Seniorinnen und Senioren zahlen drauf: Die Kfz-Versicherer berechnen für ältere Fahrzeughalter in der Regel höhere Prämien. Die BaFin hat sich dieser Praxis mit einer Marktuntersuchung gewidmet - und ging auch der Frage nach, ob höhere …
Zahlungsmoral deutscher Unternehmen bricht teilweise stark ein
10,5% der Unternehmen in Deutschland zahlten im Dezember die Rechnungen nicht oder nur verspätet. Der durchschnittliche Zahlungsverzug dieser Unternehmen erreichte mit 35,5 Tagen im Dezember einen neuen Höchstwert im Jahr 2020. Das zeigen Daten des …
Kfz-Rabattschutz: Sinnvolle Ergänzung oder teures Extra?
Reguliert die Kfz-Versicherung einen Haftpflicht- oder Vollkaskoschaden, wird sie den Versicherten im Folgejahr üblicherweise um mehrere Schadenfreiheitsklassen zurückstufen. Dessen Beitrag fällt als Resultat deutlich höher aus. Hier kann eine Versicherung mit Rabattschutz eine passende Lösung …
Wann ist eine Parkschadenversicherung sinnvoll?
Eine hässliche Delle in der Tür, ein abgebrochener Seitenspiegel – kleine Schäden am eigenen Auto passieren schnell und können ins Geld gehen. Eine Parkschadenversicherung bietet hier eine Lösung – doch für wen lohnt sie sich …
Gewerkschaft darf Makler nicht abwerten
Wenn es um die Vermittlung von Versicherungen geht, gelten für Gewerkschaften die gleichen Regeln wie für andere Marktteilnehmer. Dies musste nun die Gewerkschaft der Polizei erfahren, die in einem Flugblatt vor Maklern gewarnt hatte.
Minister Heil bekräftigt: 2021 kaum Aussicht auf Rentenerhöhungen
Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) hat Aussagen der Rentenversicherung bekräftigt, dass Rentner in diesem Jahr kaum auf eine Erhöhung ihrer Bezüge hoffen können. The post Minister Heil bekräftigt: 2021 kaum Aussicht auf Rentenerhöhungen appeared first on …
Privatrente: Kaum noch vergleichbar beim Rentenbezug
Die Akzeptanz lebenslanger Renten ist nach wie vor gering. Ein Grund: Die lebenslange Rente wird nur in der Standardversion betrachtet. Inzwischen gibt es aber große Vielfalt an Produktausgestaltungen im Rentenbezug. Ein Marktüberblick.
Die meisten Arbeitnehmer wissen: Die gesetzliche Rente allein wird nicht ausreichen, um einen auskömmlichen Ruhestand zu finanzieren. Private Vorsorge ist daher unerlässlich, beispielsweise durch eine private Rentenversicherung. Eine Studie, die das Deutsche Institut für Service-Qualität …
So haben sich Indexpolicen in der Corona-Krise geschlagen
Indexgebundene Rentenversicherungen sind inzwischen aus der Produktlandschaft deutscher Lebensversicherer nicht mehr wegzudenken. Das bestätigt auch eine aktuelle Umfrage des IVFP. Sieben von zehn befragten Vermittlern bieten demnach Indexpolicen aktiv zum Kauf an. Dabei haben sie …
Was 2021 auf die Versicherungsbranche zukommt
Der Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen Marc Surminski hat in diesem Jahr wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Er sieht für den Vertrieb, angezählte Sparten wie auch die handelnden Akteure …
Höhere Krankenkassenbeiträge für Selbstständige
Seit dem 1. Januar 2021 gibt es für hauptberuflich selbstständig Tätige wie Unternehmer oder Freiberufler, die freiwillig gesetzlich kranken- und pflegeversichert sind, eine Neuerung. Sie müssen je nach Einkommen einen höheren Mindest- oder Höchstbeitrag zahlen. …
So schadenintensiv sind Motorräder
Welchen Einfluss das Nutzeralter und die Motorleistung auf das Schadengeschehen von Motorrädern und -rollern haben, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. mehr ...
Wann ein Sportler für die Folgen eines Foulspiels haften muss
Ein Fußballspieler war im Zweikampf regelwidrig zu Fall gebracht worden und hatte sich dabei eine schwerwiegende Außenbandverletzung zugezogen. Daraufhin forderte er von seinem Gegner Schadenersatz und 5.000 Euro Schmerzensgeld. Darüber entschied das Landgericht Frankenthal. mehr …
Versicherungsmitarbeiterin klagt wegen Diskriminierung
Die Abteilungsleiterin eines Versicherers fühlte sich hinsichtlich ihrer Bezahlung im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen benachteiligt. Sie zog daher bis vor das Bundesarbeitsgericht und errang einen Etappensieg. mehr ...
Entsteht ein Brand durch einen Defekt im Bereich des Motorraumes oder Führerhauses eines LKW, ist der daraus resultierende Drittschaden beim Betrieb dieses Fahrzeuges im Sinne des § 7 Abs. 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) entstanden. Es kommt …
Ergo-Vorstand Torsten Haase: "Auch das Reiseverhalten hat sich durch die Corona-Krise verändert"
Die Corona-Krise hat die Tourismus-Branche im letzten Jahr hart getroffen. So taxiert der Statista Mobility Market Outlook den Umsatz der deutschen Reisebranche für 2020 auf rund 26 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Minus von 56 …
Urheberrecht - Die ungefragte Verwendung eines Fotos aus einem Kfz-Gutachten ist rechtswidrig
In einem von Rechtsanwalt Felix Müller von unserer Kanzlei geführten Verfahren hatte die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung das durch unseren ...
PKV verschickt FFP2-Scheine doppelt – und an Kinder
Erst versendeten die Krankenversicherungen die Berechtigungsscheine für kostenlose FFP2-Masken vielerorts zu spät und nun scheint sich zu zeigen: Vielerorts erhalten Leute Berechtigungsscheine, die gar keinen Anspruch darauf haben. Bei einem Apotheker aus Siegburg lag seine …
So partizipieren Makler vom Fonds-Boom
Als Tippgeber kann jeder Versicherungsmakler seine Kunden zu Aktienanlegern machen. Digitale Lösungen gemeinsam mit Vermögensverwaltern ebnen den Weg.
Versicherer wollen Kapital bis 2050 klimaneutral anlegen
„Erkennbar nachhaltiger“, möchte die deutsche Versicherungswirtschaft schon bis 2025 zunächst durch eine erweiterte Produktpalette und veränderte interne Strukturen werden. Das Kapital soll bis 2050 klimaneutral investiert werden. Dafür hat das GDV-Präsidium nun ein Positionspapier verabschiedet.