Provisionsrückforderung - wer muss was darlegen und beweisen?
Kommt es zu Streitigkeiten in Bezug auf Provisionsrückforderungen, ist es für den Ausgang eines gerichtlichen Prozesses auch häufig entscheidend, wer die Darlegungs- und Beweislast trägt.
Wohngebäude: Auf diese Anbieter setzen Versicherungsmakler
An wen unabhängige Vermittler in dieser Sparte bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Während an der Spitze ein Akteur einsam seine Runden zieht, herrscht auf den Rängen dahinter ein enges Rennen – mit diversen …
Online-Selbsttest verschafft bessere Risikowahrnehmung
Wer seine Risiken unrealistisch einschätzt, ist auch schnell vollkommen falsch versichert. Doch jetzt kann jeder einfach prüfen, wie gut seine Gefahren-Einschätzung bei vielen Themen des wahren Lebens ist. mehr ...
So schadenträchtig sind „Rostlauben“
Die Anbieter in der Autoversicherung nutzen zahlreiche Tarifierungsmerkmale. Wie groß der Einfluss des Kriteriums „Fahrzeugalter bei Erwerb“ auf das Schadengeschehen tatsächlich ist, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. mehr ...
Achillessehnenriss bei Reha: Ausgelöst durch Bewegung?
Ein Arbeitnehmer hatte sich im Rahmen einer gesundheitsfördernden Maßnahme verletzt. Die gesetzliche Unfallversicherung sah in diesem Fall aber keine Leistungsverpflichtung. Der Streit mit der Berufsgenossenschaft landete vor Gericht. mehr ...
Erst 200 Euro Bußgeld, dann noch ein einmonatiges Fahrverbot
Auch vermeintlich einfache Verkehrsverstöße können zu einer harten Strafe führen. Das belegt ein Urteil des Berliner Kammergerichts. mehr ...
Was bringt der neue Bafin-Boss Mark Branson für die Versicherer? - Versicherungswirtschaft-heute
Die Finanzaufsicht hat einen neuen, prominenten Vorsitzenden. Mark Branson tritt als Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) zurück und wird "Mitte des Jahres" den Platz an der Spitze der Bafin übernehmen. Für den Versicherungsverantwortlichen Frank Grund …
Der goldene Standard: Was bedeuten DIN-Normen für die Versicherer? - Versicherungswirtschaft-heute
Sie entstehen durch Konsens, schaffen Vertrauen und Ordnung. DIN-Normen nützen uns in allen Lebensbereichen und inzwischen auch im Vermittler-Beruf – mit der ersten Norm im Rahmen der Finanzberatung. Ein Gastbeitrag von Klaus Möller.
Kann ich meine Direktversicherung kündigen?
Die Direktversicherung zu kündigen ist oftmals nicht möglich – und hat ohnehin einige Nachteile. Was Sie beachten sollten und welche Alternativen Sie haben.
Edelmetalle im Krisen-Modus: Was das jetzt für Anleger bedeutet
Etwa ein Jahr ist inzwischen seit Beginn der Corona-Krise und dem ersten Lockdown vergangen. Im Zuge der Krise haben auch die Gold- und Silberkurse einiges mitgemacht. Dominik Lochmann, Geschäftsführer der ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. …
Teure PKV-Beiträge: So kommen Sie zurück in die GKV
Das aktuelle Rating der BU-Stabilität zeigt unter anderem, die Verteilung der insgesamt 54 untersuchten BU-Versicherer auf die sechs Bewertungskategorien.
Eigener Kanzleifall: Württembergische Versicherung AG zahlt außergerichtlich € 589.314,60.
Die allsafe domo Wohngebäudeversicherung versprach umfassenden Versicherungsschutz im Rahmen einer Allgefahrendeckung („Sicher auf jedem ...
Studie moniert bröckelnde Beitragsstabilität in der BU
Ein Stabilitätsrating der BU-Versicherer sieht einige bekannte Gesichter vorn. Doch die Analyse moniert das Pricing, das Gefahren heraufbeschwört.
Fondspolicen: Diese Versicherer können überzeugen
Die Corona-Krise hat die Finanzmärkte ordentlich durchgewirbelt im vergangenen Jahr. Das macht sich auch im Fondspolicen-Rating der Zeitschrift Capital bemerkbar. Etablierte Anbieter rutschten ab, andere konnten bei der Performance 2020 hingegen überzeugen.
Wem würde eine Pflichtversicherung gegen Pandemie-Schäden helfen? Die Versicherer drängen drauf, dass sich Staat und Versicherungswirtschaft künftig zusammentun - und sich kleine und mittlere Unternehmen pflichtversichern müssen. Aber ihr teils rabiates Vorgehen vor Gericht könnte …
Buchauszug – Schrecken der Versicherer, Vertriebe und Makler?
Kommt es zur Stornierung von vermittelten Versicherungsverträgen, so werden Handelsvertreter oftmals mit für sie sehr undurchsichtigen Provisionsabrechnungen konfrontiert. Gerade wenn die Summe der von ihnen zurückgeforderten Provisionsvorschüsse ein gewisses Ausmaß angenommen hat, stellen sich viele …
Neue Regeln für gebündelten Vertrieb
Bündelprodukte der Versicherer gibt es seit langem. Wird die Versicherung nur als Nebenprodukt verkauft, gelten härtere Informationspflichten. Doch es gibt noch viel Intransparenz, wurde auf einer versicherungswissenschaftlichen Tagung deutlich.
Neuer Bafin-Chef steht offenbar fest
Der Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, Mark Branson, soll neuer Präsident der deutschen Finanzaufsicht Bafin werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus Bundestags-Kreisen. Auch das "Handelsblatt" berichtete über die Personalie. Branson soll seinen …
Kfz-Haftpflicht: Wann wird das Gutachten nicht erstattet?
Nach einem Unfall stritten sich die geschädigte Autofahrerin und die gegnerische Haftpflichtversicherung um die Kosten für ein Gutachten. Das Problem: Dieses war vollkommen untauglich gewesen. Eine Entscheidung fällte nun das Saarbrücker Landgericht.