Rechtsschutzversicherungen: Corona verschiebt die Akzente
Rechtsschutzversicherungen bestehen aus vielen Bausteinen, die extra dazugebucht werden müssen, um sich effektiv abzusichern. Gerade Praxischefs müssen hier sondieren.
Die Zahl der versicherten Wohnungseinbrüche ist auf ein historisches Tief gesunken. 85.000 Wohnungseinbrüche zählten die deutschen Versicherer im Jahr 2020. Das sind rund 10.000 weniger als im Jahr zuvor. Es ist der niedrigste Wert in …
Für alle, die ihr Haus oder ihre Wohnung finanzieren, ist der Begriff der Vorfälligkeitsentschädigung ein rotes Tuch. Banken, Sparkassen und viele andere Finanzierer wie Versicherungen lassen sich einen Ausstieg aus dem Kreditvertrag vor dem vereinbarten …
Mit Minigarantiezins kein Beitragsschutz mehr
Der Höchstrechnungs- oder Garantiezins, der derzeit bei 0,9 Prozent liegt, soll 2022 auf 0,25 Prozent gesenkt werden. Dies hat das Bundesfinanzministerium angekündigt. Was kommt auf Vermittler nun zu?
Die Versicherungswirtschaft hat ein schlechtes Image. Das ist in der breiten Öffentlichkeit so und spätestens seit dem Desaster in der Betriebsschließungsversicherung im Gewerbebereich. Wie ein roter Faden zieht sich die schlechte Reputation auch durch die …
W&W-Bilanz: Corona sorgt für Gewinneinbruch
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat im letzten Jahr einen deutlichen Gewinneinbruch um 15,4 Prozent auf 210,8 Mio. Euro (2019: 249,1 Mio. Euro) hinnehmen müssen. Die wesentlichen Gründe dafür sieht der Konzern in einer hohen …
Diese Finanzdienstleister empfehlen Kunden am liebsten
Geldanlage ist Vertrauenssache. Welchen Versicherern und Vertrieben Privatanleger auch Familienangehörige, Freunde und Bekannte anvertrauen würden, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
Wann die Krankenkasse eine Echthaarperücke bezahlen muss
Eine dauerhaft kahlköpfige Frau verlangte von ihrem Krankenversicherer die Versorgung mit Haarersatz. Weil dieser jedoch Kunsthaar für ausreichend hielt, zog die Betroffene vor das Dresdener Sozialgericht. mehr ...
Strafaufschub wegen Corona?
Der Anwalt eines Beschuldigten hatte beantragt, einen Gerichtstermin wegen der Gefahren der Covid-19-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Weil sich der zuständige Richter weigerte, stellte der Rechtsvertreter einen Befangenheitsantrag. mehr ...
Worauf es bei Tierversicherungen ankommt
Die Uelzener war die erste Gesellschaft, die in Deutschland Tier-Krankenversicherungen angeboten hat. Im Interview des VersicherungsJournals nennt Vorstandschef Dr. Theo Hölscher die nach seiner Erfahrung wichtigsten Vertriebsansätze. mehr ...
Trendumkehr: Wieder mehr Versicherungsmakler
Zum Ende des ersten Quartals 2021 waren mehr Versicherungsvermittler registriert als Ende 2020. Der Zuwachs verteilte sich allerdings je nach Typ sehr unterschiedlich. Eine Gruppe schrumpfte sogar. mehr ...
Blockade im Suezkanal durch die Ever Given – Anwalt für Internationales Transportrecht zu Haftung, Schadensersatz, Versicherung & Verträgen
Vielen Unternehmen, Produzenten und Logistik-Betrieben stellen sich nun Fragen bezüglich Haftung, Schadensersatz, Versicherung und Verträgen.
Warum sich die Unterstützungskasse für Besserverdiener lohnt
Die Unterstützungskasse ist eine Variante der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Wir erklären Ihnen, warum sie sich besonders an Besserverdiener richtet.
Krankenkassen übernehmen keine Hotelkosten bei Quarantäne
Berliner Verwaltungsgericht bestätigt Mietendeckel
Für Berliner Mieterinnen und Mieter bleibt die Rechtslage zum Mietendeckel unübersichtlich. Nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts dürfen Bezirksämter auf Grundlage des Gesetzes Mieterhöhungen untersagen. Das Gesetz sei nicht offenkundig verfassungswidrig und dürfe deshalb angewandt werden, …
Hacker nutzen aus, dass Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten. Erst 16 Prozent aller kleinen und mittelgroßen Firmen besitzen eine Cyberpolice.
Suezkanal-Blockade wird für Versicherer teuer
Die knapp einwöchige Blockade des Suezkanals durch den Container-Riesen „Ever Given“ kann für die Versicherungsbranche teure Folgen haben. Nach Einschätzung der Allianz in München sind eine ganze Reihe verschiedener Schadenmeldungen und -ansprüche denkbar. Die Rating-Agentur …
Angst vor Cyberattacken nimmt zu
Seit Beginn der Pandemie fürchten immer mehr mittelständische Betriebe das Risiko eines Hackerangriffs. Trotzdem entscheidet sich nur ein geringer Teil für den Abschluss einer Cyberversicherung.
GKV: Spahn macht reiche Apotheken reicher und arme ärmer
Die Apothekenpolitik von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stärkt aus Sicht der Krankenkassen umsatzstarke Apotheken, ohne dabei kleinen Betrieben in Existenznot zu helfen. „Die Konsequenz ist ein ‚Wachstumsprogramm‘ vor allem für Apotheken in ohnehin schon überversorgten …
Familienvater Franz Voith ist kurz nach seiner Krebsdiagnose aus seiner privaten Krankenversicherung geflogen. Woran liegt das und was muss man hier beachten?

