Erhöhte Kraftanstrengung? Beim Griff nach hinten verletzt
Eine Frau war zu Schaden gekommen, als sie vom Fahrersitz aus zur Rückbank gegriffen hatte. Sie wollte daraufhin ihren privaten Unfallversicherer in Anspruch nehmen. Der jedoch befand, dass die Versicherungs-Bedingungen nicht erfüllt waren. mehr ...
Mitverschulden bei Kollision mit unbeleuchtetem Fahrzeug
Ein Mann hatte seinen Wagen in einem Ort bei Dunkelheit am Straßenrand abgestellt. Rückstrahler fehlten. Prompt wurde er von einer Pkw-Fahrerin gerammt. Vor Gericht stritt man sich um die Haftungsfrage. mehr ...
"Grundfähigkeitsversicherung in der jetzigen Form muss noch um einiges transparenter werden"
Die Grundfähigkeitenversicherung fristet noch immer ein Nischendasein. Ein möglicher Grund: "Wenigstens die Hälfte aller Vermittler sieht nicht tief genug in die Bedingungen, um differenziert zu prüfen, wie und unter welchen Umständen die Grundfähigkeitsversicherung geeignet ist, …
Um bei der Digitalisierung vorne dabei zu sein, ist schnelles und stabiles Internet die absolute Grundvoraussetzung. Einzig Glasfaser liefert eine ausfallsichere Internetinfrastruktur, die jederzeit genügend Bandbreite für alle Bedürfnisse bereitstellt ‒ auf Kunden- und Unternehmensseite. …
Helvetia rutscht wegen Covid-19 in die roten Zahlen
Die Helvetia ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres wegen der Corona-Krise tief in die roten Zahlen gerutscht. So schreibt der Schweizer Versicherer im ersten Halbjahr einen Verlust von 20 Mio. Franken. Zum …
Verzicht auf Privatanteil nach der 1%-Methode ausnahmsweise auch ohne Fahrtenbuch denkbar
Wenn Sie kein Fahrtenbuch für Ihren Betriebs-Pkw führen, wird normalerweise das Finanzamt einen Privatanteil nach der 1 %-Methode ansetzen. Allerdings nicht immer – wie dieser Fall zeigt.
Bonner soll absichtlich in Autos gefahren sein
Ein Mann aus Bonn soll gezielt Unfälle provoziert haben, um hohe Versicherungssummen zu erzielen. Er hatte offenbar Komplizen – nun hat die Polizei mehrere Wohnungen durchsucht.
Im Vorjahr konnten nur 27 von 71 untersuchten Lebensversicherern ihre Bestände ausbauen. Das zeigt der LV-Check 2020. Welche 7 Anbieter besonders stark zulegen konnten und an welchen Teilsparten das lag, lesen Sie hier.
„Unsere Aufgabe ist, Massengeschäft schlank abzuwickeln“
Herr Liebig, seit etwas mehr als einem Jahr sind Sie Vertriebsvorstand der Haftpflichtkasse. Wie hat sich Ihr Blickwinkel – von der Vermittlerseite zur Versichererseite – geändert?Der Blickwinkel hat sich natürlich schon verändert, weil sich ja …
Finanzanlagenvermittler bewerben ihre Tätigkeit mitunter als „Honorarberatung", beobachtet Sarah Lemke. Hier erläutert die Syndikusanwältin der Hamburger Netfonds-Gruppe, wann das für Vermittler unangenehme Konsequenzen haben kann.
Lieferketten – das unterschätzte Risiko
Die globale Wirtschaft vernetzt sich immer weiter und reagiert dadurch auf Unterbrechungen in den Lieferketten immer sensibler. Vor allem lebensmittelverarbeitende Betriebe bekommen die Folgen zu spüren. Makler können hier Abhilfe schaffen.
TARGOBANK bietet Kunden erstmals Handel mit Edelmetallen an
Immer mehr Menschen setzen auf den Sachwert Edelmetall. Vor allem bei den Bundesbürgern ist Gold so beliebt wie nie zuvor. Während das Bedürfnis nach physischen Anlagemöglichkeiten wächst, besteht gleichzeitig der Wunsch, die Pflichten rund um …
Consorsbank stellt Anlageberatung ein
Die Direktbank der BNP Paribas bietet bald keine Vermögensberatung mehr an. FONDS professionell ONLINE konnte in Erfahrung bringen, was nun mit den rund 50 betroffenen Mitarbeitern und etwa 18.000 Kunden passiert.
Garantiezins: Aufsicht soll Versicherer zur Vernunft bringen
Die Bafin appelliert an Lebensversicherer, 2021 den Garantiezins für klassische Lebenspolicen nicht bei 0,9 Prozent zu belassen. Wegen der anhaltenden Niedrigzinsen sollen sie sich auf 0,5 Prozent beschränken – auch wenn wegen organisatorischer Probleme gesetzlich …
Knapp 4,8 Millionen Autofahrer rutschen 2021 in der Kfz-Haftpflichtversicherung in eine höhere Regionalklasse. Gleichzeitig würden allerdings auch rund 4,5 Millionen Fahrer von geringeren Beiträgen in der Haftpflicht profitieren. Das teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft …
Einmal jährlich überprüfen die Versicherungen die Regionalklassen ihrer Kfz-Policen. Für viele Autofahrer ändert sich die Berechnungsgrundlage, doch das teuerste Pflaster bleibt unverändert.
Wirecard: Schock am Montagabend
Die Wirecard-Pleite hat nun auch Konsequenzen für die verbliebenen Mitarbeiter: Am Montag hat das Unternehmen zahlreiche Beschäftigte der Konzernzentrale in Aschheim bei München freigestellt – und zwar ab sofort und ohne Bezahlung.
Pandemie-Absicherung statt Betriebsschließungsversicherung
An den Gerichten herrscht teilweise noch Sommerpause. Im September wird es aber wieder Verfahren zum Leistungsstreit in der Betriebsschließungsversicherung geben. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Bedingungen wird es aufwendig werden. Zudem geben widersprüchliche Vertriebsinformationen Anlass zu …
Milliardenschaden bei Corona-bedingter Karnevalsabsage?
Bis zum 11. November ist es zwar noch etwas hin: Doch bereits jetzt diskutiert die Politik vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie über eine Absage der kommenden Karnevalssession 2020/21. Während die Wirtschaft in einem solchen Fall …
Langjähriger DKV-Chef Hans-Georg Timmer ist verstorben - Versicherungswirtschaft-heute
Er gilt als der Retter der PKV in ihrer jetzigen Form. Seine Verdienste kann man nicht hoch genug einschätzen. Im Alter von 86 Jahren ist nun der ehemalige DKV-Chef Hans-Georg Timmer verstorben. Ein Rückblick auf …