Gesundheitsvorsorge: Für Makler gibt es viel zu tun
In der Pandemie steigt das Gesundheitsbewusstsein der Menschen spürbar, viele öffnen sich dem privaten Zusatzschutz. Weitere Vertriebschancen für Makler kommen hinzu. Doch ein Ärgernis bleibt.
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für alle Berufstätigen, die von ihrem Einkommen abhängig sind, eine sinnvolle Ergänzung zu den gesetzlichen Versicherungen. Doch im Falle bestehender Vorerkrankungen gestaltet es sich für die Betroffenen oft schwierig, einen …
Die Stornoquote der Leben-Branche steigt wieder an – erstmals seit 2008. Der Versicherungsbote stellt vor, welche Versicherer die meisten vorzeitigen Abgänge zu beklagen haben und welche hingegen besonders gute Quoten aufweisen. weiterlesen
Grundrente: Erste Zahlungen frühestens im Sommer
Seit Jahresbeginn gelten die Bestimmungen zur Grundrente. Doch wie hoch die Zuschüsse im Einzelnen ausfallen, ist noch unklar. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung seien für Ostdeutsche maximal 407 Euro mehr möglich. Erste Auszahlungen wurden für …
Insolvenzschutz für Versorgungszusagen an (Gesellschafter)Geschäftsführer und Vorstände
Ein unwiderrufliches Bezugsrecht ist durch den Insolvenzverwalter regelmäßig nicht angreifbar. 3. Insolvenzschutz bei internen Durchführungswegen.
GKV-Prognose: Pflegeversicherung steuert auf Defizit von 2,5 Milliarden Euro zu - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Ein Minus von 2,5 Milliarden Euro werde die Pflegeversicherung in diesem Jahr einfahren, warnen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Damit wäre der Puffer durch die letzte Beitragserhöhung bereits aufgebraucht.
Vor drei Jahren gründete Amazon gemeinsam mit der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway und der New Yorker Bank JP Morgan die Krankenversicherung „Haven Healthcare“. Nun soll damit schon wieder Schluss sein – das hat kürzlich ein Unternehmenssprecher …
Immer mehr Deutsche verbringen ihren Lebensabend im Ausland und lassen sich ihre Rente dorthin überweisen. In welche Länder dabei meisten Zahlungen fließen und worauf beim Rentenbezug im Ausland geachtet werden sollte. weiterlesen
Neue BSV: Kaum noch Pandemieabsicherung
Der Streit um Versicherungsschutz bei Betriebsschließungen beschäftigt weiter die Gerichte. Derweil ändern die Versicherer die Bedingungen, die Pandemieabsicherung wird dabei meist ausgeschlossen. Der Staat soll es künftig mit richten.
Baufinanzierung: Diese Banken kommen bei Kunden gut an
Who Finance hat sein Ranking der besten Anbieter für Baufinanzierung in Deutschland 2020 auf Basis geprüfter Kundenbewertungen veröffentlicht. The post Baufinanzierung: Diese Banken kommen bei Kunden gut an appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Der Versicherungsvertrag, Obliegenheitsverletzungen und vorvertragliche Anzeigepflichtverletzungen
Bei Abschluss einer Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder auch Krankenversicherung muss eine Vielzahl an Gesundheitsfragen ...
Bei Fahrten nach Großbritannien an den Rechtsschutz denken
Zum 1. Januar 2021 sind die Übergangsregelungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union offiziell ausgelaufen. Mit dem Vollzug des Brexit sollten Autofahrer einiges beachten, wenn sie auf die Insel reisen – dazu gehöre sowohl das …
EU-Parlamentarier zur Mifid-II-Überarbeitung: „Alle Alarmglocken haben bei uns geschrillt“ |
Im Interview erläutert EU-Parlamentarier Markus Ferber, was er sich von der bevorstehenden Überarbeitung der europäischen Finanzmarktrichtlinie Mifid II verspricht.
„Was ärgert Sie so, dass Sie Ihren Job am liebsten sofort hinschmeißen?“ Gestresste Makler sollten sich diese und sechs weitere harten Fragen stellen, damit ihnen der „Schritt aus dem Hamsterrad“ im neuen Jahr gelingt. Das …
Neue Geschäftsführerin für das SIGNAL IDUNA Asset Management
Frauke Hegemann hat zum 01.01.2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH aufgenommen. Damit erweitert die Gesellschaft ihr Führungsteam. Hegemann wird darüber hinaus Generalbevollmächtigte bei der SIGNAL IDUNA Bauspar AG. Verantworten wird …
Vertragsschwund: Riester verliert weiter an Boden
Die Zahl der Riester-Verträge entwickelt sich weiter rückläufig, wie neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen. In einer Sparte wurde 2020 ein neuer Negativrekord geknackt.
Wer haftet bei einem umgestürzten Baum?
Kommunen und Länder sind dazu verpflichtet, eine möglichst gefahrlose Nutzung öffentlicher Straßen zu gewährleisten. Doch wie weit reicht diese Verkehrssicherungspflicht? Mit dieser Frage hatte sich nun das Kölner Landgericht zu beschäftigen.
Haftpflichtversicherung bleibt dankbarer Geschäftszweig
Schaut man aufs Komposit-Geschäft, gehört die Haftpflichtversicherung zu den dankbaren Geschäftszweigen – für die meisten Versicherer ist das Geschäft gewinnbringend und lukrativ. Aktuelle Kennzahlen des zurückliegenden Geschäfts, die dies beweisen, seien im Folgenden vorgestellt. weiterlesen
DFV steigt bei Pflege-Konsortium aus
Die die DFV Deutsche Familienversicherung scheidet aus dem Konsortium "CareFlex Chemie". Die Branchenlösung im Bereich der Pflegevorsorge solle künftig nur noch von der R+V Krankenversicherung und der Barmenia Krankenversicherung geführt werden. weiterlesen
Die Sparkassen-Versicherung Sachsen hat zum Jahreswechsel die Ergo pojišťovna übernommen. Der Erwerb umfasst die Versicherungsgesellschaft sowie eine Vertriebsgesellschaft. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.