Immer weniger Finanzanlagenvermittler
Der DIHK hat die mit Spannung erwarteten aktuellen Zahlen zu den 34f-Lizenzen im Vermittlerregister vorgelegt. Welche Spuren die Coronakrise wie auch das Hickhack um die Übertragung der Aufsicht auf die Bafin hinterlassen haben. mehr ...
Neuwertversicherung: Vom Sinn der Wiederherstellungsklausel
Bei einer Leistungsablehnung durch den Gebäudeversicherer sind viele rechtliche Aspekte zu überprüfen. Zu Streit kommt es etwa bei der Frage, ob Anspruch auf einen den Zeitwert übersteigenden Neuwert besteht, berichtet Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. …
Gefährdete Kaskodeckung bei nicht angezeigtem Motor-Tuning
Wer in sein Kraftfahrzeug einen stärkeren Motor einbaut, muss das seinem Kfz-Versicherer als Gefahrerhöhung mitteilen. Anderenfalls hat er im Falle eines Kaskoschadens mit einer Leistungskürzung zu rechnen. Das illustriert ein Urteil des OLG Saarbrücken vom …
Bafin-Entwurf zur Gruppenversicherung: Wie gut für den Verbraucher? Wie schlecht für die Branche?
Im März veröffentlichte die Bafin den Entwurf eines Rundschreibens unter dem Titel "Hinweise zu echten Gruppenversicherungsverträgen" auf ihrer Internetseite. Das Schreiben fasst vergangene Rundschreiben mit Hinweisen zu echten Gruppenversicherungsverträgen zusammen. Ziel der Aufsicht ist es, …
"bAV-Beifang" zur Grundrente: Mehr Förderung der Niedrigverdiener - Versicherungswirtschaft-heute
Vor wenigen Tagen hat der Bundestag grünes Licht zur Grundrente gegeben. Der Bundesrat hat am Freitag den Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zugestimmt. Das Gesetz enthält auch einige Neuregelungen in der betrieblichen Altersversorgung (BT …
Die Betriebsausfallversicherung (BSV) wird zunehmend Gegenstand der Gerichte. Laut einer Umfrage der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) sind bundesweit bislang rund 80 Klagen vor verschiedenen Landgerichten anhängig. Die meisten Fälle unter den befragten Landgerichten verzeichnen Hamburg, …
Dirk Guß ist neuer Vorstand der Würzburger Versicherungs-AG - Versicherungswirtschaft-heute
Dirk Guß (55) ist seit 1. Juli 2020 neuer Vorstand der Würzburger Versicherungs-AG. Er verantwortet künftig die neu geschaffenen Ressorts Vertrieb/Reiseversicherungen und Marketing.
Ottonova verteidigt Werbung für Fernbehandlung
Die Coronavirus-Pandemie hat Videosprechstunden einen Boom beschert. Um so mehr Interesse weckt eine neuerliche Verhandlung zum Werbeverbot für Fernbehandlungen.
Pflege-Zusatz: Versicherungsbeiträge steigen sprunghaft an
Eine private Zusatzpolice für Pflegekosten im Alter gilt als unverzichtbar. Seit kurzem melden sich nun immer mehr Versicherte bei Verbraucherschützern wegen extrem steigender Beiträge. Die Experten fordern Aufklärung von der Finanzaufsicht.
Betriebsübernahme: Betriebsrente darf nicht gekürzt werden
Jedes Jahr wechseln Hunderttausende Arbeitnehmer den Arbeitgeber – ohne dabei selbst aktiv zu werden: nämlich durch eine Betriebsübernahme. Die Betroffenen haben dann, ohne den Arbeitsplatz zu wechseln, über Nacht einen neuen Arbeitgeber. Das kann gegebenenfalls …
Was Anleger jetzt zu Wirecard wissen müssen
Für viele Anleger endet ihr Engagement beim insolventen Dax-Konzern Wirecard als Albtraum. Sie fühlen sich geprellt und fordern Schadenersatz. 5 Dinge,
Nach Bundestag stimmt auch Bundesrat für die Grundrente
Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat der Grundrente zugestimmt, durch die kleine Renten von rund 1,3 Millionen
PROJECT mit weiterem Immobilienentwicklungsfonds am Start
Die auf Kapitalanlagen in Immobilienentwicklungen spezialisierte PROJECT Investment Gruppe hat zum 01.07.2020 mit der Platzierung ihres neuen Einmalanlageangebotes begonnen. Die „Metropolen 20 geschlossene Investment GmbH & Co. KG“ ist wie das gerade geschlossene Vorgängerangebot „Metropolen …
“Der Totalausfall der Bafin muss Konsequenzen haben” – Staatshaftungsklage wegen Wirecard-Skandal?
Der Milliardenskandal um Wirecard ist ein Fall krassen Kontrollversagens. Im Fokus steht dabei vor allem auch die deutsche Finanzaufsicht Bafin. Ihr droht nun sogar womöglich eine Staatshaftungsklage.
34f: Bislang nur wenig Erlaubnisabgaben
Im zweiten Quartal 2020 ist die Anzahl der Finanzanlagenvermittler leicht gesunken. Das könnte sich aber bald dramatisch ändern. Auch bei den Vermittlern nach § 34i und § 34h gibt es Entwicklungen.
Arag-Chef Faßbender zieht sich zurück
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Vorstandschef des Düsseldorfer Versicherungskonzerns Arag SE, Paul-Otto Faßbender, zieht sich nach 20 Jahren aus dieser Position zurück. Ab 4. Juli werde ...
Jedes Jahr erreicht den Ombudsmann eine Vielzahl an Beschwerden. Mit welchen Problemen er im vergangenen Jahr bei der Rechtsschutz- und der privaten Unfallversicherung konfrontiert wurde, zeigen einige Beispielfälle.
HonorarKonzept erwartet mehr Honorarberatung aufgrund Corona
Der Servicedienstleister HonorarKonzept sieht in der Corona-Pandemie einen Treiber in Richtung Honorarberatung. „Die Berater haben erkannt, dass sie mit einer stornofreien Vergütung gegen Honorar wesentlich besser agieren und ein weiterhin gutes Vertrauensverhältnis gegenüber den Kunden …
Bafin unter Beschuss: Fraktionen wollen Neuaufstellung der Finanzaufsicht
Nach dem Bilanzskandal beim Dax-Konzern Wirecard haben alle Fraktionen im Bundestag eine Reform der Finanzaufsicht gefordert. “Wir haben es hier
Das gefährliche Leben von Versicherungsmaklern als Minderheits-Gesellschafter: eine Jubiläumskolumne
Eigentlich der perfekte Weg für junge Versicherungsmakler. Als Minderheits- Gesellschafter in eine erfolgreiche Maklerfirma einsteigen und später die komplette Firma übernehmen. Die damit verbundenen Risiken werden oft übersehen. AssekuranzDoc Dr. Peter Schmidt geht in seiner …