermöglichen – deshalb darf es nicht zu teuer sein. Das
Privathaftpflicht: Das zeichnet gute Bedingungen aus
Seit 5 Jahren beobachtet die Ratingagentur Franke und Bornberg den PHV-Markt. Dabei zeichnen sich vor allem unter den Top-Produkten Trends ab. Aktuell erhält etwa jeder dritte der 562 getesteten Tarife die Höchstnote.
Versicherungskammer wird Partner der MetallRente
Das Versorgungswerk MetallRente, eine gemeinsame Einrichtung von Gesamtmetall und IG Metall, hat den Konzern Versicherungskammer als neuen Konsortialpartner gewonnen. Die Kooperation startet mit dem zweiten Halbjahr und bezieht sich auf den Bereich der Arbeitskraftabsicherung. Die …
Wirecard-Skandal: BaFin und Wirtschaftsprüfer müssen Klagen fürchten
Im Finanzskandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard wird nun immer mehr die Frage laut, ob und in welchem Umfang Aufsichts-Versagen vorlag. Die Bundesregierung zieht nun erste Konsequenzen und hat einem wichtigen Prüfer gekündigt. BaFin-Chef Felix Hufeld …
Germanbroker.net sieht sich “belastbar aufgestellt”
Der Maklerverbund Germanbroker.net (gBnet) konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2019 um 20,23 Prozent auf 18 Millionen Euro steigern. Dies sei
Die Krankenkasse hatte Daten von Gewinnspielteilnehmern für Werbung verwendet, obwohl diese nicht eingewilligt hatten.
Die BSV-Bedingungen der Allianz seien so intransparent, dass selbst die Vertreter nicht um deren Auslegung im Pandemiefall gewusst hätten, kritisieren Anwälte. Entsprechend lax sei die Beratung gewesen. Gegenüber procontra nahm der Versicherer dazu Stellung.
Für die Bewertung eines Maklerunternehmen eignet sich das modifizierte Ertragswertverfahren des Resultate Instituts. Es ermittelt den Unternehmenswert (von Fachleuten „Enterprise Value“ genannt) über die Summe der bereinigten, abgezinsten Ergebnisse nach Steuern im für das Unternehmen …